Die Kunden jederzeit sicher mit Energie zu versorgen hat für die badenova Tochter bnNETZE den höchsten Stellenwert. „Deshalb investieren wir frühzeitig in die Erneuerung des Stromnetzes,“ so badenova Vorstand Mathias Nikolay.
Am Donnerstag, 4. April stellten die Stromexperten von bnNETZE die aktuellen Investitionen ins Hochspannungsnetz vor. Ziel der insgesamt zehn Millionen Euro teuren Maßnahme ist eine weitere Erhöhung der Versorgungssicherheit – auch und gerade im Hinblick auf künftige Herausforderungen.
Die aktuelle Baumaßnahme in den Stadtteilen Brühl, Zähringen und Herdern ist für die badenova Tochter bnNETZE eine Besonderheit: Das 110kV-Netz ist die höchste Spannungsebene, entsprechend dick sind die Kabelstränge, die in die Erde geführt werden. Viele interessierte Passanten bleiben vor den Baustellen-gruben stehen und beobachten die Arbeiten. Von Februar bis Mai 2019 wird ein erster Teilabschnitt des 21 km langen 110kV Hochspannungsnetzes erneuert. In den Folgejahren ist sukzessive der Austausch des gesamten Ringnetzes geplant. Das Hochspannungsnetz in Freiburg wurde zwischen 1967 und 1972 sowie im Jahr 1997 errichtet. Im Stadtgebiet verbindet es mittels Ringschaltung die Versorgungsschwerpunkte, die den Strom an die Haushalte weiterverteilen. „Unser Ringsystem ist ein Garant für eine hohe Versorgungssicherheit: Im Falle eines Teilausfalls kann schnell Strom von anderen Umspannwerken zugeschaltet werden“, erklärt Mathias Nikolay, Technik-Vorstand von badenova.
An dem rund 21 km langen Ringsystem in Freiburg hängen die Umspannwerke Vordermatten, Schlossbergring, Kapplerstraße sowie Ferdinand-Weiß-Straße. Bei Letzterem ist die „Kommandozentrale“ von bnNETZE beheimatet: Die Verbundwarte, wo rund um die Uhr „Energiedispatcher“ die Netze überwachen und jede noch so kleinste Veränderung im Fluss von Strom, Erdgas, Wärme und Wasser im badenova Netz sofort erkennen und eingreifen können. „Damit wir unseren Versorgungsauftrag bestmöglich erfüllen besitzen wir eine technisch perfekt ausgestattete Verbundwarte“, sagt Volker Geis, Geschäftsführer bnNETZE. Auch wenn es im Hochspannungsnetz Störungen geben sollte, werden diese in der Warte sofort bemerkt.
Der Verlauf des rund 4 km langen Bauabschnitts der Hochspannungsmaßnahme beginnt beim Umspannwerk Vordermatten, reicht über das Industriegebiet Nord und Herdern bis zum Umspannwerk Schlossbergring. Das unterirdisch verlegte Stromkabel hat einen Durchmesser von 10 cm und enthält im Verlauf insgesamt acht Verbindungsstücke, sogenannte Muffen. Die Baumaßnahme sieht vor, nur diese acht Muffenstandorte zu öffnen, nicht die komplette Trasse freizulegen. Die Verbindungsmuffen werden durch neue ausgetauscht und das 110 kV-Stromkabel jeweils in beide Richtungen eingezogen. Da das Kabel unter den Gehwegen verläuft, sind die Baugruben (jede rund 2 x 10m) auch im Gehwegbereich zu finden. Da die Versorgungssicherheit der Kunden den höchsten Stellenwert besitzt, entschied sich bnNETZE frühzeitig für diese Maßnahme. Doch die Versorgungssicherheit ist nicht nur von einem intakten und top gepflegten Netz abhängig: Rund 30 Prozent der Stromausfälle ereignen sich im Rahmen von Bauvorhaben, weil z. B. ein Bagger eine Leitung übersehen hat.
Mathias Nikolay erinnert beim Pressetermin daran, dass bnNETZE stetig Langfristplanungen, Analysen und Simulationen bezüglich des eigenen Netzes am Laufen hat: Der Ausbau des Netzes trägt der erhöhten Zahl an Einspeisern - auch bezogen auf den Anstieg der Elektromobilität - Rechnung. Der Bedarf an einer intelligenten Netzsteuerung nimmt ebenfalls zu. Dadurch kann der eine oder andere Netzausbau vermieden werden. Die Netzstrategie muss stets zukünftige Entwicklungen voraussehen und miteinbeziehen. Als Beispiel nannte Mathias Nikolay das aktuelle Projekt „Grid Agent“ aus dem Bereich der E-Mobilität. „Netzausbau und intelligente Netzsteuerung gehen bei uns Hand in Hand und sorgen für ein stabiles Netz und eine hohe Versorgungssicherheit,“ so die Botschaft am Ende des Termins.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
5. Apr 2019 - 10:59 UhrbnNETZE saniert Hochspannungsnetze - Badenova investiert in zukunftssichere Stromnetze in mehreren Stadtteilen von Freiburg

Baufeld 110 kV-Baustelle in Freiburg-Herdern von der Straße aus. Im Hintergrund die große Kabelrolle.
Foto: A.J. Schmidt
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.badenova.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service