GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

14. Jul 2016 - 15:12 Uhr

Für einen noch besseren Start in den Beruf - Kooperationsvereinbarung zur Berufsorientierung und -beratung mit der Agentur für Arbeit Freiburg unterzeichnet

Albert-Schweitzer-Schule III - Unterzeichnung der Vereinbarung über die Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung und -beratung

Foto, von links: Dietmar Schwörer, Teamleiter Berufsberatung, Agentur für Arbeit Freiburg Georg Grund, Stabsstelle Freiburger Bildungsmanagement im Amt für Schule und Bildung, Stadt Freiburg Christian Ramm, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Freiburg Annette Spiegelhalter, Reha-Berufsberaterin, Agentur für Arbeit Freiburg Sonja Pohlmann, Schulleiterin, Albert-Schweitzer-Schule III - SBBZ Lernen Dr. Hans-Joachim Friedemann, Referat 74, Regierungspräsidium Freiburg Barbara Wunsch-Ramsperger, Schulrätin am Staatlichen Schulamt Freiburg Manuela Staarmann, stellvertretende Schulleiterin der Albert-Schweitzer Schule III – SBBZ Lernen Heike Zell, IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit i. d. Erzdiözese Freiburg e.V
Albert-Schweitzer-Schule III - Unterzeichnung der Vereinbarung über die Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung und -beratung

Foto, von links: Dietmar Schwörer, Teamleiter Berufsberatung, Agentur für Arbeit Freiburg Georg Grund, Stabsstelle Freiburger Bildungsmanagement im Amt für Schule und Bildung, Stadt Freiburg Christian Ramm, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Freiburg Annette Spiegelhalter, Reha-Berufsberaterin, Agentur für Arbeit Freiburg Sonja Pohlmann, Schulleiterin, Albert-Schweitzer-Schule III - SBBZ Lernen Dr. Hans-Joachim Friedemann, Referat 74, Regierungspräsidium Freiburg Barbara Wunsch-Ramsperger, Schulrätin am Staatlichen Schulamt Freiburg Manuela Staarmann, stellvertretende Schulleiterin der Albert-Schweitzer Schule III – SBBZ Lernen Heike Zell, IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit i. d. Erzdiözese Freiburg e.V

Am vergangenen Dienstag, 12. Juli, unterzeichneten die Leiterin der Albert-Schweitzer-Schule III – SBBZ Lernen, Sonja Pohlmann, und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Christian Ramm, eine Kooperationsvereinbarung zur Berufsorientierung und -beratung. Zukünftig sollen die Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit einem schulartspezifischen Angebot noch intensiver auf dem Weg in den Beruf begleitet werden. Die Unterzeichnung wurde begleitet von Vertretern des Staatlichen Schulamtes und des Regierungspräsidiums Freiburg.

Christian Ramm: „Die Albert-Schweitzer-Schule III ist das erste Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum, mit dem wir eine Kooperationsvereinbarung abschließen. Damit erfährt die bislang schon gute Zusammenarbeit mit der Schule eine neue Qualität. Der Katalog an Vereinbarungen ist beeindruckend. Wir werden ihn konsequent umsetzen und den Schülerinnen und Schülern damit helfen, noch besser in den Beruf zu starten. Darüber freue ich mich“.

Sonja Pohlmann: „Unserer Schule ist die Berufsorientierung ein wichtiges Anliegen. Im Leitbild der Albert-Schweitzer-Schule III ist verankert, dass wir das Ziel verfolgen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur abschluss-, sondern auch anschlussfähig zu machen – über berufliche Perspektiven hinaus. Die Agentur für Arbeit bietet mit ihren Möglichkeiten der Berufsorientierung und -beratung eine ideale Unterstützung der Zielsetzung der schulischen Berufsorientierung und ist seit vielen Jahren erfolgreich im Konzept unserer Schule integriert. Nur gemeinsam kann es uns gelingen die Jugendlichen im Übergang von Schule in Beruf gut zu begleiten.“

Die jetzt geschlossene Vereinbarung orientiert sich an der Rahmenvereinbarungen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg vom November 2014 und einer Vereinbarung, die heute am frühen Abend zwischen dem Staatlichen Schulamt Freiburg, dem Regierungspräsidium Freiburg und der Agentur für Arbeit Freiburg am Rande eines Kongresses zur Berufsorientierung in March-Buchheim unterzeichnet wird.

Sie sehen unter anderem den Ausbau der Beratungs- und Orientierungsangebote an den Schulen vor. Die Berufsberatung gestaltet gemeinsam mit den Schulleitungen und den Lehrern auf der Basis des neuen Bildungsplanes, der eine stärkere Verankerung der Berufsorientierung im Unterricht vorsieht, adressatengerechte Angebote. Ein Tandem mit festen Ansprechpartnern von Lehrern und Berufsberatern koordiniert diese Arbeit und bindet dabei auch Unternehmen, Kammern, Bildungspartner und nicht zuletzt die Eltern aktiv mit ein.

Vergleichbare Kooperationen bestehen bislang mit der Georg-Kerschensteiner-Schule in Müllheim, der Hugo-Höfler-Realschule in Breisach, der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen, der Theodor-Frank-Realschule in Teningen, der Realschule am Giersberg in Kirchzarten, dem Beruflichen Schulzentrum Waldkirch, der Nikolaus-Christian-Sander Grund- und Werkrealschule in Köndringen und den Emil-Dörle-Schulen in Herbolzheim.

(Presseinfo: Agentur für Arbeit Freiburg vom 14.7.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald