Das Windprojekt von Badenova Wärmeplus auf dem Kambacher Eck nimmt zusehends Gestalt an. Aktuell steht der Transport der 45 Meter langen Rotorblattteile zur Baustelle bevor. Die fünf Kilometer lange Strecke vom Zwischenlager in Steinach-Lachen bis zur Badenova-Baustelle ist selbst für erfahrene Firmen eine Herausforderung. An manchen Stellen sind gar 18 Prozent Steigung zu bewältigen. Damit die Rotorblätter unbeschadet an die Baustelle kommen, ist Millimeterarbeit nötig.
"Um Großkomponenten wie die Rotorblätter zur Baustelle zu bringen, setzen wir Spezialfahrzeuge ein, die sich per Fernsteuerung bedienen lassen", erklärt Philip Thiemann, Projektleiter Wind bei Badenova Wärmeplus. Fachleute sprechen hier von Selbstfahrern oder "Self-Propelled Modular Transporter" (SPMT). Dies sind fahrbare Plattformen mit mehreren Achsen und eigenem Antrieb. Sie ermöglichen den Transport von sehr großer, sperriger Ladung und werden mit einer kabellosen Bedieneinheit, in diesem Falle einer Fernsteuerung, bewegt. Zu den Großkomponenten, die so aufs Kambacher Eck zur Badenova-Baustelle transportiert werden, zählen 12 Rotorblätter, acht Stahlrohrturmsegmente und vier Maschinenhäuser und Generatoren. Einer der spektakulären Transporte der Blätter fand am Montag, 15. Februar statt. Mit dem Spezialgefährt lassen sich sogar die Rotorblätter „aufstellen“, damit sie auch durch engste Kurven manövriert werden können.
Neben Fachleuten von Badenova, Badenova-Wärmeplus sowie deren Partner, darunter Enercon und die Schwerlastspedition Bender, beobachteten viele interessierte Bürger die logistische Leistung. Insgesamt werden von Badenova vier Windräder des Herstellers Enercon vom Modell E115 installiert – dies ist eine Premiere für diesen neuen Typ. Jede der Anlagen wiegt im Endstadium 2.000 Tonnen. Das Außenteil des Rotorblatts misst 44,6 Meter und wiegt stolze 13,5 Tonnen, was in etwa dem Gewicht von zehn Mittelklasseautos entspricht. Auch die lediglich 11,8 Meter lange Innenseite des Rotorblatts wiegt wiederum 13 Tonnen. Die Windflügel, aus glasfaserverstärktem Kunststoff, wurden innerhalb von zwei Nachttransporten von Magdeburg bis zum Badenova-Zwischenlager nach Steinach gebracht. „Die Großkomponenten werden dort auf kleinere Fahrzeuge oder den Selbstfahrer umgeladen“, erklärt Philip Thiemann. Neben den hohen Steigungen von bis zu 18 Prozent sind die steilen Kurven für die Schwerlasttransportfirma Bender eine besondere Herausforderung. Damit am Tag selbst keine unliebsamen Überraschungen auftauchen, wurde bereits Monate im Voraus geplant. Straßen und besonders die Radien des Straßenverlaufs mussten z. T. verbreitert, eine Telefonleitung abgehängt sowie ein Schuppen rückgebaut werden. Um die großen Materialmengen zu lagern, wurde in Steinach-Lachen ein „Basislager“ errichtet. Im Zuge des Großbauprojekts erhält Steinach eine Behelfsausfahrt von der B33 zwischen Steinach und Lachen.
Auf rund 500 Metern Höhe wird die von Badenova gegründete „Windpark Kambacher Eck GmbH & Co. KG“ vier Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-115 errichten. Dies ist das bislang größte Vorhaben dieser Art in der Badenova-Unternehmensgeschichte. Mehr als zwei Jahre lang haben Badenova und Ökostrom Consulting Freiburg GmbH im Vorfeld geplant, projektiert, Windmessungen durchgeführt sowie die für die Baugenehmigung notwendigen Gutachten eingeholt. Mit dem Erhalt des „roten Punkts“ am 31. Juli 2015 konnte das interkommunale Windprojekt offiziell starten, der feierliche Spatenstich war im September. Die Badenova-Tochter Wärmeplus setzt das 22 Millionen Euro teure Vorhaben um. Auf dem Kambacher Eck werden vier Mal 3.000 kW, insgesamt also zwölf Megawatt, installiert. „Dies entspricht einem voraussichtlichen Stromertrag von 28 Millionen Kilowattstunden jährlich – so viel wie 10.000 Haushalte im Jahresmittel verbrauchen“, erklärt Klaus Preiser, Geschäftsführer von Badenova Wärmeplus.
Fakten rund um das Windprojekt:
- Bauherr: Windpark Kambacher Eck GmbH & Co. KG, Badenova-Tochter
- Projektleitung: Badenova-Tochter Wärmeplus
- Projektentwicklung: Ökostrom Consulting Freiburg GmbH
- Vier Windkraftanlagen des Typs E-115 von Enercon
- Nabenhöhe 149 m, Rotordurchmesser 115
- Nennleistung je 3.000 kW, insgesamt 12 Megawatt
- Voraussichtlicher Stromertrag: 28 Millionen kWh/a (entspricht dem Verbrauch von rund 10.000 Haushalten/a)
- Ende des Projekts: 2. Quartal 2016
- Investitionen: ca. 22 Millionen Euro
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Steinach
16. Feb 2016 - 10:51 UhrSpektakulärer Transport in der Ortenau: Transport der Windflügel aufs Kambacher Eck - Auf rund 500 Metern Höhe werden vier Windkraftanlagen errichtet - Bislang größtes Vorhaben dieser Art in der Badenova-Unternehmensgeschichte

Fast geschafft - Windflügel bei der Baustelle.
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Steinach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service