GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim

11. Apr 2019 - 13:43 Uhr

Jobmotor Südbaden: Hotel "Alte Post" aus Müllheim siegte in Kategorie "Mitarbeiter finden und binden" - Landhotel gehört zu den preiswürdigen Arbeitgebern Südbadens

Die Alte Post in Müllheim ist nicht nur eine der herausragenden Genuss- und Businesslocations, auch als Arbeitgeber gehört das familiengeführte Landhotel zu den ersten Adressen in Südbaden. Als einer der Jobmotoren 2018 wurde Familie Mack am 5. April für die beste Idee, Mitarbeiter zu finden und zu binden, ausgezeichnet.

Genussadresse mit gehobener Küche, Seminar-Location mit modernster Ausstattung, festlicher Rahmen für besondere Momente – das Landhotel Alte Post in Müllheim verbindet all dies in historischem Ambiente mit einer wohltuenden Atmosphäre. Maßgeblich dafür ist die gelebte Philosophie des Gründers und Hoteliers Heinrich Mack „Im Einklang mit der Natur“. Als EMAS-zertifiziertes Umwelthotel legt man hier schon seit den 1990er Jahren Wert auf Nachhaltigkeit. Damals wurde das Hotel als erstes Umwelthotel Deutschlands ausgezeichnet. Auch als Arbeitgeber setzen Heinrich und Uschi Mack mit ihrem 45-köpfigen Team Maßstäbe. „Wir pflegen ein teamorientiertes und wertschätzendes Miteinander“, so Uschi Mack. „Dazu gehört, dass wir die Entwicklung unserer Mitarbeiter und deren Engagement auf vielfältige Weise fördern.“ Dafür wurde das Landhotel unter 44 Unternehmen, die am Wettbewerb Jobmotoren 2018 in Südbaden teilnahmen, am 5. April als Sieger in der mittleren Kategorie „Fachkräfte finden und binden“ ausgezeichnet. Die Jury der Badischen Zeitung, die den Wettbewerb gemeinsam mit den Partnern der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer und dem Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden ausrichtet, fand die Ideen und Maßnahmen preiswürdig. Was aber macht nun die „Die Alte Post“ zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Region? Schließlich ist das im Gastronomiebereich alles andere als selbstverständlich. „Wir pflegen keine strengen Hierarchien. Vielmehr verstehen wir uns als Team auf Augenhöhe, das sich tagtäglich für ein gemeinsames Ziel einsetzt: Unseren Gästen einen außergewöhnlichen Aufenthalt, ein besonderes Erlebnis in unserem Haus zu bieten“, weiß Heinrich Mack. Motivierend wirkt die Wertschätzung der Leistung jedes einzelnen. Dafür machen sich die Macks durch eine ganze Reihe von Maßnahmen in Sachen Mitarbeiter-Bindung stark.

