Mittwoch: 89 Jung-Handwerker aus 76 Betrieben erhielten am Abend bei der Herbstfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Emmendingen ihre Gesellenbriefe überreicht.
Vor 300 Gästen sprach Kreishandwerksmeister Martin Schubnell um 20.25 Uhr die ehemaligen Auszubildenden von ihren Pflichten und Aufgaben der Ausbildungszeit frei.
Kreishandwerksmeister Schubnell, der Ortsvorsteher von Kollmarsreute Wilhelm Volz (im Namen der Stadt Emmendingen) und Robin Derdau von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (im Namen des Landratsamtes) überbrachten bei der feierlichen Veranstaltung ihre Glückwünsche.
„Sie als Nachwuchs haben es durch Ihre Ausbildung zu gefragten Fachleuten gebracht!“, unterstrich Christof Burger (Vizepräsident Handwerkskammer Freiburg) in seinem Grußwort.
Lena Peter (Ausbildungsberuf Schreiner), Kamil Karon (Ausbildungsberuf Holz und Bautenschützer) sowie Manuel Roth (Ausbildungsberuf Schreiner) wurden für ihre sehr guten Leistungen (92 Punkte oder mehr) von der Handwerkskammer Freiburg mit einer Ehrenurkunde geehrt.
Bei einem Stehempfang im Foyer der Altdorfhalle feierten die Junghandwerker anschließend im Kreis ihrer Familien, Freunde und Lehrmeister den Erhalt ihrer Gesellenbriefe.
Die Veranstaltung hatte mit ein paar Minuten Verspätung begonnen: Aufgrund der zahlreichen Gäste musste die Halle noch nachbestuhlt werden.
Ein Videoeinspieler auf einer großen Leinwand auf der Bühne gab einen Überblick über die verschiedenen Gewerke und Bereiche der Kreishandwerkerschaft Emmendingen.
Die Tanzkompanie „Feuerrot“ des Ballettstudios „ute anna“ (Waldkirch) präsentierte gekonnt und unter Einbindung des Publikums ihr Stück über die „Geschichte der Klamauk-Orgel“.
Kreishandwerksmeister Schubnell hieß in seiner Begrüßung im Namen der gesamten Kreishandwerkerschaft die Jung-Handwerker willkommen: „Wir sind stolz auf Sie – das ist heute Ihr Tag!“.
Den Abschluss der Ausbildung bezeichnete er als ein Highlight in den beruflichen Laufbahnen: „Es ist mir eine Ehre, Sie freisprechen zu dürfen“. Mit dem Gesellenbrief sei eine wichtige Hürde im beruflichen Lebenslauf genommen. „Sie können nach Ihrer Ausbildung nun eine gute handwerkliche Leistung erbringen“, betonte er im Hinblick auf den guten Ruf, welchen das deutsche Handwerk weltweit genieße.
Schubnell dankte ausdrücklich den Familien und Ausbildungsbetrieben der Junghandwerker.
„Das Handwerk ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Deutschlands – Sie haben nun das Rüstzeug für Ihre persönliche Karriere in der Hand“, schloss der Kreishandwerksmeister.
Der Ortsvorsteher von Kollmarsreute, Wilhelm Volz, überbrachte seine Glückwünsche im Namen der Stadt Emmendingen: „Das Ende der Ausbildung bedeutet einen wichtigen Abschnitt in Ihrem Berufsleben. Ihnen gehört die Zukunft!“.
Als ein positives Zeichen sah Volz, dass einige der Ausbildungsbetriebe ihre ehemaligen Auszubildenden übernommen hätten: „Werden Sie gute Mitarbeiter und gute Kollegen und hören Sie nie auf zu lernen“, gab der Ortsvorsteher von Kollmarsreute den Jung-Handwerkern mit auf ihren beruflichen Weg.
„Ihre Ausbildung ist eine hervorragende Grundlage für Ihren beruflichen Werdegang!“, betonte auch Robin Derdau von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Namen des Landratsamtes.
Die deutsche Wirtschaft sei weiter solide, die regionale Nachfrage nach Handwerksdienstleistungen stets vorhanden.
315 junge Menschen hätten in diesem Jahr ihre Ausbildung im Landkreis Emmendingen begonnen – dies sei ein Anstieg um 30 Prozent, so Derdau unter spontanem Applaus der Gäste.
Er dankte ebenfalls den Ausbildungsbetrieben und Familien der Jung-Handwerker.
„Der entscheidende Schlüssel für Ihren Erfolg sind Sie“, so Derdau abschließend.
Zu den Klängen des Titels „Kids“ von Robbie Williams lieferte die Tanzkompanie „Feuerrot“ einen mitreißenden zweiten Auftritt.
