GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Achern

10. Nov 2015 - 17:46 Uhr

Ein Festtag für die Illenau - Landrat Frank Scherer, der Kehler Architekt Jürgen Grossmann und zahlreiche Gäste feierten gemeinsam die Einweihung der Illenau

"Es ist ein Festtag für Achern und ein Festtag für den Ortenaukreis", begrüßte Landrat Frank
Scherer die rund 50 geladenen Gäste in der Illenauer Allee 57 zur Einweihung des neuen
Dienstgebäudes des Landratsamts. Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach schloss sich
den Worten von Landrat Frank Scherer an und bedankte sich bei allen Beteiligten für die
reibungslose Arbeit. Die bisher auf vier Standorten verteilte Außenstelle des Landratsamts in
Achern hat mit der Illenau ein gemeinsames Dach über dem Kopf erhalten. Die
psychologische Beratungsstelle, der kommunale soziale Dienst, das Amt für Soziales und
Versorgung, die kommunale Arbeitsförderung sowie die KFZ-Zulassung bezogen bereits im
Juli die neuen Büroräume in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt. Gerade die
Zulassungsstelle ist erleichtert über ihren neuen Standort. Nach fünf Umzügen innerhalb
kürzester Zeit, habe man jetzt seinen Platz gefunden.

Das Potenzial der Anlage sei schon früh erkannt worden – ein großzügiges Gebäude, um
mehr als 50 Beamten einen Arbeitsplatz bereitzustellen und ausreichend Parkplätze für die
Besucher. 1200 Quadratmeter Bürofläche wurden geschaffen, die nach Scherer eine
qualitativ bessere und schnellere Arbeit versprechen. „Der Weg war nicht ganz einfach",
sagte Scherer. Dabei nahm er augenzwinkernd Bezug auf die Verwaltungsbürokratie und die
anfänglichen Förderungsschwierigkeiten. „Dann gab es eine geniale Idee – eine
gemeinschaftliche Idee." Die Stadt Achern verkaufte das Gelände an einen privaten Investor,
welcher das Gebäude dann an den Kreis vermietete.

Der Kehler Architekt Jürgen Grossmann, der mit der Sanierung der Illenau betraut wurde,
verbindet viel mit der Illenau und dem Erhalt historischer Gebäude. „Es ist schön, heute hier
zu stehen. Es gibt nichts Negatives zu berichten. Die Illenau war ein schönes und
erfolgreiches Projekt", sagte Jürgen Grossmann im Rahmen der Einweihungsveranstaltung.
Mit der Illenauer Allee 57 wurde nun auch das letzte Gebäude der Anlage restauriert. „Ab
jetzt sind nur noch kleine Restaurationen notwendig", erklärte Grossmann. Wo es möglich
war, sei das Gebäude erhalten und restauriert worden. Die Außenfassade wie auch die
Raumverteilungen blieben unverändert. Bedingt durch die acht Meter hohen Wände konnten
die Architekten ein weiteres Stockwerk realisieren. Von außen jedoch ist die heutige
Zweigeschossigkeit des Gebäudes kaum sichtbar. Bauleiter Martin Reichenbach führte die
Gäste durch das Dienstgebäude und präsentierte dabei zahlreiche Entdeckungen und
Besonderheiten vergangener Zeiten, die in den Neubau integriert wurden.

Die Diakone Georg Schmitt aus dem Acher-Renchtal sowie Günter Ihle aus Kehl segneten
zum Abschluss das neue Dienstgebäude und alle Mitarbeiter des Landratsamts. Amanda
Wagner von Amandas aus Sasbach war für das leibliche Wohl an diesem Abend zuständig
und versorgte die Gäste mit Köstlichkeiten aus ihrer Küche.

Rückblick

Die Illenau ist ein Ort mit außergewöhnlicher Geschichte. 1842 ließ der Psychiater Christian
Friedrich Roller auf dem Gelände eine Heil- und Pflegeanstalt erbauen. Benannt wurde die
Psychiatrie nach dem Illenbach. Nach ständiger Modernisierung und Erweiterung lösten die
Nationalsozialisten die Heil- und Pflegeanstalt 1940 auf und funktionierten diese zur
Mädchenschule um. Nach dem Zweiten Weltkrieg bezog das französische Militär das
Gebäude bis in die 1990er Jahre. Anschließend übernahm die Stadt Achern die Illenau.
Heute befinden sich in den Gebäuden das Rathaus der Stadt Achern, Wohnanlagen, offene
Werkstätten für Kunst, Handwerk und Technik und seit Sommer nun auch das Landratsamt.

(Presseinfo: TIETGE GmbH, 10.11.2015)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Achern.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald