Bestens besucht war die Mitgliederversammlung der Gewerbe- & Handelsvereinigung (G&H) Endingen am Abend in der Winzergenossenschaft Königschaffhausen.
Ingo Fuchs, der erste Vorsitzende der G&H, bedankte sich zu Beginn bei WG-Betriebsleiter Reiner Roßwog für die Gastfreundschaft und die Bewirtung der Mitglieder. Er begrüßte neben den Mitgliedern Endingens Bürgermeister Hans-Joachim Schwarz und Vertreter der G&H-Sponsoren.
Gleich zu Beginn freute sich der erste Vorsitzende über eine gestiegene Mitgliederzahl im vergangenen Jahr. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 134, vier neue Mitglieder waren bei einem Austritt (wegen Betriebsaufgabe) zu verzeichnen.
Das Protokoll der letzten Generalversammlung lag vor und konnte von den Mitgliedern nach der Versammlung eingesehen werden. Auf eine öffentliche Verlesung wurde verzichtet.
Fuchs konstatierte, dass sich die Industrie weiter in Endingen ansiedle und es ein Bevölkerungswachstum von 386 Personen in den letzten drei Jahren gegeben habe.
„Wir haben unsere Aufgaben gut erledigt, Endingen ist im Gespräch“, fasste er die Anstrengungen der G&H zusammen.
Nach einem gezeigten Ausschnitt aus der SWR-Sendung „Landesschau Baden-Württemberg“ nahm Fuchs mit dem Einzelhandelsgutachten Bezug auf den Einspieler. „Ich möchte allen Mut machen, wir sind auf dem richtigen Weg“, erläuterte der erste Vorsitzende im Hinblick auf den Onlinehandel und Verkehrspläne für die Innenstadt: „Wir sind bei diesen Themen tief im Detail“.
Ein erstelltes Gutachten listete die Stärken von Endingen auf:
- Attraktiver Wohnstandort
- Hohes touristisches Potenzial
- Städtebaulich attraktiv gestaltete Innenstadt
- Nähe zu Frankreich
- Ansprechender Anbietermix in der Innenstadt
- Zahlreiche Magnetbetriebe mit überregionaler Ausstrahlung
- Attraktives gastronomisches Angebot
- Kompaktheit des Stadtkerns
- Multifunktionaler Stadtkern
- Zahlreiche Marketingmaßnahmen
Fuchs dankte Bürgermeister Schwarz und dem Gemeinderat für die Unterstützung aller Aktionen.
Für dieses Jahr stehen als Termine fest:
- Primelaktion (4. März)
- Blühendes Endingen mit Antikmarkt (1./2. April)
- Kressenest-Aktion (15. April)
- Büchermarkt (28. Mai)
- Schnäppchenmarkt (2. Juli)
- Lichternacht (8. September)
- StadtLesen und Alemannischer Brotmarkt (7./8. Oktober)
- Weihnachtsmarkt (16./17. Dezember)
Event-Manager Wolfgang Koch präzisierte die Planungen zum Alemannischen Brotmarkt und kündigte eine überregionale Werbung für diesen an. Das Endinger Kornhaus feiert in diesem Jahr passend zum Brotmarkt sein 400-jähriges Jubiläum.
Fuchs dankte neben seinen Vorstandkollegen allen Sponsoren, der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof sowie allen Anwohnern der Endinger Innenstadt. Für Letztere kündigte er auch in diesem Jahr wieder ein Dankfest vonseiten der G&H an. „Wir als Vorstand glauben daran, dass die Lebensqualität auch dadurch steigt, dass Endingen im Trend liegt“, unterstrich der erste Vorsitzende.
Einen besonderen Dank widmete er seinen zwölf Vorstandskollegen: „3.700 Stunden Ehrenamt pro Jahr werden hier auf 13 Personen verteilt!“, berichtete er stolz.
Für ausgezeichnetes Marketing dankte Fuchs Wolfgang Koch und CDU-Stadtrat Marco Meyer.
Caroline Simon vom Kaiserstühler Verkehrsbüro konstatierte in ihrem Tourismusbericht „hervorragende touristische Zahlen“. Simon lieferte einen Überblick über vergangene Veranstaltungen und gab einen Ausblick auf zukünftige Projekte. Sie betonte zudem die Wichtigkeit eines Schulterschlusses zwischen G&H und Verkehrsbüro. Diesen guten Kontakt solle man auch weiterhin nicht abbrechen lassen.
Einen Überblick über die Finanzen lieferte G&H-Vorstandsmitglied Alexander Leber in seinem Kassenbericht. Bei Gesamtkosten von 85.913,73 Euro im vergangenen Jahr sei ein vorläufiges Ergebnis von minus 10.307,85 Euro zu verzeichnen. „Die Minusergebnisse beziehen sich auf Nachzahlungen“, erläuterte Leber.
Die Kasse wurde von Rainer Ordegel und Harald Glatz geprüft. Ordegel bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, bemängelte allerdings eine fehlende Übersicht. Der Kassenprüfer empfahl unverbindlich einen Haushaltsetatplan. „Was bringen uns die diversen Veranstaltungen?“, warf Ordegel als Fragestellung auf.
„Wir werden alle Veranstaltungen intern überdenken“, kündigte Fuchs an. „Wir sind über das Negativergebnis in diesem Jahr unglücklich, können das aber verantworten“, erläuterte der erste Vorsitzende. Angestrebtes Ziel sei natürlich ein neutraler Haushalt, führte Fuchs weiter aus.
Um 20.50 Uhr wurde die Gesamtentlastung des Vorstandes einstimmig erteilt.
Abschließend erläuterte Fuchs unter dem Programmpunkt “Projekte, Konzepte, Neuigkeiten“ neue Aufgaben der Geschäftstelle, organisatorische Veränderungen im Bereich des Post-Verkehrs, die Vorteile der neuen Gutscheinverwaltung und die Aufgaben der „Arbeitsgruppe Verkehr“. Er stellte zudem die aktualisierte Internet-Präsenz der G&H (unter der Leitung von Andreas Eckermann) vor.
In der anschließenden Fragerunde wurden einheitliche Öffnungszeiten und Schlusszeiten zu Veranstaltungen diskutiert. Der Vorstand bat hierbei ausdrücklich um eine Einhaltung der Empfehlungen der Organisationsleitung.
Weiter wurde darauf hingewiesen, dass mittwochs eine starke Präsenz von französischen Kunden zu verzeichnen sei und diesbezüglich Anregungen erwünscht wären.
Um 21.20 Uhr erklärte der Erste Vorsitzende Fuchs die Mitgliederversammlung offiziell für beendet.
Dem Gewerbe- & Handelsvereinigungs-Vorstand gehören an:
- Ingo Fuchs (Erster Vorsitzender)
- Sebastian Wagner (Zweiter Vorsitzender)
- Monika Hauser
- Hannelore Hirtler
- Silke Vosbein
- Katja Roßwog
- Vera Schlupf
- Nadja Hügel
- Sabine Schweiger
- Lui Hirtler
- Andreas Eckermann
- Dominic Kind
- Alexander Leber
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Endingen-Königschaffhausen
22. Mar 2017 - 23:53 Uhr"Endingen ist im Gespräch, wir sind auf dem richtigen Weg!" - Mitgliederversammlung der Gewerbe- & Handelsvereinigung bestens besucht – Vorstand einstimmig entlastet – Vereinigung freute sich über wachsende Mitgliederzahl

Mitgliederversammlung der Gewerbe- & Handelsvereinigung bestens besucht – Vorstand einstimmig entlastet.
Von links: Sebastian Wagner (Zweiter Vorsitzender), Nadja Hügel, Andreas Eckermann, Monika Hauser, Lui Hirtler, Ingo Fuchs (Erster Vorsitzender), Vera Schlupf, Katja Roßwog und Caroline Simon (Kaiserstühler Verkehrsbüro)
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (11)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service