Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt ist sowohl für französische Schulabgänger als auch für deutsche Betriebe immer mehr zum Thema geworden. Während die Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich sehr hoch ist, suchen deutsche Betriebe händeringend nach Auszubildenden und qualifizierten Mitarbeitern. Das Projekt „Séjours découverte du monde du travail“, ein Schnupperpraktikum im Betrieb ist für französische Schüler in der neunten Klasse Pflicht. Seit dem letzten Jahr können die jungen Franzosen im grenznahen Raum dieses Pflichtpraktikum auch in deutschen Betrieben absolvieren. Drei Schulen aus Cernay, Munster und Fessenheim nutzten die Möglichkeit, um Schüler des bilingualen Zuges das grenzübergreifende Berufeschnuppern zu ermöglichen. Zum Abschluss der Praktikumswoche luden das Zoohaus Burkart und das Autohaus Märtin in Zusammenarbeit mit der IHK und der Handwerkskammer zu einem Pressetermin ein, um die Erfahrungen des Projektes zu teilen.
Es ist mucksmäuschenstill, als Yasmine Benkhalef (14) die Vogelspinne aus ihrem Glasterrarium nimmt und sich auf die Hand setzt. Die junge Elsässerin hat keine erkennbare Angst, mit dem Tier umzugehen. Yasmine durfte eine Woche in den Beruf des Zoofachverkäufers Einblick nehmen und dabei mit anpacken. „Das ist der Unterschied zu einem Praktikum in Frankreich“, erklärt ihre Schulkameradin Agathe Eckert, ebenfalls 14, „in Frankreich schaut man die ganze Zeit nur zu und darf nicht mitarbeiten.“
Ähnliche Erfahrungen machten auch Pierre Bareiss (13) und Alexandre Allonas (14) im Autohaus Märtin. Begeistert berichtet Pierre, dass er gleich am ersten Tag mit am Auto arbeiten durfte. Betreuer Florian Kallina, Geselle in der BMW-Werkstatt, hatte dem jungen Franzosen vorher erklärt, wie man die Funktion einer Kraftstoffpumpe prüft.
Alle 39 Praktikanten, die diese Woche in jenseits des Rheins in die unterschiedlichsten Berufe schnuppern konnten, sind hoch motiviert und lernen seit der Kindergartenzeit Deutsch. Neben vier Deutschstunden pro Woche werden die Unterrichtsfächer Mathematik, Sport und Geschichte in deutscher Sprache gelehrt.
Während des Praktikums übernachteten die Schüler des Collège René Cassin in Cernay in der Jugendherberge und fuhren jeden Tag mit der Straßenbahn zum Arbeitsplatz. Betreut wurden die meist 14-jährigen Schüler von Hélène Lindner, die die ganze Zeit als Ansprechpartner für Schüler und Betriebe diente. Abwechselnd halfen auch Lehrerinnen Sandrine Koehrlen (Deutsch) und Klassenlehrerin Anne Studer (Mathematik) bei der Betreuung.
„Die jungen Leute waren voll motiviert“, erzählt Dieter Burkart über die Zeit mit den jungen Elsässern. „Was an der Sprache noch fehlte, haben die Schüler durch ihre Begeisterung mehr als wett gemacht“, schwärmt der Zoogeschäft-Inhaber, der seinen Betrieb seit mehr als 40 Jahren führt.
Er könne sich gut vorstellen, dass die Praktikanten in seinem Betrieb eine Ausbildung begännen.
Genauso begeistert äußerten sich Geschäftsführer Tobias Gutgsell und Prokurist Frank Schönberger vom Autohaus Märtin. „Ich habe erst nach zwei Tagen festgestellt, dass Pierre und Alexandre die französischen Praktikanten waren, obwohl ich jeden Tag mit ihnen Kontakt hatte“, so Gutgsell.
„Beide Absolventen können sofort einen Ausbildungsvertrag von uns bekommen“, lobt Frank Schönberger.
Aufgrund des etwas anderen Schulsystems in Frankreich werden die jungen Franzosen jedoch erst einmal die nächste Schulstufe hinter sich bringen. Eine Ausbildung in Deutschland können sich die meisten jedoch schon vorstellen.
Das Projekt (Information der IHK südlicher Oberrhein und der Handwerkskammer Freiburg)
Starke Kooperation für grenzüberschreitende Mobilität
"Erfolg ohne Grenzen" fördert den Zugang zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt durch Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Dieses von der Europäischen Union unterstützte Projekt basiert auf einer engen Kooperation von deutschen und französischen Partnern aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft.
Teil dieses Projektes ist der „Lehrgang zur Berufsentdeckung am Oberrhein". Schülerinnen und Schüler aus dem französischen College (9. Klasse} gewinnen damit einen ersten Einblick auf die Ausbildungsmöglichkeiten und den Arbeitsmarkt in Deutschland.
Die Schülerinnen und Schüler werden fünf Tage in einer Jugendherberge untergebracht und von Lehrkräften begleitet. Während dieses Aufenthalts hospitieren sie in deutschen Unternehmen und Handwerksbetrieben.
Praktikantinnen aus Frankreich
Das französische Collège entspricht in etwa der deutschen Gesamtschule. Nach der 9. Klasse entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler entweder für das allgemeinbildende oder das berufliche Gymnasium oder für eine Ausbildung.
Nach drei weiteren Jahren am allgemeinbildenden oder beruflichen Gymnasium suchen die Schülerinnen und Schüler einen Arbeitsplatz. Sie studieren oder absolvieren eine höhere duale berufliche Ausbildung, Brevet de Technicien Superieur, kurz „BTS". Diese Ausbildung kann grenzüberschreitend absolviert werden. In diesem Fall findet die Ausbildung in einem französischen Ausbildungszentrum und in einem deutschen Unternehmen statt. Einige Schülerinnen oder Schüler entscheiden sich nach dem Gymnasium für eine rein deutsche Ausbildung.
Win-Win-Projekt
Durch den Lehrgang zur Berufsentdeckung am Oberrhein treffen die Schülerinnen und Schüler ihre Entscheidung zur Berufsorientierung bewusster.
Durch die Teilnahme am Projekt verstärken die Unternehmen ihr Netzwerk zu schulischen und wirtschaftlichen Einrichtungen am Oberrhein, und sie beteiligten sich an grenzüberschreitender Kooperation. Darüber hinaus bietet die Mitwirkung am Projekt ihnen die Möglichkeit, gezielt Mitarbeiter bzw. Auszubildende anzuwerben und zukünftige Talente zu finden.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Feb 2017 - 15:53 UhrVogelspinne füttern und Kraftstoffpumpe warten – Französische Schüler absolvieren Berufspraktika in deutschen Betrieben - Mit dabei: Zoohaus Burkart und Autohaus Märtin

Elsässer Schüler machen in badischen Betrieben Berufspraktika - Yasmine Benkhalef (14) aus Cernay machte ihr Praktikum beim Zoohaus Burkart in Freiburg. Hier mit einer Vogelspinne auf der Hand.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service