Entscheidende Faktoren im Fachkräfte-Wettbewerb:
„Wir bieten jedem unserer Angestellten eine zu den individuellen Bedürfnissen möglichst passende Stelle. Manche möchten Karriere machen, anderen ist es wichtig, einen familienfreundlichen Arbeitsplatz zu haben“, so Heinrich Mack. Das ist Ziel und Herausforderung zugleich. Stimmen die Rahmenbedingungen, ist die persönliche Identifikation mit dem Unternehmen stärker und das sei wichtig für den Erfolg, ist der Hotelier überzeugt. Eine geringe Fluktuationsrate und wenige Krankheitstage bestätigen diesen Weg. Das Engagement der Hotelier Familie ist vielseitig. So haben sie Schichtdienste eingeführt, die den Fokus auf den Mittag- und Abendservice legen. In der Gastronomie ist das nicht die Regel. Auch Teilzeitmodelle sind möglich, zum Beispiel bei Elternzeit oder wenn es um die Pflege Angehöriger geht. „Natürlich erfordern solche flexiblen Arbeitszeitmodelle eine durchdachte Dienstplangestaltung“, unterstreicht Fabrice Mack. „Doch letztlich profitieren alle davon.“ Als ältester Sohn von Heinrich Mack ist der gelernte Hotelbetriebsfachwirt nach beruflichen Stationen als Servicemitarbeiter auf dem Traumschiff – der MS Deutschland; vier Jahren in der Hotel Krafft-Gruppe in Basel und der Hotelfachschule in Berlin nun seit kurzem dritter im Bunde der Geschäftsführung der Markgräfler Alten Post. Den mitarbeiterorientierten Kurs unterstützt Fabrice Mack und bereichert ihn um innovative Impulse. Die Leistungsbereitschaft der Angestellten ist entsprechend hoch. Das ist wichtig, will man ein herausragendes Niveau, wie es seit über 30 Jahren in der Alten Post gepflegt und von Gästen geschätzt wird, halten. Zu den Benefits zählen außerdem eine gute Bezahlung und Überstundenausgleich. Selbst ein Sabbatical ist auf Wunsch möglich. Überhaupt wird einiges für die Gesundheit getan. Neben dem Angebot einer Yoga-Stunde gehört die Mitgliedschaft in der Fitness-Kooperation Hansefit dazu. „Dadurch können unsere Mitarbeiter für 30 Euro, unsere Azubis für nur 20 Euro im Monat, in den beteiligten Fitness-Studios, Sportparks sowie Thermal- und Schwimmbädern trainieren. Es haben sich schon Sportgruppen gebildet“, erklärt Fabrice Mack.

Gemeinsam den Erfolg gestalten – mit kreativen Ideen Mitarbeiter begeistern:
Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarungen, Coachings, das Sommerfest, das mit den Familien der Mitarbeiter gefeiert wird, und zweimal im Jahr Mitarbeiterausflüge stärken das Wir-Gefühl. Sie sind Ausdruck eines Führungsstils, der nah an den Bedürfnissen der Mitarbeiter ist und gleichzeitig die unternehmerischen Zielsetzungen konsequent im Blick hat. Denn auch mit Bonifizierungen wie Incentive-Reisen wird die Leistungsbereitschaft belohnt. Als EMAS zertifiziertes ökologisches Hotel darf das Team auch die eigene E-Tankstelle zu günstigen Preisen nutzen. Die Einbindung ausländischer Mitarbeiter wird durch die Förderung von Sprachkursen unterstützt. Die Macks wissen, zum Erfolg des Hauses tragen ganz wesentlich die Mitarbeiter bei. Sie sorgen für das Wohl der Gäste, indem sie das Credo Heinrich Macks, die „Kunst der Gastfreundschaft“ leben. „Als Ausbildungsbetrieb ist uns die hohe fachliche Qualifikation wichtig. Derzeit haben wir sechs Ausbilder und elf Azubis“, so Fabrice Mack. Es wird viel in den Nachwuchs investiert. Auch grenzüberschreitende Ausbildung gehört zum Konzept, wie die Zusammenarbeit mit der französischen Schule in Thann. Anreize für Azubis bietet ebenfalls die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten. Seit 1986 wurden in der Alten Post 124 junge Frauen und Männer für den Hotel- und Restaurantfachbereich oder zu Köchen ausgebildet. So erfolgreich, dass viele mit Preisen für herausragende Leistungen ausgezeichnet wurden. In der Alten Post sind Ausbildungen zum Hotel- und Restaurantfachmann, Koch und Hotelkaufmann und BA Studienplätze in BWL, unter anderem mit den Schwerpunkten Hotel- und Gastronomiemanagement in Kooperation mit der Berufsakademie Ravensburg, sowie Tourismusmanagement in Kooperation mit der Berufsakademie Lörrach möglich. Aktuell sind noch drei Vollzeitstellen zu besetzen. Bewerbungen beim preisgekrönten Jobmotor sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen unter www.alte-post.net.

(Presseinfo: Markgräfler Alte Post Hotel GmbH, 11.04.2019)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Müllheim .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald