(BN/RT) Vor zwei Jahren startete die p3-Ausbildungswerkstatt als kleines, ehrenamtliches Projekt der Stadtpiraten Freiburg. Jetzt wurde daraus eine gemeinnützige GmbH auf Wachstumskurs.
Die p3-Ausbildungswerkstatt für Geflüchtete hat sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. In der Werkstatt können junge Geflüchtete ein Ausbildungsvorbereitungsjahr im Bereich Holz absolvieren und werden über die fachliche Qualifizierung hinaus auch unter anderem in Deutsch, Mathematik und anderen sozialpädagogischen Themen unterrichtet. Am Donnetrstag wurde die offizielle Umwandlung in eine gemeinnützige GmbH gefeiert.
„Wir haben mit einem Holzgrundlagenkurs einmal pro Woche begonnen, jetzt beschäftigen wir fünf hauptamtliche und sechs ehrenamtliche Mitarbeiter", sagt David Rösch, Gründer und Geschäftsführer von p3. „Bisher wurden 40 Teilnehmer aus den verschiedensten Ländern qualifiziert. Mehr als zwei Drittel sind dadurch in Ausbildung oder Arbeit gekommen oder haben den Schritt in die Schullaufbahn geschafft. Somit bildet p3 das passende Puzzlestück, das vielen jungen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund fehlt, um Anschluss an unser System zu finden", ergänzt Rösch.
Entstanden ist die Ausbildungswerkstatt vor drei Jahren als Idee an einem WG-Küchentisch. Unter dem Dach der Stadtpiraten Freiburg e.V. einer gemeinnützigen Organisation, die sich vornehmlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert, entwickelte sich die Ausbildungswerkstatt zu einem Erfolgskonzept.
„Es ist begeisternd, welche Vielfalt wir uns in unserem Team haben“, erklärte David Rösch.
Neben Holzarbeiten weitet p3 ihr Angebot jetzt mit Hilfe der Badenova auch auf den Bereich Elektrotechnik aus. Der regionale Energie-und Umweltdienstleister unterstützte das Projekt durch intensive Beratung beim Aufbau sowie durch das Sponsoring von Ausstattungsmaterialien wie Messgeräten oder Lehrbücher.
Wolfgang Weber, Ausbildungsleiter im Bereich Strom bei Badenova Tochter BnNETZE dazu: „Erst vor rund einem Jahr haben wir mit viel Engagement eine eigene Ausbildungswerkstatt für unseren Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik aufgebaut. Das Knowhow, das wir uns im Zuge dessen angeeignet haben, geben wir nun herzlich gerne an p3 weiter."
Zudem ist eine kontinuierliche, enge Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern der p3-Ausbildungsvorbereitungskurse im neuen Bereich Elektrotechnik und der Ausbildungswerkstatt der Badenova geplant. So sollen die Badenova-Azubis beispielsweise im Rahmen ihrer Ausbildung absolvierte, ausgewählte Kurse in Eigenregie mit den Geflüchteten wiederholen. „Auf diese Weise überprüfen unsere Azubis das Gelernte und geben es weiter. Die Geflüchteten wiederum profitieren von den spannend aufbereiteten Inhalten. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten", freut sich Wolfgang Weber. „Wenn am Ende ein Teilnehmer des Ausbildungsvorbereitungsjahres dann sogar den Sprung ins Badenova-Ausbildungsprogramm schaffen sollte, wäre das ein Traum."
Marco Gutjahr, Projektleiter bei Badenova für das Flüchtlingsengagement, fügt hinzu: "Die Unterstützung von Geflüchteten liegt der gesamten Mitarbeiterschaft der Badenova sehr am Herzen. Ob Azubi-Projekte, eigens für Geflüchtete geschaffene Stellen oder eine Vielzahl ehrenamtlicher Tätigkeiten der Mitarbeitenden, wir nehmen unsere Verantwortung hier sehr ernst. Die Kooperation mit p3 macht uns große Freude und zeigt, dass das Miteinander immer im Zentrum stehen muss."
Zur Gründungsfeier der p3-Ausbildungswerkstatt gGmbH überreichte Wolfgang Weber den drei Gesellschaftern David Rösch, Levi Ruthardt und Tobias Czarski Lehrbücher und Messinstrumente für die Werkstatt.
Anna-Verena Fronz und Micha Gohl, Vorstände der Stadtpiraten Freiburg, überreichten den Gesellschaftern ebenfalls Präsente zum Zeichen der Freisetzung vom Verein.
In der Werkstatt in der Oltmannstraße zeigten die Mitarbeiter und Auszubildenden der p3-Ausbildungswerkstatt die von ihnen gefertigten Arbeiten und demonstrierten damit ihre Leistungsfähigkeit.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Nov 2018 - 21:35 UhrGründungsfeier der p3-Ausbildungswerkstatt gGmbH – Partner Badenova unterstützt mit Knowhow, Lehrbüchern und Messgeräten

Gründungsfeier der p3-Ausbildungswerkstatt gGmbH - Von links: Micha Gohr und Anna-Verena Fronz (beide Stadtpiraten Freiburg) überreichten Präsente zur Gründungsfeier der p3-Ausbildungswerkstatt gGmbH an Gesellschafter Levi Ruthardt.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!























> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/57043424daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service