Wer sich heute entscheidet zu bauen, sieht sich oftmals mit Risiken konfrontiert. Vor allem eine ungenaue Planung sorgt dafür, dass finanzielle Budgets und zeitliche Rahmen nicht eingehalten werden. Die Geschichte der Freyler Unternehmensgruppe zeigt: Es zahlt sich aus, wer gegen diesen Trend arbeitet und auf Verlässlichkeit und hohe Qualität setzt. Seit 50 Jahren plant und realisiert das Unternehmen nachhaltig erfolgreiche Bauprojekte, die individuell auf die Kundenwünsche zugeschnitten sind.
Am vergangenen Freitag feierte Freyler mit allen Mitarbeitern und deren Familien sein großes Jubiläum auf dem Firmengelände in Kenzingen. Peter F. Rieland, der geschäftsführende Gesellschafter der Freyler Gruppe, begrüßte die knapp 500 geladenen Gäste. Im Anschluss sprach Firmengründer Siegfried Freyler über die Anfänge: Im beschaulichen Herbolzheim im Schwarzwald, zwischen Offenburg und Freiburg gelegen, gründete der Schlossermeister am 01.10.1968 das Unternehmen „Siegfried Freyler Metallbau“.
„Damals lag der Schwerpunkt auf Stahl- und Feineisenbau sowie Schlossereiarbeiten, beispielsweise Schmiede- und Anschlagarbeiten, Stahltore, Treppengeländer, Gitter aber auch Türen, Fenster und Leichtmetallbau“, berichtet Siegfried Freyler.12 Jahre später folgte die Gründung der Freyler Industriebau GmbH. Die Geschäfte liefen gut und so eröffnete man 1985 die erste Niederlassung in Bruchsal. „Inzwischen haben wir uns vom einstigen Familienunternehmen zu einer Unternehmensgruppe mit 12 Standorten in Deutschland und einer Tochtergesellschaft in der Schweiz entwickelt“, ergänzt Peter F. Rieland stolz. Der Hauptsitz ist heute im badischen Kenzingen, dort befindet sich auch eine 10.000 m2 große Produktionsfläche für den Stahlbau. Zur Jubiläumsfeier verwandelte sich das Gelände in eine Bühne für die verschiedensten Attraktionen für Groß und Klein: Neben Trampolin, Bullriding, Menschenkicker und Hüpfburg gab es auch eine kreative Ecke zum Vogelhaus bauen, Flechten mit Weiden, einer Kunstbike-Farbschleuder oder Glitzer Tattoos.
Das Highlight war eine Bike-Show, bei der drei junge Fahrer aus der Region die Kunst des Trial-Fahrens über verschiedene Hindernisse vorführten. Die waghalsigen Sprünge versetzten das Publikum in Staunen. Am Abend zeigten die KTH Kunstturner aus Herbolzheim unter Leitung von Claudia Seegers ihr Können. Zum Abschluss boten die Zauberer und Mentalmagier Jan Formann und Christina Braunger eine außergewöhnliche Show mit Zauberkunst, Mentalmagie und Gedächtniskunst. Musikalische Untermalung und ein großes, kulinarisches Angebot durfte nicht fehlen.
Dazwischen konnten alle Interessierten bei Führungen durch die einzelnen Geschäftsbereiche das Unternehmen und den Arbeitsplatz ihrer Angehörigen bei Freyler besser kennenlernen. Derzeit betreuen rund 340 Mitarbeiter jedes Jahr über 100 Projekte – engagiert und immer mit dem Ziel, individuelle, wertstabile Immobilien zu realisieren. Stephan Theiß, zweiter geschäftsführender Gesellschafter, erläutert die Philosophie dahinter: „Wir sind davon überzeugt, dass man durch Vertrauen, Transparenz und Partnerschaft zu ganzheitlichen, maßgeschneiderten Lösungen gelangt.“ Mit drei starken, eigenständigen Marken – Industriebau, Metallbau und Stahlbau – ist der Planungs- und Baupartner gut aufgestellt und garantiert den Kunden so eine ganzheitliche Vorgehensweise.
Maßgeschneiderte Lösungen
Bei Freyler Industriebau erhalten die überwiegend mittelständischen Kunden alles aus einer Hand. Dank der 50-jährigen Erfahrung kann das Unternehmen eine große Bandbreite an Leistungen anbieten. „Zu unserem Portfolio gehört das Entwickeln, Bauen, Sanieren und Erweitern von verschiedensten Gewerbe- und Industrieimmobilien, aber auch im Bereich des Klinik- und Hotelbaus haben wir unser umfassendes Know-how bereits am Markt eingesetzt“, berichtet Stephan Theiß. Allen gemeinsam sind eine zuverlässige Kostenkalkulation sowie die termingerechte Fertigstellung. „Das sind wichtige Aspekte, die heute in der Baubranche häufig nicht mehr eingehalten werden“, stellt Peter F. Rieland fest. Doch gerade diese hohen Ansprüche schätzen Kunden und quittieren das mit großer Zufriedenheit: Der Großteil der Neukunden kommt auf Empfehlung. Im ersten Schritt entwickelt Freyler gemeinsam mit dem Bauherrn Prozessabläufe und betrachtet die Zukunftsperspektiven.
Erst nach der Analyse und Optimierung beginnen die Fachleute mit der Planung und dem Bauen. Stephan Theiß weiß: „Vor allem im Mittelstand ist eine Immobilie eine bedeutende, wohl überlegte Investition.“ Das Ergebnis sind optimal und individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Gebäudekonzepte.
Intelligente Stahlbau- und Fassadenkonstruktionen
Jahrelange Expertise können auch die Mitarbeiter bei Freyler Stahlbau vorweisen. In die Partnerschaft mit Architekten bringen die Stahlbau-Spezialteams Kreativität und Praxiswissen ein und gewährleisten so eine individuelle, kompetente Beratung und Ausführung. Gemeinsam realisiert man maßgeschneiderte Stahlkonstruktionen für Gebäude und Produktionshallen, aber auch für hochkomplexe Industrie- und Anlagenbauten, Kranbahnen oder Windradnarben. Die Planung und Ausführung findet im eigenen Produktionswerk in Kenzingen statt. Derzeit liegt die Stahlproduktion bei ca. 7.500 Tonnen pro Jahr.
Die Experten des Geschäftsbereichs Freyler Metallbau realisieren mit ihrer 20-jährigen Erfahrung und ihrem Fachwissen intelligente Fenster- und Fassadenkonzeptionen nach Maß. „Heute erfüllt die Fassade eines Gebäudes nicht nur repräsentative, sondern immer auch funktionale Aufgaben“, erklärt Peter F. Rieland. Stephan Theiß ergänzt: „Wärme-, Licht- und Luftströme im Gebäude können beispielsweise über spezielle Detaillösungen der Fassade geregelt werden und tragen damit zum Komfort der Nutzer bei, aber eben auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen.“ Zudem ist die Fassade inzwischen auch ein wichtiger ästhetischer Aspekt der modernen Architektur. Neben eigener Produktion und Montage unterstützen und beraten die Metallbau-Experten den Architekten und Planer. Gemeinsam werden clevere, technische Fassaden-Lösungen entwickelt und anschließend realisiert. Die Kunden profitieren dabei von den Schnittstellen zu den anderen Geschäftsbereichen und der daraus resultierenden, ganzheitlichen Herangehensweise.
Fit für weitere 50 Jahre
Ein nachhaltig erfolgreiches Bauprojekt bedeutet für Freyler immer mehrere Komponenten im Fokus zu haben: Optimale Bedingungen für die Menschen im neuen Gebäude zu schaffen spielt eine große Rolle – genauso wie die Einsparung von Energie und anderen Betriebskosten sowie der Einsatz von alternativen Energieformen. Für den Kunden zahlt sich auch die vorausschauende Planung aus: Oftmals ist in das Bauprojekt eine flexible Umnutzung oder eine Erweiterung bei Bedarf bereits mit einkalkuliert. Der Nachwuchs steht ebenfalls schon in den Startlöchern: Freyler engagiert sich auch in der Ausbildung und fördert Weiterbildungsmöglichkeiten. Derzeit bildet das Unternehmen 13 junge Menschen in drei verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Als leistungsstarker Partner für Bauherren, Architekten und Planer ist Freyler somit gut gerüstet für weitere 50 Jahre Know-how rund ums Bauen.
(Medieninfo: FREYLER Unternehmensgruppe Kenzingn, 26.09.2018)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Kenzingen
26. Sep 2018 - 11:49 UhrJubiläum bei der FREYLER Unternehmensgruppe - Seit 50 Jahren eine gute Empfehlung für Bauherren

Freyler Industriebau feierte an seinem Standort in Kenzingen sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Highlight des Tages war eine Bike Show.
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kenzingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.des'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.de
-










- Regio-Termine
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Großes Jahreskonzert fortgeschrittener Schüler in Waldkirch - Veranstaltung im Saal der Musikschule
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Rheinfelden - 10. Juli: Benefiz-Fußballspiel Weil am Rhein gegen Rheinfelden - Mannschaften der Stadtverwaltungen treffen im Stadion des FSV Rheinfelden aufeinander
- Emmendingen - Musikalischer Sommer des Stadtmusikvereins Emmendingen - Konzert am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Emmendingen
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 7. Juli: Vortrag zu modernster Kopf-Chirurgie in Freiburg - Wie hochkomplexe Operationen am Kopf minimalinvasiv und mit umfassender 3D-Bildgebung möglich sind, erklären Expert*innen des Universitätsklinikums in 2. Freiburger Abendvorlesung
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - 21. Juli: "Kindertagespflege - ist das was für mich?" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Info-Veranstaltung im Berufsinformationszentrum ein
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Freiburg - 29. Juli: „Finde Deinen Ausbildungsplatz!“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Last-Minute-Lehrstellenbörse 2022 ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





