Vom Biomolekül-Kopierer über Wasserreinigung ohne Chemie bis hin zu Erlebnisfasten: Der Businessplan-Wettbewerb Startinsland hat sechs Gründungskonzepte ausgezeichnet, die Teilnehmende in der ersten Runde des Wettbewerbs eingereicht haben. Prämiert werden Innovationen aus Wissenschaft und Hochschulen sowie aus Firmen und Gesellschaft. Zwei Sonderpreise „Green Economy“ zeichnen nachhaltige Geschäftsideen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energie- und Ressourceneffizienz sowie Umweltschutz aus. Die ersten Plätze der Konzeptphase waren jeweils mit 500 Euro dotiert, die zweiten mit 250 Euro und die dritten Plätze mit 100 Euro. Nach der Prämierung der Konzepte beginnt die Businessplanphase des Wettbewerbs. Die Universität Freiburg, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), die Hochschule Offenburg und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein richten Startinsland gemeinsam aus.
Das Freiburger Gründungsvorhaben BioCopy von Jürgen Burger, Tobias Herz, Normann Kilb, Philipp Meyer, Christin Rath, Dr. Günter Roth und Dr. Christine Reinemann wurde doppelt ausgezeichnet: Es belegte die ersten Plätze in der Kategorie „Innovationen aus Wissenschaft und Hochschulen“ und beim Sonderpreis „Green Economy“. Das Team hat einen Kopierer für Biomoleküle entwickelt, der ähnlich wie ein Fotokopierer funktioniert. Der Biomolekül-Kopierer lässt sich für mehr als 40 Anwendungen einsetzen. Er erzeugt, testet, verbessert und entwickelt zum Beispiel neuartige Medikamente, Impfstoffe, Antikörper, Enzyme sowie Aptamere als kostengünstigen Antikörper-Ersatz. Den zweiten Preis der Hochschul- und Wissenschaftskategorie erhielt das Oldenburger Gründungsprojekt TwentyTen von Steffen Kruse, Philipp Gringel und Christian Dänekas. TwentyTen erzeugt als Cloud-Service aus komplexen Daten aussagekräftige Visualisierungen. Mit dem dritten Preis wurde das Projekt Geospin ausgezeichnet: Die Freiburger Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler Johannes Bendler, Tobias Brandt, Christoph Gebele, Niklas Goby und Sebastian Wagner haben eine Software für realdatenbasierte Standortplanung entwickelt. Diese soll zum Beispiel Anbietern von Carsharing-Diensten dabei helfen, ihre Fahrzeuge optimal zu platzieren. Geospin wurde zudem mit dem zweiten Sonderpreis „Green Economy“ ausgezeichnet.
Den ersten Platz in der Kategorie „Innovationen aus Firmen und Gesellschaft“ belegte das Gründungsprojekt „Aquacleaner – Wir reinigen Gewässer ganz ohne Chemie oder mechanische Eingriffe“ des Industriekaufmanns und Betriebswirtes Andreas Voss aus Reutlingen. Er hat ein Gerät entwickelt, das Teiche und kleine Seen reinigt und mit Solarzellen angetrieben wird. Der zweite Platz dieser Kategorie ging an Christian Maier-Straube aus Sulzburg und Helge Straube aus Freiburg und ihr Projekt „jickilearning – endlich anders lernen“. Das Vater-Sohn-Gespann hat so genannte „Vokabelduschen“ erarbeitet: ein Audio-Vokabeltraining mit Musik, das auf der Methode Superlearning beruht, für verschiedene Sprachen und zum Selbermachen. Mit dem dritten Preis wurde das Freiburger Gründungsvorhaben „Erlebnisfasten“ von Nicole Kimmel ausgezeichnet, die professionelle Fastenwochen mit typgerechtem Ernährungscoaching bietet.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 9.7.15, 12.41 Uhr)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Jul 2015 - 12:45 UhrStartinsland hat beste Gründungskonzepte prämiert - Der Wettbewerb hat sechs Projekte ausgezeichnet und eröffnet die Businessplan-Phase

Die Erstplatzierten: das Gründungsvorhaben Biocopy, vertreten von Günter Roth, Christin Rath, Philipp Meyer, Hogir Arzlan und Normann Kilb (von links), und das Gründungsprojekt Aquacleaner, vertreten von Gabriele Beese (rechts).
Foto: Thomas Kunz
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service