Effizient, ökologisch, vorbildlich: Diese Attribute soll das neue Verwaltungsgebäude aufweisen, das Badenova in der Freiburger Tullastraße baut. Ab Anfang Mai rollen die ersten Bagger. Für den Neubau möchte der Energiedienstleister wieder die „Platin“-Plakette der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen erhalten – ein Siegel für höchste Effizienz und nachhaltige Bauweise. Genutzt wird das Gebäude von der 100 Prozent Tochter bnNETZE.
Von der Optik her wird sich das neue Firmengebäude kaum vom letzten Verwaltungsneubau aus dem Jahr 2014 unterscheiden. „Auch das Energiekonzept, welches dem hohen Anspruch der Badenova aus der Selbstverpflichtung der Energiewende nachkommt, bleibt auf dem gleich hohen Standard.“, erklärt Badenova Vorstand Maik Wassmer. Es wird analog zu dem bereits mit dem „Platin“-Standard der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) ausgezeichneten letzten Neubau konzipiert: Modernste Bauweise, ausschließlich nachhaltige Baustoffe und intelligente Technologien sollen für eine optimale Arbeitsatmosphäre und Umwelt-verträglichkeit sorgen.
Das Gebäude mit einer Nutzfläche von 4.500 Quadratmetern wird aus einem sechsstöckigen Erweiterungsbau bestehen, der durch einen verglasten Bereich mit dem zuletzt erstellten Neubau verbunden wird. Der aktuelle Neubau bietet nach seiner Fertigstellung Platz für rund 300 Büroarbeitsplätze sowie Sozialräume wie Duschen und Umkleiden für rund 250 Mitarbeiter. Das Gebäude wird außerhalb des Betriebsgeländes der Badenova kaum sichtbar sein, da vordere Gebäude es verdecken. Der Zugang erfolgt über das Betriebsgelände. Der Bau des neuen Gebäudekomplexes wird begleitet durch eine professionelle Entwicklung von Raumkonzepten sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden der Badenova. Badenova versteht sich als moderner Arbeitgeber in der Region – auch bei der Gestaltung der Bürowelten soll sich dies widerspiegeln.
Grund für den Neubau ist im Wesentlichen die mehr als sanierungsbedürftige Gebäudesubstanz der sogenannten „Flunder“ auf dem Betriebsgelände des Energiedienstleisters. Das Verwaltungsgebäude aus den 60er Jahren wird nach der Einweihung des neuen Baus abgerissen. Energetisch sowie was die technische Ausstattung angeht, ist das Gebäude nicht mehr zeitgemäß.
Im Neubau werden überwiegend Mitarbeiter von bnNETZE, einer 100-prozentigen Badenova Tochter, untergebracht. Daneben wird auch die weitere Tochter regioData, die für Planauskünfte zuständig ist, Räume beziehen. bnNETZE ist die größte Tochter des Energiedienstleisters. Sie verantwortet Betrieb, Planung, Ausbau und Instandhaltung aller Strom- und Erdgasnetze sowie der Wasserversorgung. Für die knapp 600 bnNETZE-Mitarbeiter bedeutet das, tagtäglich einen zuverlässigen und effizienten Betrieb eines rund 7.500 Kilometer langen Erdgasnetzes, 5.300 Kilometer langen Stromnetzes und rund 1.500 Kilometer langen Wasser- und Abwassernetz zu gewährleisten. Gleichzeitig gehört es zur Kernaufgabe von bnNETZE rund 568.000 Menschen mit Trinkwasser bester Qualität zu versorgen.
Fakten zum Badenova-Neubau:
Verantwortliche Architekten: Vogt Architekten BDA
Kapazität Arbeitsplätze: 300
Kapazität Sozialräume, Umkleiden etc: 250
Parkplätze: 96 KFZ-Stellplätze, Elektro-Ladestation, rund 30 Fahrradparkplätze mit E-Bike-Ladestationen
Nutzfläche: rund 4500 m2
Bauzeit: 05/2018-12/2019
Baustandard: Plus-Energiehaus
Kosten: rund 16 Millionen Euro (inkl. Baunebenkosten).
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Mai 2018 - 13:10 UhrNeuer Verwaltungsbau von Badenova soll höchsten Effizienzansprüchen genügen - Energiedienstleister ersetzt altes Gebäude in Freiburg durch Neubau

Neuer Verwaltungsbau von Badenova soll höchsten Effizienzansprüchen genügen
Von links: Matthias Schöffing (Leiter Materialwirtschaft/Liegenschaften bnNETZE), Reinhold Lohr (Geschäftsführer bnNETZE), Maik Wassmer (Vorstand Badenova), Harry Vogt (Architekt ), Volker Geis (Geschäftsführer bnNETZE) und Stefan Eckstein (Leiter Gebäudemanagement)
Foto: Rita Eggstein
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service