Zum siebten Mal starten Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau gemeinsam die Weihnachtsaktion „Weihnachten mit Herz“. Die AWO und das regionale Geldinstitut sammeln dabei Weihnachtspakete für ältere Menschen, die das bevorstehende Weihnachtsfest in einer der Einrichtungen der AWO oder der Caritas verbringen, alleine sind und oft nur über eine geringe Rente verfügen. Die Präsente sollen diesen Bewohnern zum Weihnachtsfest eine kleine Freude bereiten und das Gefühl vermitteln, dass es Menschen gibt, die an sie denken.
Heute Vormittag gaben Sparkasse und AWO den Startschuss zur diesjährigen Sammelaktion, teilten im Rahmen einer Presseinformation Details mit und berichteten vom Erfolg der letztjährigen Sammlung.
„Das war eine tolle Erfahrung!“, erzählte Anika Kaltenbach von der im vergangenen Jahr durchgeführten Päckchenaktion. Die junge Sparkassen-Auszubildende berichtet von der perfekten Organisation der Arbeiterwohlfahrt und von den spaßigen Stunden, während die bis zu 80 Freiwilligen die Päckchen gemeinsam sortiert, ergänzt und mit festlichem Geschenkpapier versehen haben.
Wir sehen es als eine unserer gesellschaftlichen Verpflichtungen an, uns um unsere älteren Kunden zu kümmern“, begründet der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Erich Greil, das Engagement des größten Freiburger Geldinstituts bei „Weihnachten mit Herz“.
„Die wachsende Kinderarmut ist inzwischen in aller Munde und taucht vielfältig in den Medien auf“, so Greil weiter. „Die wachsende Altersarmut dagegen haben die meisten Menschen nicht auf dem Schirm!“ Deshalb sorge man als Sparkasse mit dafür, dass diese älteren Menschen zumindest an Weihnachten ein wenig Freude erfahren.
Sparkasse und AWO rufen wenige Wochen vor Weihnachten deshalb wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen für die älteren Menschen zu packen. Empfohlen werden Pakete im Wert zwischen 20 und 30 Euro wobei die Geschenke ruhig auch etwas wertvoller sein dürfen.
In den Päckchen drin dürfen Sachen wie Schokolade, Kaffee, Tee, Plätzchen oder ein guter Tropfen sein. Auch Fahrscheine für die öffentlichen Verkehrsmittel oder ein paar Wollsocken sind begehrte Päckcheninhalte. Da die Päckchen ab sofort eingesammelt werden, sollten keine verderblichen Lebensmittel eingepackt werden. Damit die beschenkten keine ungeeigneten Päckchen bekommen, sollen die abgegebenen Pakete nicht verpackt werden.
Freiwillige Helfer von Sparkasse und AWO sortieren die Päckchen und sorgen dafür, dass beispielsweise niemand Alkohol bekommt, der keinen bekommen sollte.
Bei der zweitägigen Verpackungsaktion werden alle Päckchen in Geschenkpapier eingepackt, das die Sparkasse zur Verfügung stellt.
„Sie können sich nicht vorstellen, welche Freude diese Päckchen bereiten“, erzählt die Leiterin der AWO-Wohnanlage Landwasser, Friedlinde Schönberg. „Die Dankbarkeit der älteren Menschen ist wirklich rührend und der Zeitpunkt, an dem wir die Päckchen verteilen, ist einer der schönsten Momente im Jahr.“
„Neben den Päckchen nehmen wir natürlich auch gerne Geldspenden. Mit diesen Mitteln ergänzen wir manche Päckchen und packen zusätzliche Pakete, wenn wir noch weitere Geschenke benötigen“, erklärt Petra Winterhalter, die für das gesamte Projekt von Seiten der AWO verantwortlich ist.
„Besonders schön ist es, wenn dem Päckchen noch eine persönliche Botschaft auf einer Weihnachtskarte beiliegt“, berichtet Winterhalter.
Jeder Spender erhält auf Wunsch im Januar einen Bericht darüber, wie die diesjährige Aktion gelaufen ist. Ein entsprechender Wunsch kann dem Päckchen beigelegt werden.
Die gepackten Päckchen oder Geldspenden können vom 28. November bis 15. Dezember bei sämtlichen 52 Sparkassen-Geschäftsstellen oder bei AWO-Einrichtungen abgeliefert werden.
Am 16. und 17. Dezember werden die Päckchen verpackt und ab 18. Dezember an die Bewohner von über 20 Einrichtungen verteilt.
„Mir macht es jedes Jahr wieder einen riesen Spaß, persönlich für ein Päckchen einzukaufen und es dann zu packen“, erzählt Erich Greil und Petra Winterhalter liefert einen letzten Grund dafür, ebenfalls ein solches Päckchen zu packen und abzuliefern, indem sie aus einer Weihnachtskarte aus einem letztjährigen Päckchen zitiert: “Zur Weihnachtszeit zeigt sich die Welt so, wie sie die restlichen 364 Tage des Jahres sein sollte.“ Deshalb: An die Päckchen, Fertig, Los!
Alles Wichtige zu „Weihnachten mit Herz“ (aus der Presseerklärung von Sparkasse und AWO)
Geschenkvorschläge:
Schal, Tuch, Mütze, Strümpfe, kleine Kulturtasche, Briefpapier, Kamm, Haarbürste, kleine Massagebürste, Fahrscheine VAG, Shampoo, Duschgel, Handcreme, Fußbalsam, Fußbad, Rasierwasser, Seife, Frühstücksbrettchen, Kalender, Teetasse, Kaffeetasse, Tee, Kaffee, Honig, Marmelade, Weihnachtsgebäck, Stollen, kleine Linzertorte, Dosenwurst, Schokolade, Obstsaft, Sekt (Piccolo), Wein (Piccolo). Kleine Präsente für alte Menschen eben, die „gut tun“.
"Wir schlagen einen Gesamtgeschenkwert zwischen 20 EUR und 30 EUR pro Päckchen vor.
Eine besondere Freude erreicht man mit ein paar netten Zeilen und Weihnachtsgrüßen, oder gemalten Bildern, die Kinder als Geschenk dem Päckchen beifügen."
Verpackung / Organisatorisches:
Die Geschenke (ohne diese zusätzlich zu verpacken) in einen handelsüblichen Schuhkarton legen. Wichtig ist, dass sich der Karton nach der Füllung gut schließen lässt. Den Empfänger- bzw. Absendercoupon oben in den Schuhkarton legen. Den Karton bitte nicht verkleben oder zusätzlich verpacken.
Alle Kartons werden in einer Gemeinschafts-Aktion am 16. bzw. 17. Dezember von vielen ehrenamtlichen HelferInnen weihnachtlich verpackt und von den AWO-MitarbeiterInnen und den MitarbeiterInnen der Caritas-Seniorenwohnanlagen an die persönlich bekannten Rentnerinnen und Rentner zu Weihnachten überreicht. Wer auf dem Coupon ihre/seine Anschrift oder E-Mail-Adresse mitteilt, wird im Januar über den Verlauf der Aktion informiert.
Geldspenden:
Wem es nicht möglich ist, einen Schuhkarton mit Geschenken zu füllen, aber die Aktion "Weihnachten mit Herz" unterstützen möchte, kann das auch mit einer Geldspende tun.
Die AWO-Freiburg übernimmt dann stellvertretend gerne den Einkauf und das Packen.
Bankverbindung:
Spendenkonto: Sparkasse Freiburg-Nördl. Breisgau
Konto: IBAN DE26 6805 0101 0002 0133 94
BIC FRSPDE66XXX
Empfänger: AWO-Freiburg
Verwendung "Weihnachtsaktion"
Ansprechpartnerin zur Weihnachtspäckchenaktion
AWO-Freiburg
Petra Winterhalter
Tel. 0761 / 4 55 77-22
E-Mail winterhalter@awo-freiburg.de
AWO-Freiburg - Sulzburger Str. 4 - 79114 Freiburg
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
17. Nov 2016 - 23:58 UhrAn die Päckchen, fertig, los! – Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau und Arbeiterwohlfahrt sammeln zum siebten Mal Geschenkpakete für ältere Menschen

Aktion "Weihnachten mit Herz" startet zum siebten Mal - Von links: Petra Winterhalter (AWO Freiburg), Erich Greil (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau), Friedlinde Schönberg (Leiterin der AWO-Wohnanlage Landwasser), Anika Kaltenbach (Auszubildende der Sparkasse), Sparkassendirektorin Beate Schwarz.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service