Rechtzeitig zu Weihnachten führen 34 Geschäfte der Innenstadt ein neues Gutscheinsystem ein und erleichtern so vielen ratlosen Freiburgern die Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk. Ab morgen, Donnerstag, den 24. November kann man bei der Sparkasse, der Volksbank, der Zypresse Verlags GmbH und im BZ-Haus am Martinstor die neuen Gutscheine erwerben und so die Wahl des richtigen Geschenks dem Beschenkten überlassen. Zusätzlich können die neuen Gutscheine auch online erworben werden, was zusätzlichen Spielraum einer kreativen Geschenkübergabe einräumt.
Die Freiburger Werbegemeinschaft „Z’Friburg in der Stadt“ stellte heute das neue Gutscheinsystem der Öffentlichkeit vor und nannte dabei die wichtigsten Details.
Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk und vermeiden unnötige Umtauschaktionen und enttäuschte Gesichter unterm Weihnachtsbaum. Der Schenker wird vor der Gefahr, unsinnige Geschenke zu kaufen bewahrt und der Beschenkte kann sich mit dem Gutschein einen lang ersehnten Wunsch erfüllen. Was manche immer noch als unpersönlich empfinden, stößt bei den meisten Mitmenschen heutzutage eher auf Zustimmung. Statt ein unpassendes Geschenk umzutauschen, kann der Beschenkte mit dem Gutschein gezielt einkaufen und sich direkt über das Präsent freuen.
Für den stationären Handel bedeutet dies, dass die Käufer ohne vorherigen Fehlkauf im Geschäft landen und dort die passende Ware aussuchen und mit dem Gutschein bezahlen können. Alle Beteiligten sind glücklich, man nennt das neudeutsch Win-win-Situation.
„Ein solches Gutscheinsystem hat lange in Freiburg gefehlt“, begründet Vorstand Stefan Huber (Inhaber Stefan Meier Tabakwaren) die Einführung des neuen Gutscheinsystems. Die Kundenfrequenz in der Innenstadt nimmt seit Jahren aus verschiedenen Gründen ab, dem wollen wir mit den neuen Gutscheinen entgegenwirken.“
Wolfgang Knoll (Geschäftsführer Galeria Kaufhof), ebenfalls im Vorstand, nennt konkrete Zahlen. 2015 nahm die Zahl der Kunden um sieben, 2016 rund um vier Prozent ab. „Wir wollen die Kaufkraft in der Stadt halten ohne auf moderne Instrumente wie das Internet gänzlich zu verzichten“, erläutert Knoll die Hintergedanken zu den Gutscheinen.
„Einerseits streben wir eine hohe Einlöse-Akzeptanz bei den Geschäften der Innenstadt an, andererseits sollte das System einfach und kostenarm einsetzbar sein“, erklärt Vereins-Geschäftsführerin Claudia Warth. „Dabei sind wir bei einem Dienstleister in Lahr fündig geworden“, ergänzt Michael Walter (Löwen-Apotheke).
Das neue System hat sich seit drei Jahren in Kehl bewährt und konnte mit Modifikationen auf die Freiburger Verhältnisse umgebaut werden. Die Gutscheine werden von den Ausgabestellen oder vom Kunden zuhause ausgedruckt, und verfügen über einen eindeutigen QR-Code. Der Händler kann diesen per Handy, Tablet oder Computer einfach auslesen und so die Gültigkeit schnellstens prüfen.
„Das macht das System für alle Geschäfte der Innenstadt einsetzbar. Wir hoffen darauf, dass sich auch Nichtmitglieder beteiligen und so die Akzeptanz der Gutsscheine in der Innenstadt schnell ausweitet“, so Claudia Warth.
„Derzeit akzeptieren schon 34 Betriebe den Gutschein und es werden täglich mehr“, konkretisiert Stefan Huber.
Alle Geschäfte, die den Gutschein akzeptieren, sind mit einem gut sichtbaren Aufkleber gekennzeichnet und an den Ausgabestellen ist eine aktuelle Liste der Geschäfte mit dem Gutschein erhältlich. Ganz aktuelle Teilnehmerlisten sind auf der Homepage von „Z’Friburg in der Stadt“ zu finden.
Die Gutscheine haben eine Gültigkeit von drei Jahren, entsprechen also den gesetzlichen Vorgaben und sind für Beträge von 10 bis 100 Euro erhältlich. Höhere Beträge sind natürlich durch mehrere Gutscheine darstellbar.
Denkbar ist, dass zukünftig auch Gastronomiebetriebe oder Dienstleister die Gutscheine akzeptieren.
Auch die Tourismusbranche könnte vom neuen Gutscheinsystem profitieren.
Die ersten 500 Gutscheine sind übrigens schon vor dem offiziellen Start verkauft. Eine Firma beschenkt damit ihre Mitarbeiter.
„Geschäfte und Betriebe können selbstverständlich auch teilnehmen, ohne Mitglied in „Z’Friburg in der Stadt“ zu sein“, stellt Claudia Warth klar.
Wolfgang Knoll ist sich sicher, dass der Rückgang der Kundenfrequenz in der Freiburger Innenstadt mit diesem „Meilenstein“ zumindest abgebremst werden kann.
Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen unter www.Freiburg-Zeit.de/Gutschein.
Hintergrund z´Friburg in der Stadt:
Die Aktionsgemeinschaft vertritt als eingetragener Verein die Interessen von mehr als 120 Geschäften in der Freiburger Innenstadt.
Die Aktionsgemeinschaft setzt sich mit Aktionen in der Öffentlichkeit und auf politischer Ebene für eine attraktive Innenstadt ein.
Seit 1999 veranstaltet z´Friburg in der Stadt e. V. zweimal jährlich die beliebten Megasamstage. Im Frühjahr und Herbst öffnen die Geschäfte in der Innenstadt ihre Ladentüren bis 24 Uhr.
Mit dem Freiburger Gutschein präsentiert z´Friburg eine einfache Lösung, um die Kaufkraft an den Standort Innenstadt zu binden.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Nov 2016 - 13:30 UhrGutscheinsystem der Aktionsgemeinschaft „Z’Friburg in der Stadt“ rechtzeitig zu Weihnachten – Bereits 34 Geschäfte der Innenstadt akzeptieren neues Zahlungsmittel

"Z'Friburg in der Stadt" stellt Freiburger Gutschein vor - "Z'Friburg in der Stadt" von links: Wolfgang Knoll (Geschäftsführer Galeria Kaufhof), Geschäftsführerin Claudia Warth, Michael Walter (Löwen-Apotheke), Vorsitzender Stefan Huber (Stefan Meier Tabakwaren und Whisky).
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service