Gemeinsamer Auftritt: Freiburg und die Staatlichen Schlösser und Gärten
Kooperation und Vernetzung als Weg in die Zukunft des Kulturtourismus:
Mit dieser Ausrichtung treten jetzt die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit der FWTM – Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH und der Verein Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg an die Öffentlichkeit. Erstes Zeichen des gemeinsamen Weges ist ein neuer Reiseführer, der die besuchbaren Gärten am Oberrhein, die Ländergrenzen übergreifend, präsentiert. Der Band „Traumgärten am Oberrhein“ liegt jetzt vor.
Neue Kooperation im Kulturtourismus
Ein gemeinsamer Auftritt im Historischen Kaufhaus von Freiburg mit viel Bedeutung: Bei einem Pressetermin stellen sich entscheidende Akteure im Kulturtourismus des Landes als Partner in einer neuen Kooperation vor. Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und zugleich Vorstand des Vereins Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg, begrüßte Dr. Bernd Dallmann und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) als neues Mitglied im Verein Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg, dem Zusammenschluss aller historischen Besuchsmonumente im Land. Man habe damit ein starkes Standbein in Südbaden dazu gewonnen, vor allem auch durch die Aktivitäten der Initiative „Upper Rhine Valley“ der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH. Im Verein Burgen Schlösser Gärten Baden-Württemberg ist inzwischen eine Vielzahl der großen und kleineren Monumente im Land zwischen Salem am Bodensee und Schloss Heidelberg in der Kurpfalz vertreten. Mit dem Beitritt der FWTM kommen jetzt für Freiburg die Monumente Historisches Kaufhaus, Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen, das Jesuitenschloss, die Alte Wache und Schloss Bürgeln in Schliengen dazu.
FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann freut sich über die Kooperation: „Unsere Mitgliedschaft im Verein Schlösser Burgen Gärten ist ein wichtiger Baustein des Touristikmarketing für die Destination Freiburg. Unsere historische Altstadt mit den denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten begeistert Touristen aus der ganzen Welt, insbesondere Gäste aus Übersee. Daher ist der Erhalt dieser Monumente und die Vermittlung von Verständnis für historische Bausubstanz von zentraler Bedeutung.“
Großes Potenzal der histotrischen Monumente
Michael Hörrmann stellte dabei besonders die Bedeutung der historischen Monumente heraus. „Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten besitzen hohes und unverzichtbares Potenzial für die Entwicklung des Kulturtourismus“. Die Anziehungskraft der historischen Orte sei hoch – und wenn es um die Freizeitgestaltung geht, werde sie, so zeigen Untersuchungen, von keinem anderen Ziel übertroffen. „Wesentliche Vorsetzung für unseren gemeinsamen Erfolg im Bereich des Kulturtourismus ist das abgestimmte Vorgehen in einer stabilen Kooperation und mit gebündelten Kräften“. Michael Hörrmann: „Am Oberrhein formiert sich jetzt dank unserer neuen Kooperation eine solche Erfolgsgeschichte“.
Neuer Gartenführer erschließt den Oberrhein
Ein erstes greifbares Anzeichen der guten Kooperation ist ein neuer Gartenführer, der soeben erschienen ist. „Traumgärten am Oberrhein“ präsentiert die Gärten am Oberrhein, aber umfasst auch die Kurpfalz und den Schwarzwald und sehenswerte „Gärten im Elsass – von Straßburg nach Mülhausen“. Die grenzübergreifende Kooperation bei den Gartenreiseführern ist etwas ganz neues – und berücksichtigt sowohl die historischen Verbindungen rechts und links des Oberrheins als auch das heutige Ausflugsverhalten. Viele der großen Gärten gehören heute zu den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, von so berühmten Schlossgärten wie Schwetzingen in der Kurpfalz bis zum Bodensee mit Schloss Meersburg und Schloss und Kloster Salem. Aber es sind auch viele kleinere Gärten vertreten, Gärten in privater Hand, die stimmungsvollen Anlagen der Kurparks und die traditionsreichen Stadtgärten. Wie umfassend der neuen Gartenführer arbeitet, zeigt ein Blick auf die Freiburger Seiten: Vorgestellt werden die Anlagen am Schlossberg, der Stadtgarten, der Alte Friedhof, der Colombipark, der Seepark und der Japanische Garten. Ergänzt wird der Band „Traumgärten am Oberrhein durch „Traumgärten im Südwesten“, der Gartenanlagen in ganz Baden-Württemberg vorstellt. Die beiden Garten-Reiseführer, erschienen im T.Götz-Verlag, sind entstanden aus einer Kooperation der Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit dem Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V., den Bodenseegärten und dem Verein Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V.. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gehören die Bände auch zum Programm des Themenjahrs „Die Welt der Gärten“, das 2016 landesweit begangen wird.
WWW.SCHLOESSER-UND-GAERTEN.DE
SERVICE: ANGABEN ZU DEN NEUEN GARTENFÜHRERN:
Traumgärten am Oberrhein
ISBN 978-3-9817887-1-6
176 S., Format: 13 x 21 cm (BH), ca. 150 Abbildungen in Farbe
74 Gärten und Parks und 118 weitere Reisetipps
€ 14,90 (D), € 15,40 (A)
Traumgärten im Südwesten
ISBN 978-3-9817887-0-9
256 S., Format: 13 x 21 cm (BH), ca. 200 Abbildungen in Farbe
103 Gärten und Parks und 157 weitere Reisetipps
€ 14,90 (D), € 15,40 (A)
T. Götz Verlag
88477 Schwendi
www.tgoetzverlag.de
WWW.WELT-DER-GAERTEN2016.DE
WWW.SCHLOESSER-UND-GAERTEN.DE
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 27.06.2016)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
27. Jun 2016 - 18:17 UhrKommen. Staunen. Genießen: Neue Tourismus-Kooperation zwischen FWTM und Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg - Neuer Gartenführer erschließt den Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deSchmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deBabor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






