GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

8. Apr 2017 - 01:33 Uhr

Feierliche Freisprechungsfeier der Kfz-Innung Freiburg in der Messe - Motto in diesem Jahr: „Zur Zielerreichung benötigt man Willen und Kampfkraft“ – Kevin Pfisterer, Alexander Simion und Julian Dettinger als Innungsvertreter ausgezeichnet

Freisprechungsfeier 2017 der Kfz-Innung Freiburg - Zweiradmechaniker-Gesellen (Fahrradtechnik und Motorradtechnik), Bezirk Freiburg

Alle REGIOTRENDS-Bilder: T.-M. Mühl
Freisprechungsfeier 2017 der Kfz-Innung Freiburg - Zweiradmechaniker-Gesellen (Fahrradtechnik und Motorradtechnik), Bezirk Freiburg

Alle REGIOTRENDS-Bilder: T.-M. Mühl
Unter dem diesjährigen Motto „Zur Zielerreichung benötigt man Willen und Kampfkraft“ feierte die Kfz-Innung Freiburg ihre Freisprechungsfeier in der Messe.
Insgesamt 177 Auszubildende im Kfz-Bereich und 13 Auszubildende im Kfz-Kaufmannsbereich wurden ihrer Pflichten entbunden und erhielten in einer feierlichen Veranstaltung ihre Gesellenmbriefe überreicht.

23 Auszubildende erhielten als Innungsbeste einen Innungspreis (Karten für den Europa-Park und eine Teilnahme an dem Seminar „Gipfelsturm“ auf dem Schauinsland).
Als Innungsvertreter wurden Kevin Pfisterer, Alexander Simion und Julian Dettinger ausgezeichnet: Sie werden als Botschafter der Kfz-Innung auf Veranstaltungen wie der Job-Start-Börse vertreten sein.

Durch den Abend führte Kabarettist Frank Sauer. Die Begrüßung übernahm Erhard Bender (Innungs-Geschäftsführer), die Festrede lieferte Siegfried Ernst (stellvertretender Innungsobermeister), die Freisprechung führte Rolf Buselmeier (Innungs-Obermeister) durch.
Verliehen wurden die Gesellenbriefe von Achim Leonhardt (Referatsleiter für berufliche Bildung der Handwerkskammer Freiburg).


Herrlicher Sonnenschein empfing die über 400 geladenen Gäste vor der Messe. Im Foyer hatte die Kfz-Innung dann den roten Teppich für die zukünftigen Gesellen, ihre Familien und die Vertreter der Ausbildungsbetriebe ausgerollt.

„Nur gemeinsam können individuelle Ziele erreicht werden“, erinnerte Erhard Bender (Innungs-Geschäftsführer) zur Eröffnung.
Traditionell wurde die erste Strophe des Badnerliedes gespielt, zu der sich alle erhoben.

Ein historischer Moment für die neuen Gesellen sei die Freisprechungsfeier, unterstrich Kabarettist Frank Sauer; diesen würden die ehemaligen Auszubildenden schließlich – im Gegensatz zum Beispiel einer Hochzeit – nur einmal im Leben feiern dürfen.

Rolf Buselmeier (Innungs-Obermeister) hieß alle Neu-Gesellen, die Vertreter der Handwerkskammern und der Ausbildungsbetriebe willkommen.

Gekonnt schilderte Kabarettist Sauer die Schwierigkeiten der Wegfindung in Zeiten von Navigationsgeräten. Beeindruckt zeigte er sich in diesem Zusammenhang von dem Können der Kfz-Mechatroniker.

„Sie prägen unsere Heimat und unsere Region!“, unterstrich Siegfried Ernst (stellvertretender Innungsobermeister) in seiner Festrede. Gerade hier, im Herzen Europas, lebten Menschen, die sich ihre Freiheit nicht nehmen lassen würden.
Ausbildungsbetriebe würden auch gesellschafts-politische Aufgaben erfüllen, so Ernst weiter. Hierfür sprach er seinen Dank aus.
Nach einem Einblick in die eigene Firmengeschichte der Ernst+König GmbH erläuterte er, dass Deutschland das beste Ausbildungs-System weltweit habe.
Beim Thema „Tradition“ führte er ein anschauliches Beispiel an: Hatte Alexander Graham Bell mit der Erfindung des Telefons noch dafür gesorgt, dass Menschen miteinander redeten, so hatte Steve Jobs mit dem iPhone dazu beigetragen, dass sie dies heute nicht mehr tun.