Um kurz vor halb neun bat Kreishandwerksmeister Schubnell die Jung-Handwerker, sich zu erheben. Mit den traditionellen Abschluss-Worten: „Gott segne das ehrbare Handwerk!“ sprach er die 89 ehemaligen Auszubildenden von ihren Pflichten und Aufgaben der Ausbildungszeit frei.
„Die Freisprechung ist – wie eben erlebt – immer ein erhebender Moment“, so Christof Burger (Vizepräsident Handwerkskammer Freiburg).
In seinem Grußwort hob er explizit das duale Ausbildungs-System hervor. Qualität, Nachhaltigkeit, Bodenständigkeit und Innovation – dafür stehe das deutsche Handwerk.
Mit dem Gesellenbrief gingen neben neuen Rechten aber auch neue Pflichten einher: „Der Kunde erwartet von Ihnen Qualität“. Durch das duale System seien die Jung-Handwerker aber gut auf die kommenden Herausforderungen, auch im Hinblick auf die Digitalisierung, vorbereitet.
„Handwerk ist mehr als ein Beruf – es ist eine Berufung!“, unterstrich Burger. Gerade mit Blick auf das wichtige Ehrenamt appellierte er an die Jung-Handwerker: „Engagieren Sie sich für Ihr Handwerk“.
„Uns braucht um die Zukunft des Handwerks nicht bange zu sein“, schloss er mit einem Blick auf die versammelten ehemaligen Auszubildenden.
Zusammen mit Achim Leonhardt (Leiter Berufliche Bildung Handwerkskammer Freiburg) überreichte Burger Ehrenurkunden an Lena Peter (Ausbildungsberuf Schreiner, 92 Punkte), Kamil Karon (Ausbildungsberuf Holz und Bautenschützer, 94 Punkte) sowie Manuel Roth (Ausbildungsberuf Schreiner, 92 Punkte) für ihre sehr guten Leistungen in den Abschluss-Prüfungen.
Von den Obermeistern ihrer Innungen wurden den 89 Jung-Handwerkern auf der Bühne feierlich ihre Gesellenbriefe überreicht.
Hierbei wurden an die Leistungs-Besten acht Präsente der Sparkasse Nördlicher Breisgau und fünf Präsente der Volksbank Breisgau Nord verliehen.
Zum Abschluss wurden Gewinnspiel-Preise (die Einladungskarte der Jung-Handwerker fungierte hier als Los) verlost. Gespendet von der Signal Iduna Gruppe (ein Gutschein) und der IKK-classic (ein Tablet-PC).
Glücksfee Annika Schubnell zog mit Fabian Schmidt (Ausbildungsberuf Schreiner) und Mike Brugger (Ausbildungsberuf Zimmerer) die glücklichen Gewinner.
Das Schlusswort oblag Kreishandwerksmeister Schubnell. Er lud die Junghandwerker sowie ihre Familien, Freunde und Lehrmeister herzlich zum Stehempfang ins Foyer der Altdorfhalle ein.
Mit einem Blick zum SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner und dem FDP-Bundestagskandidaten Felix Fischer hatte der Kreishandwerksmeister noch einen abschließenden Rat: „Geht am Sonntag zur Wahl!“.
Ihren Gesellenbrief bekamen verliehen:
>> Bau/Maurer
- Manuel Rombach, Glottertal (Ausbildungsbetrieb Karl Burger GmbH, Waldkirch)
- Jan Schätzle, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb F. Gerber GmbH, Denzlingen)
- Kevin Graser, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb F. Gerber GmbH, Denzlingen)
- Jan Gerber, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb F. Gerber GmbH, Denzlingen)
- Paul Hüser, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Karl Burger GmbH, Waldkirch)
- Fabian Schillinger, Endingen (Ausbildungsbetrieb Ralf Henninger GmbH, Endingen)
- Daniel Heizmann, Gutach (Ausbildungsbetrieb Karl Burger GmbH, Waldkirch)
- Pascal Fritsche, Teningen (Ausbildungsbetrieb Baugeschäft Scheer GmbH, Teningen)
- Johannes Lach, Winden (Ausbildungsbetrieb Karl Burger GmbH, Waldkirch)
- Thimo Ehret, Weisweil (Ausbildungsbetrieb Wilhelm Ehret GmbH, Weisweil)
>> Bau/Hochbaufacharbeiter
- Mirco Baust, Emmendingen (Ausbildungsbetrieb Paul Kraskovic GmbH, Emmendingen)
- Marco Ragazzi, Freiburg (Ausbildungsbetrieb, Karl Burger GmbH, Waldkirch)
>> Friseure
- Theresa Keiß, Emmendingen (Ausbildungsbetrieb Melanie Krämer, Waldkirch)
- Anja Wolf, March (Ausbildungsbetrieb Nadja Dorst, Vörstetten)
- Andriana Di Feo, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Fadia Mecho Salon Creativ, Emmendingen)
- Nadine Gass, Endingen (Ausbildungsbetrieb Gutjahr Hairdream GmbH, Emmendingen)
- Maren Geißeler, Endingen (Ausbildungsbetrieb Helmut Haag, Endingen)
>> Maler
- Lena Peter, Reute (Ausbildungsbetrieb Patrick Schoner, Teningen)
- Christine Kern, Emmendingen (Ausbildungsbetrieb Armin Kern, Emmendingen)
- Corinna Moser, Elzach-Oberprechtal (Ausbildungsbetrieb Dieter Limberger, Mühlenbach)
- Jennifer Ludwig, Simonswald (Ausbildungsbetrieb WABE Waldkirch)
- Jan Tritschler, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb Viesel Malerbetrieb GmbH, Waldkirch)
- Markus Bockstahler, Malterdingen (Ausbildungsbetrieb Florian Manu, Rheinhausen)
- Daniel Pittorf, Glottertal (Ausbildungsbetrieb Christoph Kinzinger, Denzlingen)
- Dominik Brender, Umkirch (Ausbildungsbetrieb Manfred Dages, Reute)
- Simon Pelloth, Rheinhausen (Ausbildungsbetrieb Patrick Exner, Ettenheim)
- Niklas Wintz, Malterdingen (Ausbildungsbetrieb Thomas Huber, Malterdingen)
>> Fahrzeuglackierer
- Michele Di Feo, Emmendingen (Geier Lacktechnik GmbH, Riegel)
>> Fleischer/in
- Jessica Pfeifer, Sasbach (Ausbildungsbetrieb Gustav Winterhalter, Elzach)
- Vincent Reinbold, Freiamt (Ausbildungsbetrieb Gustav Winterhalter, Elzach)
- Robert Hubrik Briceno, Elzach (Ausbildungsbetrieb Gustav Winterhalter, Elzach)
- Simon Laux, Pfinztal-Wöschbach (Ausbildungsbetrieb Franz Winterhalter, Elzach)
- Mike Schönefeld, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Gustav Winterhalter, Elzach)
>> Fachverkäufer/in Fleischerei
- Christian Freund, Gutach (Ausbildungsbetrieb Edeka Kools, Waldkirch)
- Shirley Valeria Rohr, Rheinhausen (Ausbildungsbetrieb Ralf Beck, Ettenheim)
- Nazil Nas, Elzach (Ausbildungsbetrieb Gustav Winterhalter GmbH, Elzach)
- Andrea Kesselring, Herbolzheim (Ausbildungsbetrieb Edeka Müller, Mahlberg)
>> Zimmerer
- Adrian Kreutner, Bahlingen (Ausbildungsbetrieb Alfred Engler, Malterdingen)
- Jonas Weber, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Fey-Moser-Burkhart, Waldkirch)
- Jan Boettger, Biederbach (Ausbildungsbetrieb Zimmerei Burger GmbH, Elzach)
- Raphael Michael Sillmann, Sexau (Ausbildungsbetrieb Holzbau Josef Lägle, Waldkirch)
- Julian Burger, Biederbach (Ausbildungsbetrieb Holzbau Baumer GmbH, Simonswald)
- Jannik Rautenberg, Simonswald (Ausbildungsbetrieb Zimmerei-Holzbau Helmle GmbH, Simonswald)
- Jannik Schneider, Freiamt (Ausbildungsbetrieb Zimmerei Schwörer GmbH, Wyhl)
- Philipp Käfer, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb Holz-Treppenbau Dufner GmbH, Winden)
- Daniel Groh, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Dominik Diringer, Kenzingen)
- Mike Brugger, Simonswald (Ausbildungsbetrieb Holzbau Baumer GmbH, Simonswald)
- Simon Wisser, Prechtal (Ausbildungsbetrieb Holzbau Baumer GmbH, Simonswald)
- Marc Rinklin, Endingen (Ausbildungsbetrieb Kreutner& Schmälzlin Holzbau GmbH, Bahlingen)
- David Meffert, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Karl Burger GmbH, Waldkirch)
- Michael Stephan, Teningen (Ausbildungsbetrieb Ernst Menton, Teningen)
- Yves Jourdan, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Dominik Diringer, Kenzingen)
- Maximilian Dold, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb Hubert Ringwald, Denzlingen)
- Tobias Lehmann, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb Bernd Schneider, Freiamt)
- Matthias Risterer, Gundelfingen (Ausbildungsbetrieb Meder Holzbau, Bahlingen)
- Ralf Stockburger, Simonswald (Ausbildungsbetrieb Stefan Stratz, Simonswald)
- Pascal Bastian, Emmendingen (Ausbildungsbetrieb Holzbau Bürker GmbH, Eichstetten)
- Jochen Kaiser, Schallstadt (Ausbildungsbetrieb Harald Fotteler, Denzlingen)
- Ron Reinert, Ettenheim (Ausbildungsbetrieb Helmut Vetter, Bleichheim)
- Patrick Müller, Vörstetten (Ausbildungsbetrieb LIGNOLIFE Dach-Holzbau Müller GmbH, March)
>> Stuckateure
- Christopher Veeser, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Veeser GmbH, Freiburg)
- Yannik Jonas Wurst, Malterdingen (Ausbildungsbetrieb Waibel GmbH, Waldkirch)
- Ricardo Beck, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Veeser GmbH, Freiburg)
- Moritz Rüggebrecht, Jechtingen (Ausbildungsbetrieb Bährle GmbH, Breisach)
- Raphael Läufer, Prechtal (Ausbildungsbetrieb Christian Gehring, Elzach)
- Yanick Birlin, Müllheim (Ausbildungsbetrieb Kiefer Stuckateur GmbH, Pfaffenweiler)
- Marcel Schiel, Bötzingen (Ausbildungsbetrieb Waibel GmbH, Waldkirch)
>> Schreiner
- Manuel Roth, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Becherer Möbelwerkstätten-Innenausbau GmbH, Elzach)
- Dennis Holzer, Elzach (Ausbildungsbetrieb Becherer Möbelwerkstätten-Innenausbau GmbH, Elzach)
- Markus Burhart, Jechtingen (Ausbildungsbetrieb Ringswald & Beck GmbH, Sasbach)
- Niklas Kohler, Emmendingen (Ausbildungsbetrieb Hans Bührer, Freiamt)
- Andreas Harke, Rheinhausen (Ausbildungsbetrieb Hanspeter Leber, Malterdingen)
- Mechdi Al Taai, Emmendingen (Ausbildungsbetrieb Bolz GmbH, Vörstetten)
- Bastian Cornell Fuchs, Kenzingen (Ausbildungsbetrieb Helmut Fuchs, Kenzingen)
- Jens Gutmann, Umkirch (Ausbildungsbetrieb Maier-Küchen GmbH, Bahlingen)
- Ivo Gebhardt, Teningen (Ausbildungsbetrieb Willi Reinbold, Freiamt)
- Johannes Hoch, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Bayer GmbH, Waldkirch)
- Bernhard Schonhart, Winden (Ausbildungsbetrieb Holderer GmbH, Waldkirch)
- Carmela Majewski Cuadrado, Freiburg (Ausbildungsbetrieb Europa-Park GmbH, Rust)
- Christian Sättele, Herbolzheim (Ausbildungsbetrieb Georg Sättele, Hecklingen)
- Fabian Wehrle, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb Kiefer und Sohn GmbH, Denzlingen)
- Marc Rueb, Eichstetten (Ausbildungsbetrieb Schubarth GmbH, Bahlingen)
- Fabian Schmidt, Sasbach (Ausbildungsbetrieb Aktiv Holz & Deko GmbH, Endingen)
- Niklas Reichenbach, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb Christian Nopper, Gutach)
>> Glaser
- Timo Bayer, Elzach (Ausbildungsbetrieb Walter Bayer, Elzach)
- Florian Engel, Waldkirch (Ausbildungsbetrieb Max Wehrle GmbH, Waldkirch)
>> Holz und Bautenschutz
- Kamil Karon, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb Chemobau GmbH, Denzlingen)
>> Schornsteinfeger/in)
- Laura Heckel, Riegel (Ausbildungsbetrieb Wolfgang Koch, Wyhl)
>> Bäcker/in, Fachverkäufer/in
- Natasha Thoma, Denzlingen (Ausbildungsbetrieb Bäckerei Dick, Denzlingen)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen-Kollmarsreute
21. Sep 2017 - 06:58 UhrHerbstfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft in Altdorfhalle – 89 Jung-Handwerker erhielten Gesellenbriefe - Lena Peter, Kamil Karon und Manuel Roth für sehr gute Leistungen geehrt

Herbstfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft in Altdorfhalle – 89 Jung-Handwerker erhielten Gesellenbriefe
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (11)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



























- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service