Landrätin Marion Dammann setzt ihre Reihe der Unternehmensbesuche im Landkreis fort, um die Herausforderungen der regionalen Wirtschaft genauer zu identifizieren und gezielt darauf reagieren zu können. Gestern besuchte sie die Schreinerei Stöcklin & Schwab GmbH in Grenzach-Wyhlen.
Bei einer Führung durch die Produktionsräume des Betriebes erklärte Geschäftsführer Michael Schwab das Unternehmenskonzept, das vor allem auf einer Vielfalt von Standbeinen basiert. Als einziges Unternehmen im Landkreis fertigt Stöcklin & Schwab Flugzeugmöbel für einen bekannten Basler Flugzeugbauer an. Die hohen Standards des Flugzeugmöbelbaus erfordern ein hohes Spezialwissen der Mitarbeiter, besondere Materialien und regelmäßige Zertifizierungen. Neben dieser Spezialsparte konzentriert sich Stöcklin & Schwab unter anderem auf den Möbel- und Messebau, Tür- und Fensterbau, Restaurationen und Sonderanfertigungen.
Schwab betonte im anschließenden Gespräch die Wichtigkeit von guter Mitarbeiterführung und -pflege, die für ihn die Grundlage gegen den immer stärkeren Fachkräftemangel bildet. Gemeinsam mit der Landrätin wurden die für den Betrieb wichtige Themen, wie die Ausbildung von Flüchtlingen, der Umweltschutz sowie der Datenschutz, diskutiert. Schwab stellte zudem fest, dass sich die bürokratischen Schwierigkeiten, die entstehen, wenn hiesige Fachkräfte für Aufträge in die Schweiz und Frankreich geschickt würden, seit ein paar Monaten verbessert hätten. Dammann freute sich, dass die Bemühungen des Landratsamtes dahingehend erfolgreich waren. Sie lud den Betrieb ein, an der Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsregion Südwest (WSW) „Einblick Südwest“ teilzunehmen, in der die regionalen Unternehmen ihr Netzwerk durch gegenseitige Einblicke in die Unternehmensstrukturen verbessern können.
Hintergrundinformationen:
Schreinerei Stöcklin & Schwab GmbH
1960 von Werner Stöcklin gegründet, führt seit 1990 Michael Schwab das Familienunternehmen mit seinen zehn Mitarbeitern am Standort Grenzach-Wyhlen. Der gelernte Schreinermeister produziert vor allem für Privatkunden eine Vielfalt von Holzprodukten. Sein Repertoire reicht vom klassischen Fenster-, Türen- und Möbelbau bis hin zu Einzelanfertigungen für Flugzeuge. Durch die Innovationsbereitschaft und hohen Qualitätsstandards konnte der Betrieb bereits zahlreiche Preise gewinnen. Unter anderem wurde er als „Top Innovator 2015“ auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen ausgezeichnet. Durch die Verwertung der Holzabfälle in Kombination mit Strom- und Heißwasserkollektoren hat Stöcklin & Schwab schon früh eine umweltfreundliche Heizalternative geschaffen.
Wirtschaftsregion Südwest GmbH (WSW)
Die Wirtschaftsregion Südwest GmbH ist die Wirtschaftsfördergesellschaft der beiden Landkreise Lörrach und Waldshut. Sie fördert die zukunftsfähige Entwicklung der Region zu einem wettbewerbsfähigen und innovativen Wirtschaftsstandort, unterstützt ansässige und neue Unternehmen und steigert die Bekanntheit sowie das Image der Wirtschaftsregion. Hierfür initiiert, koordiniert und begleitet die WSW zahlreiche Netzwerke und Projekte, vor allem zu den Themen Fachkräfte, Innovation und Digitalisierung, Energieeffizienz, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Vermarktung regionaler Produkte. Weitere Informationen stehen unter www.wsw.eu zur Verfügung.
(Medieninfo: Landratsamt Lörrach, 20.04.2018)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Grenzach-Wyhlen
20. Apr 2018 - 12:06 UhrUnternehmensbesuch der Landrätin Marion Dammann - Schreinerei Stöcklin & Schwab in Grenzach-Wyhlen setzt auf viele Standbeine

Geschäftsführer Michael Schwab und Landrätin Marion Dammann tauschen sich aus.
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.loerrach-landkreis.de
> Weitere Meldungen aus Grenzach-Wyhlen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service