Am Dienstag trafen sich Unternehmen des Netzwerks „Vielfalt im Betrieb“ bei der Firma CEWE Stiftung & Co. KGaA im Gewerbepark Breisgau in Eschbach, um sich zum Thema „Mitarbeiter*innen mit Potenzial“ auszutauschen.
Bereits im Titel „Vielfalt im Betrieb“ (ViB) werden die Zielgruppen in den Fokus gestellt, denen das Netzwerk ein besonderes Augenmerk in den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen widmet. So waren die bisherigen Treffen des Unternehmensnetzwerks den Themen kulturelle Vielfalt im Unternehmen, Integration von internationalen Fachkräften, Menschen mit Behinderungen, Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten gewidmet. Auch die Themenfelder „Employer Branding“ und „Rekrutierung“ bzw. neue Arbeitszeit- und Führungsmodelle standen bereits auf dem Programm.
Im Rahmen des jüngsten Treffens erhielten die Unternehmen ein Impulsreferat zum Thema „Mitarbeiter*innen mit Potenzial“. Der Referent, Gerhard Wiesler von der Kienbaum Consultants International GmbH konnte sein Wissen und seine Erfahrung einbringen aus der langjährigen Betreuung von mittelständischen Unternehmen und Hidden Champions sowohl in Sachen strategischer Neuausrichtung im Personalbereich, im Changemanagement und in der Beurteilung von Führungskräften.
Außerdem wurden folgende Fragestellungen konkret benannt und beispielhaft Maßnahmen geschildert:
• Wie gelingt es, die im eigenen Unternehmen Ausgebildeten durch Aufzeigen konkreter Karrierechancen und begleitende Weiterbildungsmaßnahmen langfristig an das Unternehmen zu binden?
• Wie können Arbeitgeber Maßnahmen einführen, um eine Aus- und Weiterbildung im eigenen Haus aus dem eigenen Mitarbeiter*innen-Pool zu generieren?
• Wie gelingt es, verborgene Talente zu finden und diese gezielt zum Nutzen des Arbeitgebers und für den Arbeitnehmer motivationssteigernd zu entwickeln?
• Gibt es die Möglichkeit, bereits in einem Unternehmen Beschäftigte durch eine Nachqualifizierung für neue, höher qualifizierte Aufgabenbereiche auszubilden?
• Könnten auch bereits im Unternehmen beschäftigte internationale Fachkräfte durch gezielte Qualifizierung einen in Deutschland anerkannten Abschluss erlangen?
Zu jedem Thema brachte jeweils ein Best Practice-Unternehmen seine Erfahrung ein. In Arbeitsgruppen wurde das Wissen vertieft, und es kam ein reger Austausch zustande. Die Teilnehmenden profitierten hierbei ganz besonders von der Möglichkeit, die Experten zu fragen und weitere Details zu den in den Best Practice-Unternehmen bereits vorhandenen Modellen zu erfahren.
Als Vertreter der Best Practice-Unternehmen waren anwesend:
➢ Deborah Uhlenbruck von CEWE Stiftung & Co. KGaA
➢ Désirée Leberer vom Autohaus Märtin
➢ Lisa-Marie Laumann und Tobias Schaur von Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
Die Resonanz der 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchgehend positiv. Die Veranstalter zogen nach dem Treffen ebenfalls eine positive Bilanz und wollen das Netzwerk auf jeden Fall weiterführen.
Im Übrigen konnte CEWE vor der Veranstaltung den Teilnehmenden im Rahmen einer Betriebsführung Einblicke in die Produktion von CEWE-Fotobüchern geben; davon werden pro Jahr rund 6 Millionen Stück individuell in kleinen Auflagen bzw. zum Teil auch in Stückzahl 1 gefertigt.
Das nächste Treffen des Unternehmensnetzwerks Südlicher Oberrhein „Vielfalt im Betrieb (ViB)“ findet im Sommer 2019 statt.
Über das Unternehmensnetzwerk Südlicher Oberrhein „Vielfalt im Betrieb (ViB)“:
Das Unternehmensnetzwerk wird als Kooperationsveranstaltung vorbereitet und moderiert von der FWTM, dem Welcome Center Freiburg-Oberrhein, der IHK Südlicher Oberrhein, der Handwerkskammer Freiburg, den Agenturen für Arbeit Freiburg und Offenburg sowie der Wirtschaftsförderung Region Freiburg und steht unter der Schirmherrschaft der Fachkräfteallianz Südlicher Oberrhein. Unternehmen jeder Größe und Branche haben die Möglichkeit, sich themenspezifisch zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen. Betriebe aus der Region Südlicher Oberrhein, die sich mit dem Thema „Vielfalt im Betrieb“ im eigenen Unternehmen auseinandersetzen möchten, sind herzlich zu den Netzwerktreffen eingeladen. Die Netzwerktreffen sind kostenfrei.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 04.04.2019)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Eschbach
4. Apr 2019 - 13:17 UhrUnternehmensnetzwerk „Vielfalt im Betrieb“ tagte bei CEWE im Gewerbepark Breisgau - Austausch zum Thema „Mitarbeiter*innen mit Potenzial“ abgehalten
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Eschbach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service