GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - March

14. Mar 2016 - 15:56 Uhr

Sechs Bäume für den SC March: Tore für Aufstieg und Umwelt - SC Freiburg traf am 24. und 25. Spieltag gleich sechs Mal ins gegnerische Tor

Von links: Melanie Kasper (Badenova Unternehmenskommunikation), Wolfgang Tritsch (Vorstand Verwaltung SC March), André Wunder (Fankoordinator SC Freiburg), Dirk Gärtner (Fangemeinschaft SC Freiburg), Marc Berenbold (Vorstand Jugend SC March), Helmut Mursa (Bürgermeister March) und Thomas Maurer (Kommunalbetreuung Badenova).
Von links: Melanie Kasper (Badenova Unternehmenskommunikation), Wolfgang Tritsch (Vorstand Verwaltung SC March), André Wunder (Fankoordinator SC Freiburg), Dirk Gärtner (Fangemeinschaft SC Freiburg), Marc Berenbold (Vorstand Jugend SC March), Helmut Mursa (Bürgermeister March) und Thomas Maurer (Kommunalbetreuung Badenova).

Über jedes Tor des Sportclub Freiburg freuen sich nicht nur die SC-Fans, sondern auch die Umwelt. Der Grund: Für jeden Treffer pflanzt Badenova einen Baum. Dass der SC Freiburg am 24. und 25. Spieltag gleich sechs Mal ins gegnerische Tor treffen konnte, sorgt auch beim Fußballverein SC in March für gute Laune. Dort wurden gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Mursa sechs junge Bäumchen gepflanzt.

Nachhaltigkeit beim SC Freiburg – Nachhaltigkeit beim regionalen Energie- und Umweltdienstleister Badenova: Beides wird durch die gemeinsame Baumpflanzaktion in der aktuellen Bundesligasaison miteinander verknüpft. Badenova spendiert, wie bereits in der vergangenen Fußballsaison, pro Tor einen Baum. Die Patenschaft für die Bäume übernimmt dabei jeweils ein SC-Fanclub. Die Baumpatenschaft für diese Spieltage hat der Fanclub Weser-Power übernommen. Sie sind Fan von dem ehemaligen Marcher Nachwuchsspieler Matthias Ginter.

Bürgermeister Helmut Mursa: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Badenova und dem Sportclub Freiburg etwas für die Umwelt tun können. Die Spieler des SCF haben sich angestrengt und so sechs Bäume für den Klimaschutz nach March gebracht. Ich freue mich, dass der SC March für diese Aktion ausgewählt wurde.“

Die sechs Bäume sind den Toren von Florian Niederlechner (9. und 78. Minute), Vincenzo Grifo (39. Minute) und Mike Frantz (41. Minute) im Spiel gegen Arminia Bielefeld sowie Vincenzo Grifo (10. Minute) und Florian Niederlechner (68. Minute) im Spiel gegen RB Leipzig zu verdanken.

„Durch die Baumpflanzaktion betonen die Partner March und Badenova ihre Gemeinsamkeiten: Die Partnerschaft von March und Badenova steht auch im Zeichen der Energiewende“, so Thomas Maurer von der Kommunalbetreuung Badenova. Die Baumpflanzaktion ist auch eine symbolische Aktion für die Energiewende, da sich am 11. März die Katastrophe von Fukushima zum fünften Mal jährt.

Vorstand Wolfgang Tritsch freut sich: „Dass sich ausgerechnet der Fanclub Weser-Power für die Baumpatenschaft beworben hatte, hat einen interessanten Hintergrund. Matthias Ginter hat seine Karriere beim SC March gestartet - vergleichbar mit einem zarten Pflänzchen wie die sechs Bäume. Der SC March hat ihn gefördert und er hat sich sehr gut weiter entwickelt  und wir hoffen, dass diese Bäume auch so wunderbar wachsen. Die zwei Bäume und Tore aus dem Spiel gegen Leipzig sind wahrscheinlich die wichtigsten für den möglichen Aufstieg.“

Und der Fanclubvertreter Dirk Gärtner teilt mit: „Bei dieser Baumpflanzaktion treffen die regionalen Wurzeln des SC Freiburg auf seine überregionalen Verbindungen. Die gute Partnerschaft des SC Freiburg mit vielen regionalen Fußballvereinen hat am Beispiel des SC March eine besondere Bedeutung. Matthias Ginter der ehemalige SC Profi und Weltmeister begann seine fußballerische Laufbahn einst beim SV March, aus dem nach der Fusion mit dem SC Neuershausen der SC March hervorging. Die überregionale Bedeutung bei diesen Bäumen stellt der Fanclub Weser Power dar, der mit aktuell 10 Mitgliedern den SC Freiburg aus der Region Niedersachsen im Landkreis Nienburg an der Weser unterstützt und seit 2013 Mitglied der SC Fangemeinschaft e.V. ist. Der Fanclub freut sich sehr die Patenschaft über die Bäume im fast 700 Kilometer entfernten March zu übernehmen, um symbolisch noch mehr mit der Heimatregion des SC Freiburg verbunden zu sein.“

Bereits in der vergangenen Saison leistete die Aktion einen wertvollen Beitrag für Umwelt und Klima. Allein 43 SC-Bäume wurden bei der Badenova-Baumpflanzaktion in der Saison 2014/15 in die Erde gesetzt. Die Bäume werden pro Jahr ca. 430 Kilogramm CO2 binden. Wie viel CO2 insgesamt durch die Baumpflanzaktion in dieser Saison gebunden werden kann, bleibt offen. Dies entscheiden alleine die Torschützen des SC Freiburg an den kommenden Spieltagen.


Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus March.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald