Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 2. Februar 2018 wurde die Kampagne „Blühender Naturpark“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung übernahm Reinhold Pix, Landtagsabgeordneter der Fraktion „Die Grünen“, im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in beispielhafter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
Seit 2013 engagiert sich der Naturpark Südschwarzwald gemeinsam mit mehr als 60 teilnehmenden Gemeinden, Imkervereinen und Naturschutzgruppen für „blumenbunte“ Flächen im Naturpark. Es sollen neue, wertvolle Lebensräume für blütensuchende Insekten entstehen. Die Kampagne „Blühender Naturpark“ beinhaltet vor allem die Pflegeextensivierung auf innerörtlichen Flächen sowie die Aussaat von heimischen Wildblumen. Mit diesem vorbildlichen Projekt wird ein bedeutendes Zeichen für das Engagement für die biologische Vielfalt in Deutschland gesetzt.
Neben einer Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhielt Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht, zu deren Erhaltung der „Blühende Naturpark Südschwarzwald“ einen wertvollen Beitrag leistet. Ab sofort wird das Projekt auf der deutschen UN-Dekade-Webseite unter www.undekade-biologischevielfalt.de vorgestellt. Die Auszeichnung dient als Qualitätssiegel und macht den Beteiligten bewusst, dass ihr Einsatz für die lebendige Vielfalt Teil einer weltweiten Strategie ist. Die UN-Dekade Biologische Vielfalt möchte für Engagement im Naturschutz begeistern und hofft, dass Projekte wie der „Blühende Naturpark Südschwarzwald“ als Inspirationsquelle dienen.
Zu der für die Öffentlichkeit ausgerichteten Veranstaltung erschienen über 60 Besucher aus verschiedenen Bereichen, darunter Vertreter von Naturparkgemeinden, Imkervereinen, Umweltschutzverbänden und Fachbehörden. Bei seiner Begrüßungsrede lobte Reinhold Pix MdL die Kampagne und das Interesse der Teilnehmer: „Uns alle eint, dass mindestens eine der beiden Herzkammern für die Biodiversität schlägt, in meinem Fall sind es sogar beide.“
Aus seiner Sicht als Bio-Winzer sei eine Vielfalt an Bestäuberinsekten auch ein wichtiges wirtschaftliches Argument.
Im Rahmen der Informationsveranstaltung zum „Blühenden Naturpark Südschwarzwald“ stellte Reinhold Treiber vom Landschaftserhaltungsverband Breisgau-Hochschwarzwald das Projekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“ vor. Dank dieses Projekts steht nun erstmals gebietsheimisches Saatgut von artenreichen Wiesen im Südschwarzwald zur Verfügung, das auch in der freien Landschaft eingesetzt werden kann.
Als bundesweit renommierte Expertin lieferte Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein von der Universität Freiburg den fachlichen Hintergrund zur aktuellen Diskussion um das Insektensterben. Sie verdeutlichte ihre Ausführungen anhand von Studien in Europa und weltweit und zeigte komplexe Zusammenhänge auf, die zum Verschwinden von Insektenarten führen können. Eine strukturreiche Landschaft mit reichhaltigen Nahrungs- und Nistmöglichkeiten ist eine wesentliche Voraussetzung für eine vielfältige Insektenfauna. Passend dazu referierte Holger Loritz vom Netzwerk „Blühende Landschaft“ anschließend zu insektenfreundlichen Hecken und Strukturen.
Abschließend gab Holger Wegner, der das Projekt von Seiten des Naturparks koordiniert, einen Ausblick auf den künftigen Verlauf der Kampagne und zeigte Beteiligungsmöglichkeiten auf. Beim „Blühenden Naturpark Südschwarzwald“ sind Kreativität und Engagement gefragt, denkbar sind neben der ökologischen Freiflächenpflege bzw. -anlage beispielsweise Führungen auf Blühflächen, öffentliche Aussaattermine und Wiesenpatenschaften.
Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württembergs und der Lotterie Glücksspirale.
Weitere Informationen zur Kampagne „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ finden Sie unter www.bluehender-naturpark.de.
(Medieninformation: Naturpark Südschwarzwald e. V., Feldberg, 9.2.2018)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
9. Feb 2018 - 12:00 UhrErfolgreiche Veranstaltung zum „Blühenden Naturpark Südschwarzwald“ - Kampagne erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle und Landtagsabgeordneter Reinhold Pix freuen sich über die Auszeichnung der Kampagne „Blühender Naturpark“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Foto:© Naturpark Südschwarzwald / Sebastian Schröder-Esch
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.naturpark-suedschwarzwald.de
> Weitere Meldungen aus Feldberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service