Eine der zentralen Säulen des Müllheimer Tourismuskonszeptes bezieht sich auf das älteste und traditionsreichste Kulturgut, den Weinbau. Deshalb haben sich die Verantwortlichen die Förderung des Weintourismus auf die Fahnen geschrieben und einige Projekte, wie beispielsweise den „Müllheimner Weinkrimi“, ein buchbares Weinerlebnispaket, entwickelt.
Ein nächster Schritt ist nun der Aufbau eines Qualitätsnetzwerkes mit dem Namen „Müllheimer Weingastgeber“ mit dem nicht nur das Qualitätsbewusstsein, sondern auch der Wissensaustausch zum Wohle des Gastes gefördert werden soll.
Heute Vormittag stellten Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich und Tourismuschefin Sabine Lang das neue Konzept der Öffentlichkeit vor und die Bürgermeisterin verlieh den ersten 13 Partnern eine entsprechende Urkunde und das offizielle Marken-Siegel.
„Als größte Weinbaugemeinde des Markgräflerlandes wollen wir den Weintourismus als tragende Säule unseres Tourismuskonzeptes fördern“, begründete Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich die neue Initiative. „Im Mittelpunkt unseres Handelns steht dabei der Qualitätstourismus“, ergänzt die Verwaltungschefin.
Es handele sich dabei um eine bisher einzigartige Initiative in Baden-Württemberg, quasi um ein sogenanntes Leuchtturmprojekt. Es galt dabei, Partner zu finden, die gemeinsam das Ziel, Touristen mit einem Rundum-Sorglos-Paket zu betreuen, verfolgen. Dabei habe man nicht nur die Partner, sondern auch die Tourist-Information der Stadt mit in die Pflicht genommen.
Die Tourist-Information Müllheim habe sich für das Label „Servicequalität Deutschland“ Stufe zwei qualifiziert und dürfe dieses Siegel ab sofort führen. Die Tourist-Information Müllheim ist damit eine von zwei Tourist-Information en in ganz Baden-Württemberg, an die dieses Siegel vergeben wurde.
„Alle 13 Partner haben sich in mehrtägigen Seminaren ebenfalls für dieses Qualitätssiegel, allerdings der Stufe eins, qualifiziert“, berichtet Tourismuschefin Sabine Lang. „Auf diese Qualifikation haben wir die Vergabe unseres „Müllheimer Weingastgeber“-Label aufgebaut. Zusätzlich hätten sich die Gastgeber zu verschiedenen anderen Auflagen verpflichtet. Beispielsweise müssen auf der Weinkarte drei Weine von Müllheimer Weingastgebern angeboten werden. In Gästezimmern oder Ferienwohnungen müssen standardisierte Weingläser zur Verfügung stehen und das Begrüßungsgeschenk ist, wie nicht anders zu erwarten, eine Flasche Wein.
In einer neu aufgelegten Broschüre werden die 13 Weingastgeber kurz vorgestellt und verschiedene Wein- und Genusspauschalen angeboten. Den Gästen wird ein abwechslungsreiches Programm rund um den Wein vorgeschlagen und offeriert. Das Angebot macht selbst vor der aktiven Mitarbeit im Weinberg nicht halt. Mithilfe bei der Weinlese oder bei vorbereitenden Arbeiten ist gerne gesehen.
Das neue Qualitätssiegel wird werbetechnisch auf vielen Kanälen beworben. Neben den klassischen Wegen werden auch die sozialen Medien befeuert.
Eine erste Initiative wird in den Ballungsräumen von Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe gestartet.
Werbewirksam sind auch die Leihrucksäcke, die bei den Weingastgebern für Touren ausgeliehen werden können.
Alle Angebote und Pauschalen sind direkt beim Weingastgeber, der Tourist-Information oder online buchbar.
Die 13 Partner sollen natürlich nicht alleine bleiben. In einer zweiten Ausbildungswelle sollen 2019 möglichst viele weitere Partner in das Netzwerk integriert werden.
Die derzeitigen Müllheimer Weingastgeber sind:
• Weingut Engler
• Winzergenossenschaft Hügelheim
• Weingut Dr. Schneider
• Weingut Waldkirch
• Chili Kitchen
• Messer & Gradel
• Landhotel Alte Post
• Appartement-Hotel Weingarten
• Hotel Garni Schacherer
• Ferienwohnung im Garten
• Haus Romann
• Villa Himmelreich
• Sport Schmitt
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
9. Oct 2017 - 13:49 UhrNächster Baustein im Müllheimer Tourismuskonzept – Bürgermeisterin verleiht 13 Partnern das Qualitätssiegel „Müllheimer Weingastgeber“

Neues Qualitäts-Siegel "Müllheimer Weingastgeber" vorgestellt - Von links: Vorne: Ulli Waldkirch (Weingut Waldkich) Valentin Semet (Tourist-Information), Jürgen Fischer (Ferienwohnung im Garten), Margot Romann (Haus Romann), Giannina Maiolo (Landhotel Alte Post), Gerhild Warther (Winzergenossenschaft Hügelheim), Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich, Sieglinde Schmitt (Sport-Schmitt), Sabine Lang (Fachbereichsleitung Tourismus), Christine Wieland (Weingut Dr. Schneider), Kattrin Peter (Chili Kitchen).
Hinten: Andrea Engler-Waibel (Weingut Engler), Gabi Boll (Appartement-Hotel Im Weingarten), Ulrich Schacherer (Hotel Schacherer), Gerlind Kornetzky (Villa Himmelreich), Susan Ludin (Tourist-Information), Markus Gradel (Messer & Gradel).
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!










> Weitere Meldungen aus Müllheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service