GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt

19. Nov 2018 - 17:45 Uhr

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger küren Deutschen Meister - Manuel Söhner aus Baden-Württemberg gewinnt Goldmedaille!

Mit vollem Einsatz und höchster Konzentration: Manuel Söhner gewann bei den Deutschen Meisterschaften der Fliesenleger die Goldmedaille.

Bildnachweis: ZDB/Küttner
Mit vollem Einsatz und höchster Konzentration: Manuel Söhner gewann bei den Deutschen Meisterschaften der Fliesenleger die Goldmedaille.

Bildnachweis: ZDB/Küttner

Manuel Söhner aus Titisee-Neustadt (Baden-Württemberg) ist der beste Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Deutschlands! Der 21-jährige Söhner
holte bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen die Goldmedaille. Silber ging an Matthias Rempel (19) aus Bad Emstal (Hessen). Drittplatzierter wurde Julian Kersting (21) aus Warendorf (Nordrhein-Westfalen).

Die Fliesenleger mussten zunächst den Rohkörper ihres Werkstücks im Winkel von 135º zueinander laufend aufmauern. Passend zum Veranstaltungsort im Bundesland Thüringen war ein „Bratwurst-Brötchen“ und die Jahreszahl 2018 abzubilden, außerdem war das Emblem des „Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e.V.“ einzuarbeiten. Die Wettbewerbsaufgabe war anspruchsvoll mit vielen Rund-, Schräg- und Diagonalschnitten. Die Wand- und Bodenflächen waren mit keramischen Steingut-Wandfliesen in verschiedenen Farben mit matter Oberfläche im Dünnbettverfahren zu verlegen.

„Mit Gold hatte ich wirklich nicht gerechnet. Es war eine anspruchsvolle Aufgabe, es war eine schöne Erfahrung. Jetzt ist die Freude einfach groß“, zeigte sich Goldmedaillengewinner Manuel Söhner nach der Verkündung der Ergebnisse überrascht. Söhner wurde ausgebildet bei Dieter Stahl in Titisee-Neustadt.

Matthias Rempel pflichtete Söhner bei: „Ich gebe zu, ich bin über den zweiten Platz überrascht.
Ich hatte große Zeitprobleme im Wettbewerb, aber war wohl beim Schneiden und Legen sehr präzise, was ja am Ende zählt.“ Rempel machte seine Lehre bei Fliesenlegermeister Frank Korth aus Zierenberg.

„Ich bin schon überrascht und freue mich über den dritten Platz. Am Anfang lief es nicht wirklich gut, aber am letzten Tag konnte ich noch was rausholen. Ich bin mit meiner Leistung wirklich sehr zufrieden“, bilanzierte auch Julian Kersting. Kersting absolvierte seine Lehre im Familienbetrieb, der Kersting GmbH & Co. KG aus Warendorf.

60 Teilnehmer, darunter eine junge Frau, haben bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen, die vom 10.-12. November 2018 in Erfurt stattfand, um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e.V. statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer sowie Zimmerer zeigten während der ein- bis dreitägigen Wettbewerbe
Bestleistungen. Es war der 67. Wettbewerb dieser Art. Zugelassen waren die Landessieger in den jeweiligen Berufen.

„Unsere gut ausgebildeten Nachwuchskräfte haben sich den Wettbewerben gestellt und herausragende Leistungen erbracht. Das zeigt einmal mehr, wie hochwertig das duale Ausbildungssystem, ergänzt um die überbetriebliche Ausbildung im Baugewerbe ist“, erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zum Abschluss der Wettbewerbe. „Die jungen Menschen, die Branche und die Bauherren sind die Gewinner dieses bewährten Ausbildungssystems made in Germany, um das uns nach wie vor viele beneiden.“

Hauptsponsor der Deutschen Meisterschaft war die Zertifizierung Bau GmbH aus Berlin.
Der Wettbewerb wurde darüber hinaus unterstützt von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, der SOKA-BAU sowie der Fa. Stabila. CWS-Boco kleidete das Team ein. Außerdem wurde der Wettbewerb der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger unterstützt von Partnerunternehmen des Fachverbandes, dazu gehören im Jahr 2018 Ardex, Blanke, Codex, Hacom, Karl Dahm Werkzeuge, Lux Elements, Mapei, Murexin, PCI, Schlüter-Systems, Schomburg, Schönox, Sopro, Visoft, und wedi sowie als Materialsponsor die Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG mit ihren Marken Agrob Buchtal und Jasba. Murexin stellte zusätzlich Material.

(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald