Der Wirtschaftsstandort Lörrach und das Unternehmen Mondelēz International präsentieren sich am 24. Juni gemeinsam mit dem 10. Milka-Schokofest im Rahmen der ersten Industriewoche Baden-Württemberg (IWO 2017)
Um die Bedeutung der Industrie hervorzuheben, hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau dieses Jahr erstmalig die „Industriewoche Baden-Württemberg“ ins Leben gerufen.
„Mit der Industriewoche 2017 wollen wir zeigen: Industrie berührt jeden von uns, und sie ist vielfältig. Wir wollen die Industrie und ihre Leistungen stärker sichtbar machen, die Akzeptanz in der Öffentlichkeit stärken und wesentliche Themen und Herausforderungen der Industrie, wie zum Beispiel die Digitalisierung, Aus- und Weiterbildung oder das Thema Fachkräfte, in den Fokus rücken.“ Mit diesen Sätzen lädt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, die Bevölkerung auf der Homepage www.industriewoche-bw.de ein, die verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen namhafter Unternehmen in der Zeit vom 19. – 25. Juni 2017 in ganz Baden-Württemberg zu besuchen.
Mit dem 10. Milka Schokofest wird der Standort Lörrach am Samstag, den 24. Juni 2017 bei der ersten Industriewoche in Baden-Württemberg prominent vertreten sein.
„Unser Schokofest ist eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung der Marke Milka für den Wirtschaftsstandort Lörrach in der Region bewusst zu machen“, erläutert Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Es ist ein Privileg, Produktionsstandort einer so bekannten und überaus erfolgreichen Marke zu sein.“
Das Milka Schokoladenwerk blickt auf eine lange Tradition in Lörrach zurück. Bereits 1880 begann Philippe Suchard in seiner ersten Auslandsniederlassung in Rötteln die Produktion mit 26 Mitarbeitern. 1881 konnte in unmittelbarer Nähe zum Lörracher Bahnhof die ehemalige Seidenbandweberei Bischoff & Söhne, das spätere Werk I in der Brombacher Straße, erworben werden, wo 1882 die Produktion begann. 1936 folgte der Neubau des Bürogebäudes, auf dem bis heute der charakteristische Schriftzug „Suchard“ an die süße Vergangenheit erinnert. In den 50er Jahren entstand auf der anderen Seite der heutigen Milkastraße das Werk II, der heutige Standort von Mondelēz Deutschland in Lörrach. Von der Brombacher Straße aus sind an der Werksfassade vier Reliefs des Bildhauers Walter Schelenz zu sehen, die den Weg von Kakao und Milch ins Schokoladenwerk darstellen. Bereits 1901 wurde Milka als Kombination aus Milch und Kakao als Marke in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin eingetragen, schon damals im bekannten lila Papier.
Der Produktionsstandort, der ursprünglich am Stadtrand lag, liegt mittlerweile mitten in der Stadt. Mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr auf mehreren Etagen produziert und in modernste Technik investiert. Im Werk Lörrach können täglich bis zu 4,5 Millionen Tafeln Schokolade produziert werden. Auf jeden Lörracher Bürger kommen bei Vollauslastung so täglich 90 Milka-Schokoladentafeln, die sich von Lörrach auf den Weg in die Welt aufmachen.
„Mit 18,6% der 21.820 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Lörrach zählt das verarbeitende Gewerbe neben dem Handel und dem Gesundheitswesen im Jahr 2016 nach wie vor zu den drei wichtigsten Wirtschaftszweigen“, erklärt Felix Ebner, Leiter des Kompetenzfeldes Gewerbe- und Standortentwicklung. „Wir sind froh, dass das Werk über ausreichend betriebliche Reserveflächen verfügt. Ziel des Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes der Wirtschaftsförderung ist, die gewerbliche Nutzung am Standort zu sichern.“
Als Dankeschön für die Mitarbeiter sowie für die Stadt Lörrach lädt Mondelēz International am 24. Juni von 10.00 – 18.00 Uhr bereits zum 10. Mal zum Milka Schokofest in die lila geschmückte Innenstadt ein, wo auf dem Marktplatz ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, viele Spielestationen für Klein und Groß, eine Fahrt mit dem beliebten Schokoexpress und so manche Überraschung auf die Besucher warten.
Oberbürgermeister Jörg Lutz wird gemeinsam mit dem Milka Werksleiter das diesjährige Jubiläums-Schokofest um 10.30 Uhr auf der Bühne auf dem Alten Marktplatz eröffnen.
Auch in Grenzach und Rheinfelden finden Veranstaltungen im Rahmen der Industriewoche Baden-Württemberg statt. Das phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck beteiligt sich an der Ausstellung „Chemie zum Anfassen“ der Initiative Chemie am Hochrhein, die am 24. Juni von 14.00 – 17.00 Uhr im Haus der Begegnung in Grenzach zu sehen ist.
Weitere Informationen zur Industriewoche Baden-Württemberg unter www.industriewoche-bw.de
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
17. Mai 2017 - 16:51 Uhr10. Milka-Schokofest im Rahmen der Industriewoche Baden-Württemberg 2017 - Oberbürgermeister Lutz: „Unser Schokofest ist eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung der Marke Milka für den Wirtschaftsstandort Lörrach in der Region bewusst zu machen“

Erster Standort in der Mühlestraße in Tumringen, heute OBB. Das Foto zeigt die „Mech. Seidenweberei August Maeder um 1900“ d.h die Folgenutzung nach Suchard.
Quelle: „125 Jahre Schokoladenfabrik Lörrach – Von Suchard bis Kraft Foods – ein Schokoladenrundgang durch Lörrach“, Jubiläumsbroschüre 2005 // Jahrbuch Lörrach 2016 - Tumringen (S. 33)
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service