GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Feb 2019 - 11:16 Uhr

Teilnehmerrekord beim Regionalwettbewerb Südbaden 2019 „Jugend forscht“ - Präsentation der Forschungsprojekte am 14. und 15. Februar 2019 in der SICK-Arena Freiburg

Foto: Sick AG Waldkirch
Foto: Sick AG Waldkirch
Fast 200 junge Tüftlerinnen und Tüftler sind dem Aufruf von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ gefolgt und werden auf dem Regionalwettbewerb Südbaden am 14. und 15. Februar 2019 ihre kreativen Forschungsprojekte in der SICK-Arena, Messe Freiburg, präsentieren. Die 54. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Frag nicht mich. Frag dich!“ und richtet sich an junge Menschen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Patenschaft für diesen Wettbewerb, der von zahlreichen südbadischen Preisstiftern und Sponsoren unterstützt wird, übernimmt zum 18. Mal die SICK AG.

Teilnehmerrekord beim Regionalwettbewerb Südbaden
199 Jungforscherinnen und Jungforscher werden mit 105 Projekten in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik, Technik, Geo- und Raumwissenschaften und Arbeitswelt in Freiburg an den Start gehen – so viele wie noch nie. Die Jurierung der Arbeiten erfolgt am Donnerstag, 14. Februar 2019, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Am Freitag, 15. Februar 2019 (9:00 – 14:45 Uhr), präsentieren die Teilnehmer ihre Wettbewerbsergebnisse der Öffentlichkeit, die Prämierung der Preisträger findet ab 15 Uhr statt.

Eintritt sowie Parken sind für Besucher kostenfrei, weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Interessierte unter https://www.sick.com/jugend-forscht/.

„Jugend forscht“
Im Dezember 1965 rief der stern-Chefredakteur Henri Nannen zum ersten Wettbewerb "Jugend forscht" auf, mit dem er "die Forscher von morgen" suchte. 244 Schüler aus der ganzen Bundesrepublik beteiligten sich an diesem ersten Wettbewerb. Im April 1966 wurde in Hamburg feierlich der erste Bundessieger gekürt. Bei der Suche nach den pfiffigsten Ideen von heute und morgen gibt es schon lange zwei getrennte Sparten: Beim Wettbewerb „Jugend forscht“ treten die 15- bis 21-Jährigen an, bei „Schüler experimentieren“ die bis 14-Jährigen.

SICK ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit mehr als 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2017 beschäftigte SICK knapp 9.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Konzernumsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Weitere Informationen zu SICK erhalten Sie im Internet unter http://www.sick.com oder unter Telefon +49 7681 202-5747

(Medieninfo: SICK AG, Waldkirch, 05.02.2019)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.sick.com/jugend-forscht

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald