Über jedes Tor des Sportclub Freiburg freuen sich nicht nur die SC-Fans, sondern auch die Umwelt. Der Grund: Für jeden Treffer pflanzt Badenova einen Baum. Dass der SC Freiburg am 24. und 25. Spieltag gleich sechs Mal ins gegnerische Tor treffen konnte, sorgt auch beim Fußballverein SC in March für gute Laune. Dort wurden gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Mursa sechs junge Bäumchen gepflanzt.
Nachhaltigkeit beim SC Freiburg – Nachhaltigkeit beim regionalen Energie- und Umweltdienstleister Badenova: Beides wird durch die gemeinsame Baumpflanzaktion in der aktuellen Bundesligasaison miteinander verknüpft. Badenova spendiert, wie bereits in der vergangenen Fußballsaison, pro Tor einen Baum. Die Patenschaft für die Bäume übernimmt dabei jeweils ein SC-Fanclub. Die Baumpatenschaft für diese Spieltage hat der Fanclub Weser-Power übernommen. Sie sind Fan von dem ehemaligen Marcher Nachwuchsspieler Matthias Ginter.
Bürgermeister Helmut Mursa: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Badenova und dem Sportclub Freiburg etwas für die Umwelt tun können. Die Spieler des SCF haben sich angestrengt und so sechs Bäume für den Klimaschutz nach March gebracht. Ich freue mich, dass der SC March für diese Aktion ausgewählt wurde.“
Die sechs Bäume sind den Toren von Florian Niederlechner (9. und 78. Minute), Vincenzo Grifo (39. Minute) und Mike Frantz (41. Minute) im Spiel gegen Arminia Bielefeld sowie Vincenzo Grifo (10. Minute) und Florian Niederlechner (68. Minute) im Spiel gegen RB Leipzig zu verdanken.
„Durch die Baumpflanzaktion betonen die Partner March und Badenova ihre Gemeinsamkeiten: Die Partnerschaft von March und Badenova steht auch im Zeichen der Energiewende“, so Thomas Maurer von der Kommunalbetreuung Badenova. Die Baumpflanzaktion ist auch eine symbolische Aktion für die Energiewende, da sich am 11. März die Katastrophe von Fukushima zum fünften Mal jährt.
Vorstand Wolfgang Tritsch freut sich: „Dass sich ausgerechnet der Fanclub Weser-Power für die Baumpatenschaft beworben hatte, hat einen interessanten Hintergrund. Matthias Ginter hat seine Karriere beim SC March gestartet - vergleichbar mit einem zarten Pflänzchen wie die sechs Bäume. Der SC March hat ihn gefördert und er hat sich sehr gut weiter entwickelt und wir hoffen, dass diese Bäume auch so wunderbar wachsen. Die zwei Bäume und Tore aus dem Spiel gegen Leipzig sind wahrscheinlich die wichtigsten für den möglichen Aufstieg.“
Und der Fanclubvertreter Dirk Gärtner teilt mit: „Bei dieser Baumpflanzaktion treffen die regionalen Wurzeln des SC Freiburg auf seine überregionalen Verbindungen. Die gute Partnerschaft des SC Freiburg mit vielen regionalen Fußballvereinen hat am Beispiel des SC March eine besondere Bedeutung. Matthias Ginter der ehemalige SC Profi und Weltmeister begann seine fußballerische Laufbahn einst beim SV March, aus dem nach der Fusion mit dem SC Neuershausen der SC March hervorging. Die überregionale Bedeutung bei diesen Bäumen stellt der Fanclub Weser Power dar, der mit aktuell 10 Mitgliedern den SC Freiburg aus der Region Niedersachsen im Landkreis Nienburg an der Weser unterstützt und seit 2013 Mitglied der SC Fangemeinschaft e.V. ist. Der Fanclub freut sich sehr die Patenschaft über die Bäume im fast 700 Kilometer entfernten March zu übernehmen, um symbolisch noch mehr mit der Heimatregion des SC Freiburg verbunden zu sein.“
Bereits in der vergangenen Saison leistete die Aktion einen wertvollen Beitrag für Umwelt und Klima. Allein 43 SC-Bäume wurden bei der Badenova-Baumpflanzaktion in der Saison 2014/15 in die Erde gesetzt. Die Bäume werden pro Jahr ca. 430 Kilogramm CO2 binden. Wie viel CO2 insgesamt durch die Baumpflanzaktion in dieser Saison gebunden werden kann, bleibt offen. Dies entscheiden alleine die Torschützen des SC Freiburg an den kommenden Spieltagen.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - March
14. Mar 2016 - 15:56 UhrSechs Bäume für den SC March: Tore für Aufstieg und Umwelt - SC Freiburg traf am 24. und 25. Spieltag gleich sechs Mal ins gegnerische Tor

Von links: Melanie Kasper (Badenova Unternehmenskommunikation), Wolfgang Tritsch (Vorstand Verwaltung SC March), André Wunder (Fankoordinator SC Freiburg), Dirk Gärtner (Fangemeinschaft SC Freiburg), Marc Berenbold (Vorstand Jugend SC March), Helmut Mursa (Bürgermeister March) und Thomas Maurer (Kommunalbetreuung Badenova).
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus March. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service