Ernst gratulierte den Neu-Gesellen zu einem ersten großen Schritt ihrer beruflichen Karrieren. Der Gesellenbrief stehe auch für viele Werte und gemeinsame Vorstellungen.
Mit einem Rückblick auf die Fußballweltmeisterschaft 2014 zeigte er auf, dass Ausbildung und Sport zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweisen: „Viele Beispiele aus dem Sport zeigen uns, dass Unmögliches machbar ist!“. Erfolg bedinge immer gute Vorbereitung: „Auf die Einstellung kommt es an“.
Ein Einspieler mit Motivationssprüchen sorgte nicht nur bei Ernst für „Gänsehaut pur“: „Ein Gewinner hört nie auf zu versuchen!“, ermunterte er die ehemaligen Auszubildenden.

Wie Erfolg funktioniert hatten die Ernst+König-Mitarbeiter auf der zurückliegenden Automesse in Freiburg bewiesen: Kein Autohaus in Deutschland hat auf einer Messe mehr Fahrzeuge verkauft wie das Team um Siegfried Ernst.
Sein Dank galt neben den Ausbildungsbetrieben der Prüfungskommission sowie den Eltern und Lehrern der Neu-Gesellen.
„Wir brauchen Sie für `Made in Germany´!“, ließ er die ehemaligen Auszubildenden unter viel Applaus wissen.
Als Dank für seine Festrede überreichte ihm Erhard Bender abschließend ein Präsent.

Amüsant berichtete Kabarettist Sauer über seinen Kauf eines neuen Lamborghini – dieser stellte sich am Ende allerdings doch nicht als das heiß ersehnte italienische Fabrikat heraus.

„Heute ist der Höhepunkt Ihrer Ausbildungszeit!“, unterstrich Rolf Buselmeier vor der feierlichen Freisprechung.
Um 19.50 Uhr verkündete er: „Ich erhebe Sie in den Stand von Gesellen“.

Verliehen wurden die Gesellenbriefe nach Kategorien geordnet von Achim Leonhardt (Referatsleiter für berufliche Bildung der Handwerkskammer Freiburg).

Eine Anekdote über den Verkauf von Winterreifen lieferte abschließend Kabarettist Sauer, bevor sich alle Neu-Gesellen noch einmal auf der Bühne versammelten.
Ein Goldregen-Feuerwerk zu dem Titel „Auf uns“ von Andreas Bourani bildete den fulminanten Abschluss der Veranstaltung.

Ein umfangreiches Buffet mit allerlei Köstlichkeiten und kühle Getränke warteten im Foyer der Messe auf die Gäste. An gemütlichen Stehtischen standen noch lange die Neu-Gesellen und ihre Begleiter und feierten einen rundum gelungenen Abend.


Als Innungsbeste wurden ausgezeichnet:

Zweiradmechaniker Fachrichtung Fahrradtechnik:
- Mike-Kevin Hertenstein (ausgebildet bei Schulz GmbH, Ettenheim)
- Stefan Schwind (ausgebildet bei HOT.BIKE GmbH, Emmendingen

Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik:
- Christian Haas (ausgebildet bei S & G Automobil AG, Offenburg)
- Julian Lüdke (ausgebildet bei Schmolck GmbH, Emmendingen)
- Heiko Schäfer (ausgebildet bei Südstern-Bölle AG, Villingen-Schwenningen)

Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik:
- Hendrik Albert (ausgebildet bei Auto-Meyer GmbH, Endingen)
- Kevin Pfisterer (ausgebildet bei Gerhard Fluck, Teningen)
- Patrik Probst (ausgebildet bei Schmolck GmbH, Emmendingen)
- Alexander Simion (ausgebildet bei Ernst Mack GmbH, Waldkirch)
- Christian Brandelick (ausgebildet bei Autohaus Friedrich Sütterlin GmbH, Freiburg)
- Julian Dettinger (ausgebildet bei Alexander Graner, Vogtsburg-Achkarren)
- Steffen Gössele (ausgebildet bei Autohaus Walter Schmid GmbH, Bad Krozingen-Hausen)
- Sarah Gramer (ausgebildet bei Kestenholz GmbH, Freiburg)
- Kristjan Müller-Hürst (ausgebildet bei Kestenholz GmbH, Freiburg)
- Niclas Neef (ausgebildet bei Kestenholz GmbH, Freiburg)
- Mario Schittenhelm (ausgebildet bei Ersnt+König GmbH, Freiburg)
- Axel Trischler (ausgebildet bei Sportwagen-Zentrum Lörrach GmbH, Lörrach)
- Mirco Wehrle (ausgebildet bei Wunderle GmbH, Kirchzarten)
- Jonas Weiler (ausgebildet bei Autohaus Engelhard GmbH, Freiburg

Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik:
- Jan Birnbreier (ausgebildet bei Autohaus Gehlert GmbH, Freiburg)
- Michael Lupfer (ausgebildet bei Autohaus Gehlert GmbH, Freiburg)
- Felix Strübin (ausgebildet bei Märtin GmbH, Bötzingen)
- Maximilian Westphal (ausgebildet bei Porsche Zentrum Freiburg)


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (11)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald