GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Wyhl a. K.

22. Mai 2018 - 10:42 Uhr

BELLE AG verdoppelt Produktion - Millioneninvestition in den Standort Wyhl - Einweihung der Werkserweiterung mit offiziellem Festakt

Benedikt Belle (2.v.r.) mit Gästen.
Benedikt Belle (2.v.r.) mit Gästen.
„Wir zeigen damit, dass wir Lust auf Zukunft haben – hier in Wyhl“, sagt Benedikt Belle. „Hier ist unsere Heimat und das wird auch in Zukunft so bleiben.“ Das Unternehmen hat knapp fünf Millionen Euro in die Erweiterung investiert.

Die BELLE AG – der Spezialist für Stahlbau, Blechbearbeitung, Balkone und Treppen vom Kaiserstuhl – hat seinen Stammsitz in Wyhl um 4000 Quadratmeter erweitert und damit die Produktionsfläche verdoppelt. Die Produktion wächst dadurch von 2800 auf 5600 Quadratmeter. Die Gesamtfläche beträgt sogar 12.000 Quadratmeter.

Bei einem Festakt wurde das vergrößerte Werk nun eingeweiht. Der Wyhler Pfarrer Bernhard Schneider sprach dabei den feierlichen Segen.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir unsere Zukunft hier in unserer Heimat gestalten dürfen“, sagt Benedikt Belle, Vorstand und Gründer der BELLE AG. „Wir sind hier fest verwurzelt und freuen uns, dass wir weiter ein Teil der Gemeinde Wyhl sein werden.“

Bürgermeister Ferdinand Burger freut sich, eine solch innovative Firma im Gewerbe- und Industriegebiet zu haben, welche als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb eine besondere wirtschaftliche Bedeutung für die Gemeinde Wyhl hat.

Die jetzige Erweiterung ist die nächste Phase eines Projekts, das bereits vor sieben Jahren begonnen wurde. „Damals haben wir bereits den jetzt finalisierten Bauabschnitt mitgeplant“, so Belle. Die Stahlkonstruktion hat BELLE in Eigenleistung erstellt. Dennoch wurde ein beträchtlicher Betrag in die neue Produktion investiert. Insgesamt belaufen sich die Kosten für den Neubau sowie für Maschinen und Anlagen auf 4,6 Millionen Euro.

BELLE hat die Produktionserweiterung genutzt, um die Abläufe innerhalb der Fertigung zu optimieren. In Verbindung mit der Hallenerweiterung wurde der komplette Produktionsablauf optimiert, um eine besserer Organisationsstruktur zu erzielen. Durch die Hallenerweiterung können mehrere Projekte fertiggestellt werden. Auch große Bauteile wie zum Beispiel Brücken.

Zur technischen Ausstattung des Neubaus gehören eine Laserschneideanlage der neuesten Generation, ein hoch modernes Großraumbearbeitungszentrum sowie eine Kantpresse und ein Brückenkran. Allein hierfür belaufen sich die Kosten auf fast anderthalb Millionen Euro.

Die neuerliche bauliche Erweiterung ist auch Ausdruck eines steten Wachstum bei BELLE. Zuletzt sind pro Jahr im Schnitt zwei neue Arbeitsplätze entstanden. Aktuell beschäftigt BELLE rund 65 Mitarbeiter, darunter 17 Azubis. „Wir sind stetig auf der Suche nach Fachkräften für die Bereiche Blechbearbeitung, Montage und Qualitätssicherung“, so Benedikt Belle. „Um diesen Bedarf zu decken, ist die Ausbildung junger und motivierter Menschen für uns unerlässlich. Wir sehen dies aber auch als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung.“

„Unser Kammerbezirk lebt von Unternehmen wie Belle: familiengeführte Mittelständler, die sich zu ihrem Standort in der Region bekennen und hier langfristig planen“, sagt der Präsident der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, Dr. Steffen Auer. Auer ist mit seiner Firma Schwarzwald-Eisen ein langjähriger Partner von BELLE. „Solche Betriebe braucht es, um junge Menschen davon zu überzeugen, dass die Duale Ausbildung eine hervorragende Alternative zum Studium und ein ausgezeichneter erster Schritt auf der Karriereleiter ist“, so Auer weiter.

Die BELLE AG hat ihre Wurzeln im Jahr 1995, als Stahlbaumeister Benedikt Belle ein kleines Stahlbauunternehmen gründet. Daraus ist heute ein mittelständischer Handwerksbetrieb mit rund 65 Mitarbeitern, darunter 17 Azubis, gewachsen. BELLE zählt zu den führenden Spezialisten für Stahlbau, Blechbearbeitung, Balkone und Treppen in Südbaden.

(Medieninfo: Belle AG, Wyhl a.K., 22.05.2018)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Wyhl a. K..
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald