GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Bahlingen a.K.

7. Mar 2018 - 11:52 Uhr

Auszubildende der Braunform GmbH bestehen erfolgreich ihre Abschlussprüfung - Sven Kreutner, Hendrik Paluda, Michael Vogel und David Erb in unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen

Hinten links beginnend: Ausbildungsleiter Urs Breitenbach, Kaufmännischer Leiter Oliver Bornhäuser und Geschäftsführer Klaus Bühler gratulieren zur bestandenen Gesellenprüfung.

Foto: Braunform GmbH
Hinten links beginnend: Ausbildungsleiter Urs Breitenbach, Kaufmännischer Leiter Oliver Bornhäuser und Geschäftsführer Klaus Bühler gratulieren zur bestandenen Gesellenprüfung.

Foto: Braunform GmbH

Zur erfolgreich bestandenen Prüfung gratuliert die Geschäftsleitung der Braunform GmbH fünf frischgebackenen Fachkräften. Nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit erfolgt nun die Übergabe der Gesellenbriefe.

Im Anschluss an ihre Ausbildung werden Sven Kreutner, Hendrik Paluda und Michael Vogel (Werkzeugmechaniker) sowie David Erb (Mechatroniker) in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Von Seiten der Fachabteilungen ist das Interesse an eigenen Nachwuchskräften aufgrund der fundierten Ausbildung sehr groß. Daher werden sie in verschiedensten Unternehmensbereichen, wie z. B. Flachschleifen, Senkerosion, Montage und Technischer Dienst, erste Berufserfahrungen sammeln und die Abteilungen verstärken. Auf eigenen Wunsch verlässt Jan-Niklas Krumm das Unternehmen, um eine längere Reise zu unternehmen.

Indem die Braunform GmbH jungen Menschen durch eine qualifizierte Ausbildung eine berufliche Perspektive bietet, unterstreicht das Unternehmen seine Verantwortung als Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Bereits seit vielen Jahren wird in die Zukunft des Unternehmens mit dem Angebot verschiedener Ausbildungsberufe im technischen und kaufmännischen Bereich investiert.

Der Mittelständler legt seit jeher großen Wert auf die Qualität der Ausbildung. Pro Lehrjahr werden 12-14 Auszubildende intensiv unterwiesen und gelehrt. Im Schnitt durchlaufen ca. 40 Auszubildende und Studenten der DHBW ihre Ausbildung im Unternehmen.

Zum Bewerbungsstart für die Ausbildungsplätze 2019 findet im Juli der jährliche Ausbildungstag statt, an dem interessierte Schülerinnen und Schüler in den Ausbildungsbetrieb Braunform schnuppern können.

Braunform im Überblick

Die 1977 gegründete Braunform GmbH gilt heute mit 375 Mitarbeitern als anerkannter Innovationsführer der kunststoffverarbeitenden Industrie. Den Präzisions-Formenbau kennzeichnen ein tiefes Verständnis für Technik und anspruchsvolle Kundenanforderungen sowie höchstes Qualitätsbewusstsein.

Das Unternehmen steht für Full-Service-Engineering im Werkzeugbau, von der Entwicklung über die Qualifizierung bis zur anspruchsvollen Produktion. Der vollklimatisierte Formenbau mit modernster Fertigungstechnologie gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich. Zu den bedienten Branchen zählen Pharma, Personal Care, Consumer Goods, Verpackung, Automobil, Elektro und Wassertechnik.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Fertigung von Mehrkomponentenformen, Multikavitätenwerkzeugen, Etagenspritzgießwerkzeugen, Formen für die Medizintechnik (MED Mold®) sowie schnellen, langlebigen Drehtellern. Zudem ist es der ideale Partner für neue Produktideen mit Thermoplasten, TPE, Silikon und Keramik. Für die Pharmaindustrie werden im Reinraum gemäß GMP C und D anspruchsvolle Herstellungsprozesse, inklusive automatisierter Montage und Stanzen, umgesetzt. Im eigenen Technology Competence Center können Spritzgießmaschinen als 2K- (mit Silikonanspritzung) und 3K-Anwendungen für Vorserienfertigungen genutzt werden. Durch die Projektabwicklung und das Full-Service-Engineering werden kürzeste Time-to-Market-Zeiten ermöglicht und Kosten deutlich reduziert. Kernfelder sind Prozesssicherheit, kürzere Zykluszeiten, Steigerung der Ausbringungsmenge und höchste Produktqualität – Engineering made in Germany. Das Unternehmen ist zertifiziert nach DIN EN 13485 / 15378 / 9001 / 14001 / 50001.

Braunform ist ein langfristig orientiertes Familienunternehmen. Das zeigt sich in einer hohen Reinvestitionsquote und einem Anteil der Auszubildenden am Mitarbeiterstamm von 12 %. Als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands wurde Braunform nach 2014 im Jahr 2017 zum zweiten Mal mit dem „Top Job“-Award ausgezeichnet.

Braunform – Den Menschen verbunden. In der Region zu Hause. Weltweit gefragt.

(Medieninformation: Braunform GmbH, Bahlingen, 7.3.2018)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bahlingen a.K..
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald