Im Juni 2016 wurden die Sieger des internationalen Einladungswettbewerbes zu Umbau und Erweiterung des Belchenhauses gekürt. Die spektakulären Pläne machten von sich reden, schließlich geht es um einen der wichtigsten touristischen Magnete im Schwarzwald. Den erste Preis errang die Vorarlberger ARGE Ludescher + Lutz Architekten vor dem Norwegischen Büro Snohetta. Gestern kam Minister Peter Hauk MdL an den Belchen, um sich zu informieren und die Entwürfe zu diskutieren.
Gute architektonische Gestaltung zeigt die Wertschätzung der Menschen für den Raum, in dem sie steht. So wird ein gutes Gebäude, das auch noch richtig in der Landschaft sitzt, zum identitätsstiftenden Teil unserer Umwelt und begeistert die Bewohner und die Besucher der Region. Besonders wertvolle Landschafts- und Naturräume bedürfen einer besonderen Umsicht aller Beteiligten, wenn dort gebaut werden soll. Auf dem Belchen soll nun auf mustergültige Weise ein herausragendes Beispiel zum Thema Bauen in sensiblem Landschaftsraum entstehen – und das, durch die Schutzauflagen des Naturraumes, unter schwierigen Bedingungen.
Dafür interessierte sich auch der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Am Montag, 19. September 2016, kam Peter Hauk MdL zum Belchenhaus und diskutierte mit den Akteuren um die Belchenhaus-Planung nicht nur die Entwürfe für den Belchen, sondern auch über Möglichkeiten, die bauliche Gestaltung im ländlichen Raum zu profilieren.
„Unsere Heimat Baden-Württemberg ist durch eine vielfältige Kulturlandschaft geprägt. Baukultur schafft Identität und verkörpert so auch unsere Heimat. Mit unseren Förderprogrammen unterstützen wir den Ländlichen Raum dabei, individuelle Lösungen für den Erhalt, die Pflege und Weiterentwicklung der örtlichen und regionalen Baukultur zu finden. Denn lebendige Ortskerne, einladende Plätze und attraktive Grünanlagen sowie ein gesundes Wohnumfeld sind von großer Bedeutung“, sagte Minister Peter Hauk.
Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, und Gerhard Zickenheiner, Projekt-Koordinator „Schwarzwaldhöfe und Gestaltungsberatung“, haben den Wettbewerb initiiert und Klaus-Peter Rudiger, Belchenhaus GmbH, fachlich begleitet.
Beim Treffen mit Minister Hauk MdL stellten sie neben dem Belchen-Projekt auch die Gestaltungsberatung des Naturparks Südschwarzwald vor und beschrieben die Pläne zu einem Schwarzwald-Institut, das als Plattform für Themen der Baukultur, der Handwerkskunst und Architektur, aber auch der technologischen Innovation und des Tourismus ein Hot-Spot der Entwicklung des Südschwarzwalds werden soll.
„Um hochwertige Baukultur zu entwickeln, muss das Umfeld und dessen Zusammenarbeit stimmen: Das Schwarzwald-Institut wäre die geeignete Plattform, um die verschiedenen Akteure der Region zusammenzuführen und aufbauend auf der großen Vergangenheit, die uns das Schwarzwaldhaus und malerische Dörfer beschert hat, eine hervorragende bauliche Zukunft zu generieren“, so Schöttle bei der Präsentation.
An dem Gespräch nahmen außerdem die stellvertretende Vorsitzende des Naturparks, Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, Klaus-Peter Rudiger, Geschäftsführer der Belchenhaus GmbH, die Bürgermeister Michael Quast der Gemeinde Schönenberg (Standortsgemeinde), der GVV-Vorsitzende und Schönauer Bürgermeister Peter Schelshorn sowie Walter Krögner, Biosphärengebiet Schwarzwald, teil.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e. V. vom 20.9.16)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Belchen
20. Sep 2016 - 16:23 UhrBelchenhaus-Pläne locken Minister Peter Hauk auf den Gipfel - Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sichtet die Siegerentwürfe zum Belchenhaus

Von links: Roland Schöttle, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald, Bürgermeister Michael Quast, Schönenberg, Klaus Peter Rudiger, Geschäftsführer Belchen Seilbahn GmbH, Bürgermeister Peter Schelshorn, Schönau, Minister Peter Hauk MdL, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Walter Krögner, Biosphärengebiet Schwarzwald, Hannelore Reinbold-Mench, stellvertretende Vorsitzende Naturpark Südschwarzwald, Praktikantin Biosphärengebiet Schwarzwald, Gerhard Zickenheiner, Projekt-Koordinator „Schwarzwaldhöfe und Gestaltungsberatung“ Naturpark Südschwarzwald.
Foto: © Peter Schwendele
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Belchen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service