Tanja Gönner, Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ehemalige Sozial- und Umweltministerin, referierte am vergangenen Donnerstag im Acherner Ratssaal über Möglichkeiten mittelständischer Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Veranstaltung fand im Rahmen der WRO-Vortragsreihe ‚Politik trifft Wirtschaft‘ in Kooperation mit dem Acherner Wirtschaftsclub statt. Der Abend wurde von dem Acherner Unternehmen MERB finanziert.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist durch ihre weltweite Präsenz, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern, ein idealer Partner für Unternehmen. „Um die Entwicklungs- und Schwellenländer weiter voranzutreiben, ist die Zusammenarbeit aller Akteure, also der Zivilgesellschaft, der Politik und der Wirtschaft, nötig“, so Gönner. Um die Wirtschaft darin zu fördern, biete die GIZ die oft notwendige Unterstützung. Neben einem breiten Netzwerk aus Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft vor Ort könne die GIZ Know-How zu den ökonomischen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen in den Entwicklungs- und Schwellenländern liefern. Außerdem sei die GIZ eine neutrale Plattform für Koordinationen, Kooperationen aber auch Mediationen vor Ort. „Damit ist die GIZ nicht nur für global agierende Konzerne, sondern insbesondere auch für deutsche Mittelständler ein wichtiger Partner“, so Gönner.
Gründe für die Entwicklungszusammenarbeit für Unternehmen gebe es zahlreiche. „Ein Unternehmen, das sich in Entwicklungs- und Schwellenländern engagiert, positioniert sich als werteorientiertes und nachhaltig handelndes Unternehmen.“ Das seien jedoch bei weitem nicht alle Vorteile. Bei Entwicklungszusammenarbeit entstehen Synergien, von denen alle Akteure profitieren. Die Unternehmen haben unter anderem die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, Lieferquellen zu sichern und Arbeitskräfte aus der lokalen Bevölkerung zu gewinnen. Außerdem können Wertschöpfungsketten gesichert und die Qualität und die Standards der Zulieferer vor Ort erhöht werden.
Die Entwicklungszusammenarbeit wirke sich auch positiv auf die entwicklungspolitischen Ziele vor Ort aus, versicherte Gönner. Die lokale Bevölkerung werde dadurch in den Wirtschaftskreislauf eingebunden und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter verbessert. Dadurch schaffe man in den sich entwickelnden Volkswirtschaften bessere Investitionsbedingungen und lege damit die Grundlage für künftiges Wachstum. „Es gibt zahlreiche gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit den Entwicklungs- und Schwellenländern. Die nachhaltige Entwicklung gelingt dann, wenn alle Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen“, ermutigt Gönner.
(Presseinfo: Wirtschaftsregion Ortenau, 22.07.2017)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Achern
22. Jul 2017 - 10:28 UhrPolitik trifft Wirtschaft: Tanja Gönner, Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), referierte über Möglichkeiten mittelständischer Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern

Von links: Dominik Fehringer (WRO), Tanja Gönner (GIZ), Bürgermeister Thorsten Erny (WRO-Aufsichtsratsvorsitzender), Hugo Gerber (MERB), Staatssekretär Volker Schebesta, Kathrin Gerber-Schaufler (MERB), Helmut Hilzinger (Hilzinger GmbH), Oberbürgermeister Klaus Muttach (Stv. WRO-Aufsichtsratsvorsitzender)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Achern. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service