Der Naturpark Südschwarzwald e. V. hat am 23. November 2017 den Naturpark-Plan 2025 beschlossen. Darin sind Ziele und Leitbilder festgelegt, die für die weitere Entwicklung des Naturparks Südschwarzwald wegweisend sind. Formulierte Projekte und Maßnahmen dienen der Zielumsetzung.
Eine Region gestaltet ihre Zukunft. So lautet seit seiner Gründung die Leitidee des Naturpark Südschwarzwald e. V. In den Jahren 2016 und 2017 wurde gemeinsam mit den Partnern und der interessierten Öffentlichkeit der Naturpark-Plan 2025 erarbeitet. „Wir sind sehr stolz auf das neue Planwerk. Der Naturpark-Plan ist zentrale Richtschnur und Nachhaltigkeitskompass für die weitere Entwicklung des Naturparks Südschwarzwald“, so die Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald e.V., Landrätin Marion Dammann.
Als Rahmenplan zeigt er die Leitlinien für die zukünftige Entwicklung der Naturparkregion auf. Nachhaltiger Tourismus, Naturschutz und Landschaftspflege, Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft oder Klimaschutz und -anpassung sind einige der Handlungsfelder, in welchen der Naturpark differenzierte Ziele anstrebt und weiterhin verstärkt Aktivitäten und Maßnahmen unterstützen und fördern will. Alleinstellungsmerkmale sind die Handlungsfelder Bildung für nachhaltige Entwicklung, Architektur und Siedlungsentwicklung sowie Kultur und Tradition.
Ein Projektkatalog zeigt im neunen Naturpark-Plan die Vielfalt an Projektideen in den einzelnen Handlungsfeldern. Mit so genannten Starter-Projekten soll zeitnah begonnen werden, die definierten Ziele des Naturpark-Plans umzusetzen. So wird mit der Initiative „Bewusst wild“ angestrebt, Outdoor-Fans für den bewussten Umgang mit Wildtieren und ihrem Lebensraum zu sensibilisieren. Das Projekt „Big Five“ des Naturparks sieht vor, zu hier charakteristischen Wildtierarten Lern- und Erfahrungsorte mit Bildungsmaterialien und Führungsangeboten im Schwarzwald einzurichten. Außerdem gilt es, die Direktvermarktungsinitiativen zu stärken, z. B. durch den Aufbau einer einheitlichen Werbeplattform. Als „kleine Schwester“ der bereits erfolgreich etablierten Naturpark-Schulen soll es zukünftig Naturpark-Kindergräten geben, in welchen die Kinder für die Besonderheiten ihrer Heimat sensibilisiert werden. Im Bereich Klimaschutz möchte der Naturpark Mobilitätsangebote unterstützen, die gleichzeitig die Lebensqualität im ländlichen Raum erhöhen. Darüber hinaus wird angestrebt, einen „Dialog Kultur“ zu initiieren, in welchem kulturelle Spezifika der Naturparkregion und deren Teilregionen durch Experten und Interessierte herausgestellt werden. Des Weiteren ist der Naturpark Südschwarzwald in Sachen Architektur ein Pionier unter den deutschen Naturparken. So möchte er mit der Gründung eines Schwarzwald-Instituts zum Erhalt der Schwarzwälder Architektursprache beitragen, welche der Region ein unverwechselbares und identitätsstiftendes Gesicht verleiht.
Der Naturpark-Plan 2025 ist das Ergebnis eines zweijährigen Beteiligungsprozesses. Zusammen mit den Partnern in der Region, der Bevölkerung sowie den Mitgliedern des Naturpark Südschwarzwald e. V. wurden in unterschiedlichen Prozessschritten – öffentliche Auftaktveranstaltung, thematische Workshops, Bergfest, Online-Beteiligung – für die genannten Handlungsfelder Leitbilder und Ziele entwickelt sowie Projektideen gesammelt. Über die Website www.unser-naturpark.de wurden die Zwischenergebnisse eingestellt sowie über die Beteiligungsmöglichkeiten informiert.
Landrätin Marion Dammann bedankte sich bei allen Beteiligten, die am Naturpark-Plan mitgearbeitet haben: „Der Naturpark-Plan 2025 gibt dem Naturpark einen neuerlichen Schub in Richtung nachhaltige Modellregion und legt die Ziele und künftigen Vorhaben für Partner und Bevölkerung vor Ort transparent vor“. Dammann betonte zudem die Bedeutung des Partnernetzwerks des Naturparks: „Die Vergangenheit zeigt, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Erfolg der Projekte und Maßnahmen des Naturparks führt – wir können auf ein starkes Netzwerk und ein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement bauen“.
Der Naturpark Südschwarzwald erstreckt sich von Herbolzheim und Königsfeld im Norden bis nach Lörrach und Waldshut-Tiengen im Süden. Im Westen schließt er die Vorbergzone bis Freiburg und Emmendingen ein, nach Osten dehnt er sich bis Donaueschingen aus. Mit einer Gebietsgröße von 394.000 Hektar ist er der größte der 104 Naturparke in Deutschland. Im Jahr 1999 gegründet, ist es sein Ziel, den ländlichen Raum nachhaltig zu entwickeln sowie die historisch gewachsene Kulturlandschaft und somit auch die Erholungsfunktion des Südschwarzwaldes zu erhalten.
Getragen wird der Naturpark Südschwarzwald vom gleichnamigen Trägerverein, in dem 115 Städte und Gemeinden, die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Schwarzwald-Baar-Kreis, Waldshut und der Stadtkreis Freiburg sowie Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen Mitglieder sind. Betont wird im neuen NaturparkPlan der Anspruch auf eine nachhaltige Entwicklung in allem Handeln des Naturparks. Diese Kernaufgabe bildet übergeordnetes Ziel aller Aktivitäten.
Der Naturpark-Plan 2025 ist unter www.naturpark-suedschwarzwald.de veröffentlicht.
(Medieninformation: Naturpark Südschwarzwald e. V., Feldberg, 24.11.2017)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
24. Nov 2017 - 10:42 UhrZukunftskonzept „Naturpark-Plan 2025“ ist beschlossen - Ziele und Leitbilder für die weitere Entwicklung des Naturparks Südschwarzwald festgelegt

Freuen sich über den neuen Naturpark-Plan: (von links) Lena Hummel und Dirk Kron, Agentur suedlicht Freiburg, Christina Cammerer, Projekt-Koordinatorin „Naturpark-Plan 2025“, Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, stellvertretende Vorsitzende Naturpark Südschwarzwald, Roland Schöttle, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald, Vorsitzende Naturpark Südschwarzwald, Landrätin Marion Dammann, Holger Wegner, stellvertretender Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald.
Foto: © Naturpark Südschwarzwald
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.naturpark-suedschwarzwald.de
> Weitere Meldungen aus Feldberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service