GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

7. Jun 2016 - 09:24 Uhr

Ein Allround-Talent für den Zweirad-Bereich - Gewerbe Akademie in Freiburg erhält neues Schulungsmotorrad

Thomas Roll, Gebietsleiter Vertrieb im Bereich Südwest bei BMW (7.v.r.), und Andrea Schwär, Geschäftsführerin der Motorradzentrum Freiburg GmbH (9.v.r.), übergaben das Schulungsmotorrad an die Gewerbe Akademie in Freiburg. Dr. Dirk F. Gebert, Leiter der Gewerbe Akademie (r.) und Werner Metzger, Obermeister der Zweiradmechaniker-Innung Baden-Württemberg (3.v.r.), freuten sich gemeinsam mit den Ausbildungsmeistern und Auszubildenden über den Zuwachs im Fuhrpark. 
Foto: Handwerkskammer Freiburg
Thomas Roll, Gebietsleiter Vertrieb im Bereich Südwest bei BMW (7.v.r.), und Andrea Schwär, Geschäftsführerin der Motorradzentrum Freiburg GmbH (9.v.r.), übergaben das Schulungsmotorrad an die Gewerbe Akademie in Freiburg. Dr. Dirk F. Gebert, Leiter der Gewerbe Akademie (r.) und Werner Metzger, Obermeister der Zweiradmechaniker-Innung Baden-Württemberg (3.v.r.), freuten sich gemeinsam mit den Ausbildungsmeistern und Auszubildenden über den Zuwachs im Fuhrpark.
Foto: Handwerkskammer Freiburg
Die Gewerbe Akademie Freiburg hat ein neues Motorrad zu Schulungszwecken erhalten. Die hochmoderne BMW R 1200 RS kommt in der überbetrieblichen Ausbildung der Zweiradmechaniker-Lehrlinge und in Weiterbildungskursen zum Einsatz. Am Freitag, 3. Juni übergaben Thomas Roll, Gebietsleiter Vertrieb im Bereich Südwest bei BMW, und Andrea Schwär, Geschäftsführerin der Motorradzentrum Freiburg GmbH, die Maschine im Wert von rund 13.700 Euro an die Gewerbe Akademie. Dr. Dirk F. Gebert, Leiter der Gewerbe Akademie, dankte den Spendern für den universell einsetzbaren Neuzugang für den Fuhrpark.

Die Übergabe fand im Beisein von Werner Metzger, Obermeister der Zweiradmechaniker-Innung Baden-Württemberg, dem stellvertretenden Geschäftsführer der Motorradzentrum Freiburg GmbH Oliver Hofsommer sowie den Ausbildungsmeistern und Auszubildenden des Zweiradtechnik-Bereichs statt. Gebert hob das vielfältige Engagement des Fachbereichs – auch auf Landes- und Bundesebene – hervor, das mit einer solchen Spende auch honoriert werde.

Dank neuester verbauter Technik kann die Schulungsmaschine in allen Kursen der überbetrieblichen Ausbildung sowie in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden und alle relevanten Themen abdecken. So können die Fahrwerkstechnik, die Diagnose von Zünd- und Ladesystemen, die Diagnose von Motor, Antrieb, Gemischaufbereitung und Abgasreinigung und die Diagnose von Management-, Komfort- und Sicherheitssystemen an dem Motorrad geschult werden.

Innungsobermeister Metzger freute sich ebenfalls über den Fuhrpark-Zuwachs in der Gewerbe Akademie und war überzeugt, dass die Spende der richtigen Bildungseinrichtung zugutekommt. Zahlreiche Bundessieger- und Europameistertitel des Zweiradmechaniker-Nachwuchses würden die hohe Ausbildungsqualität am Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik Baden-Württemberg, dem der Zweiradtechnik-Bereich in Freiburg angehört, verdeutlichen. „Die Maschine ist hier gut aufgehoben.“ Mit Blick auf das Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik an der Gewerbe Akademie und das Motorradzentrum Freiburg ergänzte BMW-Vertriebsleiter Roll: „Hier in Südbaden haben wir die geballte Kompetenz.“

Das Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik Baden-Württemberg ist an der Gewerbe Akademie mir ihren Standorten in Freiburg, Offenburg und Schopfheim angesiedelt. Am Standort Freiburg werden nahezu alle Bereiche der Fahrzeugtechnologie mit überbetrieblichen Lehrgängen im Zuge der Erstausbildung sowie Weiterbildungslehrgängen abgedeckt: Neben der KFZ-Technik, der Land- und Baumaschinentechnik und der Nutzfahrzeugtechnik auch die Zweiradtechnik.

In der Zweiradtechnik werden am Standort Freiburg alle Auszubildenden aus ganz Baden-Württemberg unterwiesen und geschult. Pro Ausbildungsjahr gibt es landesweit etwa 35 Auszubildende zum Zweiradmechatroniker Schwerpunkt Motorrad.

Das Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik Baden-Württemberg am Standort Freiburg hat sich neben der überbetrieblichen Ausbildung durch die jährliche Ausrichtung der bundesweiten Ausbildertagungen überregional einen Namen gemacht. Im Mai 2017 wird diese Veranstaltung bereits zum 7. Mal in Folge in Freiburg ausgerichtet. In den Jahren 2014 und 2015 fand in Freiburg zudem der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Bundesebene im Zweiradmechaniker-Handwerk statt.

(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg vom 7.6.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald