GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

4. Oct 2016 - 09:42 Uhr

70 Jahre Firmentradition - Eine beeindruckende Firmenbesichtigung bei der Gebr. Faller GmbH in Gütenbach für geflüchtete Menschen

Die Vermittlung der deutschen Sprache und der Einstieg in den Arbeitsmarkt sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine gelingende gesellschaftliche Integration von geflüchteten Menschen. Seit Anfang des Jahres führt die Wabe gGmbH in Kooperation mit der Sick AG und der VHS Waldkirch Sprachkurse und Berufsorientierungseinheiten für 16 Teilnehmende aus Syrien und dem Irak durch.
Betriebsbesichtigungen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Projektes. Die Firma Faller GmbH bot eigens einer Gruppe von sieben Teilnehmern eine Betriebsbesichtigung an. Diese fand in Kooperation mit den Integrationslotsen von BBQ Berufliche Bildung gGmbH statt, die im Auftrag des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall Unternehmen in der Region beraten. Bei einem Rundgang durch die Abteilungen des Traditionsunternehmens mit ca. 90 Angestellten wurden die Tätigkeitsfelder und Ausbildungsberufe, die es bei der Firma Faller GMBH gibt, vorgestellt. Alle Schritte von der Entwicklung, über die Produktion bis zur Endverpackung finden in Gütenbach statt. Es wurde deutlich, welche Produktionsschritte hinter den Produkten stehen und dass die Firma Faller GmbH sehr qualifiziert ausbildet. Für die geflüchteten Menschen könnte eine Ausbildung zum Werkzeugmacher, Verfahrensmechaniker oder Maschinen- und Anlagenführer bei Faller besonders interessant sein, da eine individuelle Anleitung und Begleitung stattfindet.
Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse und gewannen einen sehr praktischen Einblick in die Produktionsabläufe. Auch die Personalreferentin Melanie Hofmeier war von dem großen Interesse und der freundlichen, offenen Art der Teilnehmenden sehr positiv überrascht. Zum Abschluss der Betriebsbesichtigung erstellte jeder Teilnehmer selbständig ein Modellhaus.

Ab Oktober erhalten alle Teilnehmenden des Integrations-Sprachkurses die Möglichkeit während eines betrieblichen Praktikums Einblick in den deutschen Arbeitsmarkt zu erhalten. Finanziert wird das Projekt durch den Landkreis Emmendingen, mit Unterstützung durch das JC Emmendingen und der Renate- und Waldtraud Sick Stiftung. Weitere Information erhalten Sie bei Wabe gGmbH, Frank Dehring, frank.dehring@wabe-waldkirch.de, 07681 – 474 54 52.


Weitere Beiträge von WABE Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald