Ab dem 1. Dezember 2016 gibt es in Freiburg ein innovatives und umweltfreundliches Verkehrsangebot mehr: Klimaneutrales CarSharing per Elektroauto. Mit dem 25-jährigen Bestehen geht der CarSharing-Pionier Stadtmobil Südbaden erneut mit gutem Beispiel in nachhaltiger Mobilität voran und bringt als erster Freiburger CarSharing-Anbieter Elektroautos mit an den Start. Die my-e-car GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtmobil Südbaden AG und der Energiedienst Holding AG, bietet das emissionsfreie CarSharing an. Vor über zwei Jahren in Lörrach gestartet, hält es inzwischen 60 e-CarSharing-Fahrzeuge an knapp 90 Schnellladesäulen im Raum Südbaden zum Teilen bereit. Geladen werden die Stromer mit regionalem, von den Umwelt¬verbänden zertifizierten Ökostrom der Marke NaturEnergie Gold aus dem Rheinkraftwerk Wyhlen.
„Aus Sicht der Stadt begrüßen wir es sehr, dass E-Mobilität in das Carsharing-Angebot Einzug hält. Carsharing-Nutzende können so für verschiedene Einsatzzwecke das jeweils passende Auto auswählen – E-Autos für Stadtfahrten und Kurzstrecken, Erdgasautos und sparsame Benziner für Langstrecken“, so Baubürgermeister Martin Haag.
„Wir sind sicher, dass Carsharing ein idealer Startpunkt für die kommende Ausweitung der E-Mobilität ist und dass die my-e-car-Flotte von Stadtmobil Südbaden eine wichtige Ergänzung der von der Stadt Freiburg neu eingeführten Carsharing-Stationen ist. 68 Stationen sind nun eingerichtet und decken die Freiburger Wohngebiete im inneren Stadtgebiet sehr gut ab. Ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt nachweislich acht bis zwölf private PKW. Carsharing reduziert somit die verkehrsbedingte Lärm- und Staubbelastung. Die im Betrieb klimaneutralen E-Autos steigern diesen Effekt zusätzlich“, so Haag weiter.
Die Öffentlichkeit kann die E-Autos vom Typ Renault ZOE ab dem 1. Dezember 2016 nutzen. Privat- und Geschäftskunden können die Elektro-Autos an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr buchen und per Chipkarte öffnen. Zum Marktstart stehen zunächst sieben Fahrzeuge an festen Stationen im Stadtgebiet zur Verfügung. Nach der Nutzung müssen sie wieder dort geparkt werden, wo sie abgeholt wurden. Ein weiterer kontinuierlicher Ausbau ist für 2017 geplant. Damit wird dann auch das Stationsnetz von Stadtmobil-Südbaden erweitert. Die ersten e-CarSharing-Stationen in Freiburg sind:
Möslestraße / Biosk
Fehrenbachallee / Technisches Rathaus
Carl-von-Ossietzky-Straße
Eisenbahnstraße
Tennenbacher Platz
Lassbergstraße / Endhaltestelle Linie 1
Urachstraße / Günterstalstraße
Je nach Fahrweise und Witterung beträgt die Reichweite des Renault ZOE 120 bis 150 Kilometer. Damit ist ein Großteil der Wege gut mit dem Elektroauto zurückzulegen: Laut einer Studie des Umweltbundesamtes aus 2013 sind zwei Drittel aller Wege kürzer als fünf Kilometer. Die Erfahrungen von Stadtmobil Südbaden aus 25 Jahren CarSharing bestätigen dies auch für Freiburg.
„Als e sinnvoll wurde, unsere konventionelle Flotte durch emissionsfreie Elektroautos zu ergänzen, starteten wir. Dank der Zusammenarbeit mit Energiedienst können wir dies nun mit unserem gemeinsamen E-CarSharing-Angebot my-e-car realisieren. Für uns war und ist sehr wichtig und entscheidend, mit 100 % sauber zertifiziertem Ökostrom aus der Region zu fahren“, freut sich Stadtmobil Südbaden-Mitbegründer Matthias-Martin Lübke über den Start von my-e-car in Freiburg.
„E-Mobilität ist das Thema der Zukunft. Als innovativer und nachhaltiger Energieversorger aus der Region wollen wir auch klimaschonende Mobilität weiter vorantreiben. Aktuell leisten wir unseren Beitrag dazu unter anderem mit der Schaffung der erforderlichen Ladeinfrastruktur“, betont Werner Zehetner von Energiedienst, der gleichzeitig Geschäftsführer von my-e-car ist.
Flächendeckendes Ladesäulennetz
my-e-car nutzt das Ladesäulennetz von Energiedienst. Zur Ladeinfrastruktur gehören derzeit sieben Schnellladesäulen in Freiburg und weitere 80 am Hochrhein und im Schwarzwald mit einer Leistung von jeweils 2 x 22 Kilowatt. Damit wird der von my-e-car eingesetzte Renault ZOE innerhalb einer guten Stunde aufgeladen. Pluspunkt für private Elektromobilisten: Die Stromtankstellen in der Fläche verfügen über zwei Lademöglichkeiten, so dass gleichzeitig zwei Fahrzeuge „tanken“ können. Die Bezahlung erfolgt kontaktlos mittels NFC-fähiger Kreditkarte, erkennbar an dem Wellensymbol. Bei my-e-car Fahrzeugen sind die Kosten für das Tanken im Mietpreis enthalten Eine Übersicht aller Ladestationen gibt es im Internet unter: www.my-e-car.de/stromtankstellen.
Getankt wird der mit dem Grüner-Strom-Label (GSL) der Umweltverbände zertifizierte Ökostrom „NaturEnergie Gold“ aus dem Laufwasserkraftwerk Wyhlen.
Geschäftsgebiet und Fuhrpark
Südbaden hat mit diesem e-CarSharing-Angebot im ländlichen Raum eine Vorbildfunktion. Seit Anfang Dezember 2014 können Kunden Elektrofahrzeuge ohne großen bürokratischen Aufwand nutzen. Derzeit sind das rund 60 Fahrzeuge des Typs Renault ZOE in 19 Städten und Gemeinden. Einen interaktiven Standortfinder gibt es im Internet unter www.my-e-car.de/standorte/.
Wie funktioniert das E-CarSharing?
Gebucht werden können die Fahrzeuge nach einer einmaligen Online-Registrierung ganz einfach über die Internetseite www.my-e-car.de, per App für mobile Endgeräte oder telefonisch. Nach kurzer einmaliger Führerscheinkontrolle erhalten Neukunden ihre persönliche Zugangskarte, mit der sie Zugang zum gebuchten Fahrzeug haben. Der Autoschlüssel und ein Chip für die Nutzung der Ladesäulen liegen im Fahrzeug.
Kunden von Stadtmobil Südbaden können die e-Autos von my-e-car direkt ohne weitere Anmeldung buchen und nutzen.
(Presseinfo: Stadtmobil Südbaden AG vom 29.11.16)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Nov 2016 - 06:30 UhrStadtmobil Südbaden startet Elektro-CarSharing mit my-e-car in Freiburg - Beginn mit sieben Stationen und je einem E-Auto vom Typ Renault Zoe - Weitläufiges Stromtankstellen-Netz in Freiburg und Südbaden verfügbar
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service