Wie können wir die Attraktivität der Stadt Lörrach für unsere Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterentwickeln und den Wirtschaftsstandort fit für die Herausforderungen der Zukunft machen? Unter dieser Fragestellung lud Oberbürgermeister Jörg Lutz die städtischen Töchter Burghof Lörrach GmbH, Städtische Wohnbaugesellschaft Lörrach mbH, Innocel GmbH sowie die Wirtschaftsregion Südwest GmbH zu einem Fachgespräch ein.
Der Impuls für diesen Gedankenaustausch ging von der Wirtschaftsregion Südwest aus, die in Kooperation mit namhaften Unternehmen aus dem Landkreis Lörrach das Fachkräfteportal www.sw-plus.de entwickelt hat. Ziel der Wirtschaftsfördergesellschaft für die Landkreise Lörrach und Waldshut ist die überregionale Vermarktung des Wirtschaftsstandorts am Hochrhein und die Gewinnung von Fachkräften für die Region.
Für die Wirtschaftsregion Südwest, die durch die Stadt Lörrach seit Gründung im Jahr 1996 aktiv unterstützt wird, ist die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern in der Region ein wichtiges Thema.
Nicht zuletzt aufgrund der räumlichen Nähe – die WSW hat ihren Sitz im Innocel-Gebäude – arbeitet die Gesellschaft eng und vertrauensvoll mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Lörrach zusammen. Diese ist zentrale Ansprechpartnerin für alle in Lörrach ansässigen Betriebe sowie für ansiedlungsinteressierte Unternehmen. Neben der Suche nach Produktions-, Gewerbe-, Büro- oder Einzelhandelsflächen hilft das Innocel-Team bei Erweiterungs- und Verlagerungsvorhaben und fördert Netzwerke durch Veranstaltungen und Projekte mit Unternehmen. Immer wieder Thema der Wirtschaftsförderungen – sowohl der städtischen als auch der kreisüberschreitenden – ist der demografische Wandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
„Zunächst einmal sehr erfreulich ist, dass sich die Zahl der Arbeitsplätze in Lörrach seit 2005 wieder sehr positiv entwickelt hat. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg von 17.744 im Jahr 2005 auf 21.228 im Jahr 2015 an. Parallel dazu hat sich das Gewerbesteueraufkommen von 2003 bis 2013 bei konstantem Hebesatz nahezu verdoppelt, wobei sie seither stagniert“, weiß Marion Ziegler-Jung, Geschäftsführerin der Innocel Innovations-Center Lörrach GmbH, um die aktuellen Statistiken. „Bei all den positiven Signalen seitens des Arbeitsmarktes dürfen wir aber nicht aus den Augen verlieren, dass es für die Unternehmen immer schwieriger wird, freie Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen“, so Ziegler-Jung weiter.
Genau hier kommen die Tochtergesellschaften der Stadt Lörrach ins Spiel. Denn um Fachkräfte auch jenseits der Region anzulocken, muss einiges ineinandergreifen: das Vorhandensein von attraktiven Arbeitsplätzen, genügend Wohnraum und vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Auch bei den beiden letzteren Themen ist die Stadt Lörrach bereits seit Jahren aktiv.
Die Wohnbau Lörrach ist als städtische Tochtergesellschaft, die in der Region 3800 Wohnungen und mehr als 100 Gewerbeeinheiten betreut, einer der wichtigsten Ansprechpartner neben den beiden Baugenossenschaften und privaten Maklern. Die Wohnbau ist in allen Marktsegmenten tätig – von der Flüchtlingsunterkunft über Obdachlosenwohnraum, studentische Wohnungen bis hin zum Hochpreis-Bauträgergeschäft. Ziel der Wohnbau ist die Entwicklung und Erhaltung lebendiger Wohnquartiere. Auch die Stadtbau Lörrach ist wichtiger Partner für hochwertige Projektentwicklung und Bauleitplanung, sowohl im gewerblichen Bereich als auch für Wohnbauflächen.
Von der überregionalen Strahlkraft des kulturellen Angebots im Burghof profitieren in Lörrach Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Konzerte, Tanz, Kabarett, internationale Künstler, Projekte mit lokalen Schulklassen und Partnern aus dem ganzen Dreiland – der Burghof bietet ein stets ambitioniertes Programm mit einem weiten Spannungsbogen, immer gut für eine neue kulturelle Entdeckung.
Nun gilt es, die zahlreichen Schnittstellen und Kooperationsmöglichkeiten der Tochtergesellschaften – Wirtschaftsförderung, Wohnbau und Burghof – im Sinne eines optimalen Standortmarketings zu nutzen und nach außen zu kommunizieren.
Tochtergesellschaften von Lörrach – Höhe der Beteiligung der Stadt:
Innocel GmbH....................................100,0 %
Wohnbau Lörrach............................... .81,8 %
Burghof GmbH.....................................65,9 %
Wirtschaftsregion Südwest GmbH............6,0 %
>>> [pdf=]
(Presseinfo: Innocel GmbH, Wirtschaftsförderung der Stadt Lörrach, 20.01.2016)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
20. Jan 2016 - 17:06 UhrDie Stadt Lörrach und ihre Töchter - Oberbürgermeister Lutz lud die städtischen Töchter zu Fachgespräch ein

Felix Ebner, Innocel Innovations-Center Lörrach GmbH, Marion Ziegler-Jung, Wirtschaftsförderin und Geschäftsführerin der Innocel Innovations-Center Lörrach GmbH, Markus Muffler Geschäftsführer der Burghof GmbH, Alexander Maas, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Südwest GmbH, Thomas Nostadt, Geschäftsführer der Städtischen Wohnbaugesellschaft Lörrach GmbH und Oberbürgermeister Jörg Lutz. (v. li.)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service