GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

11. Mai 2016 - 13:35 Uhr

OB Dr. Müller und Wirtschaftsförderer Dr. Siegele besuchen die Firma Ch. Dahlinger GmbH & Co. KG - Über aktuelle Unternehmensentwicklung informiert

Von links: Valerio d´Adamo (Geschäftsführer der Ch. Dahlinger GmbH & Co. KG), Dr. Jochen Siegele (Wirtschaftsförderer der Stadt Lahr), Bernd Dahlinger (Geschäftsführer der Ch. Dahlinger GmbH & Co. KG), Dr. Wolfgang G. Müller (Oberbürgermeister der Stadt Lahr), Christian Dahlinger (Geschäftsführer der Ch. Dahlinger Verwaltungs GmbH) bei ihrem Rundgang.
Von links: Valerio d´Adamo (Geschäftsführer der Ch. Dahlinger GmbH & Co. KG), Dr. Jochen Siegele (Wirtschaftsförderer der Stadt Lahr), Bernd Dahlinger (Geschäftsführer der Ch. Dahlinger GmbH & Co. KG), Dr. Wolfgang G. Müller (Oberbürgermeister der Stadt Lahr), Christian Dahlinger (Geschäftsführer der Ch. Dahlinger Verwaltungs GmbH) bei ihrem Rundgang.
Bei einem Firmenbesuch haben sich Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller und Wirtschaftsförderer Dr. Jochen Siegele über die aktuelle Unternehmensentwicklung der Firma Dahlinger informiert. Die auf Design, Herstellung und Vertrieb von hochwertigen Verpackungen und Displays spezialisierte Firma hat derzeit eine sehr gute Auftragslage.

OB Dr. Müller: „Die Firma Dahlinger ist ein gutes Beispiel für eine Firma, die sich aus ihrer jahrzehntelangen Tradition in der „Schächtele-Stadt“ Lahr heraus weiterentwickelt hat zu einem Global Player, der weltweit Schmuck, Uhren und andere Luxusgüter mit hochwertigen Verpackungen ausstattet.“

Ch. Dahlinger beliefert weltweit mehr als 6000 Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte sowie fast 500 Großkunden in Industrie und Handel. Die Firma wurde 1871 durch Christian Dahlinger gegründet und hat eine bewegte Unternehmensgeschichte hinter sich. Auch in der fünften Generation erfindet man sich immer wieder neu und hat seit einigen Jahren als neuen Geschäftszweig die Verpackung von wertvollen Spirituosen entdeckt.

Die Firma Dahlinger wurde von den Geschäftsführern Bernd Dahlinger, Christian Dahlinger und Valerio d‘Adamo präsentiert und bei einem Firmenrundgang als innovatives Unternehmen vorgestellt. Die im Portfolio der Firma befindlichen Produkte sind von sehr hoher Qualität und werden besonders zur Verpackung von Schmuck, Uhren und Spirituosen nachgefragt. Aktuell hat die Firma Dahlinger in Lahr 75 Beschäftigte und weltweit weitere 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den angeschlossenen Produktionspartnerbetrieben.

OB Dr. Müller: „Die Stadt Lahr ist stolz auf Unternehmen wie die Firma Dahlinger, die mit großem Tatendrang agieren. Die Ch. Dahlinger GmbH & Co. KG sorgt dafür, dass ,Lahrer Schächtele‘ weltweit die Kundschaft erfreuen.“

(Pressemitteilung der Stadtverwaltung Lahr vom 11.5.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald