Angehende FachinformatikerInnen können ab kommendem Jahr ihre Ausbildung mit einem Bachelorstudium kombinieren. Die neuen ausbildungsintegrierten Studiengänge an der Hochschule Offenburg kombinieren Theorie und Praxis.
Als erste Bank bietet die Volksbank in der Ortenau zum Ausbildungsbeginn 1. September 2019 in Kooperation mit der Hochschule Offenburg das duale StudiumPLUS an, d.h. Studium und Ausbildung kombiniert. Ab sofort können sich Schüler und Schülerinnen auf die StudiumPLUS Plätze der Volksbank zur Ausbildung Fachinformatiker/in in Kombination mit einem Bachelor Studium der Angewandten Informatik bewerben.
„Vielen jungen Menschen ist eine reine Ausbildung zu praktisch und ein reines Studium zu theoretisch“, sagt Volksbankvorstand Andreas Herz. „Deshalb bieten wir künftig StudiumPLUS an, um den Studierenden bestmögliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.“
In nur 4,5 Jahren wird im ausbildungsintegrierten StudiumPLUS: Studium+Ausbildung ein Bachelorstudium mit einer Berufsausbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) kombiniert. „Auch die zukünftigen Studierenden erkennen das Potenzial“, weiß Eva Hildenbrand, Koordinatorin StudiumPLUS der Hochschule Offenburg: „Weil sie frühzeitig in Unternehmen eingebunden werden, erlangen sie praktische und persönlichkeitsfördernde Kompetenzen, die ihre Chancen erheblich steigern, nach Ausbildung und Studium übernommen zu werden.“
Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben zwei Abschlüssen, die die Absolventen nach einer relativ kurzen Zeit in Händen halten, genießen sie auch ihre finanzielle Unabhängigkeit, denn die monatliche Ausbildungsvergütung wird während des gesamten Programms – also auch während der Studienphase – bezahlt. Der enge Unternehmensbezug von Beginn an bietet den perfekten Einstieg und geht mit sehr guten Übernahmechancen nach dem Studium einher.
Die Teilnehmer/innen des StudiumPLUS-Programms studieren im regulären Bachelor Studiengang an der Hochschule in Offenburg.Die Berufsausbildung erfolgt in der Volksbank in der Ortenau und in Kooperation mit der Berufsschule. Diese wird durch die IHK-Prüfung abgeschlossen.Voraussetzung für diesen neuen Ausbildungsweg sind u.a. das Abitur oder die Fachhochschulreife sowie ein guter Notendurchschnitt. Freude am Entwickeln von originellen Lösungen, die Fähigkeit zu abstrahieren und formalisieren gehören ebenso dazu, wie hohe Lernbereitschaft, Engagement und Eigeninitiative. Dafür lernen die Absolventen in ihrer praktischen Ausbildung und während der Praxisphasen ihres Studiums bei der Volksbank u.a. Anforderungen von Kunden und Mitarbeitern zu analysieren, neue, kundenspezifische Informations- und Kommunikationssysteme zu entwickeln, Softwaresysteme zu programmieren und vieles mehr.
„Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen“, resümiert Andreas Herz, „wir müssen neue Wege gehen, welche die Attraktivität der praxisorientierten Berufsausbildung wieder steigern, aber auch dem Wunsch vieler Schüler nach einem Studium gerecht wird. Wir sind überzeugt davon, durch die Kooperation mit der Hochschule Offenburg den richtigen Weg eingeschlagen zu haben und somit auch in unsere Personalentwicklung zu investieren. Denn die Menschen im Unternehmen sind und bleiben unser größtes und wertvollstes Kapital.“
Weitere Kooperationsunternehmen von Studium+Ausbildung sind u.a. die Progress-Werk Oberkirch AG im Bereich Maschinenbau oder die VEGA Grieshaber KG im Bereich der Elektrotechnik.
(Medieninfo: Hochschule Offenburg, 09.10.2018)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
9. Oct 2018 - 10:38 UhrGemeinsam neue Wege gehen: StudiumPLUS - Die Volksbank in der Ortenau eG ist neues Kooperationsunternehmen der Hochschule Offenburg

Angehende FachinformatikerInnen können ab kommendem Jahr ihre Ausbildung mit einem Bachelorstudium an der Hochschule kombinieren.
Die Volksbank in der Ortenau eG ist neues Kooperationsunternehmen (von links): Paul Moll (Personalentwicklung Volksbank), Vorstand Andreas Herz, Prof. Dr. Anne Najderek (Prorektorin Hochschule Offenburg), Eva Hildenbrand (Koordinatorin & Ansprechpartnerin StudiumPLUS Hochschule Offenburg), Prof. Dr.-Ing. Uwe Nuß (Dekan Fakultät E+I, Hochschule Offenburg)
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service