Berufskompetenzen sichtbar und nachweisbar zu machen, ist Ziel des Projekts „ValiKom Transfer“. Menschen, die zwar über berufspraktische Fähigkeiten verfügen, diese jedoch nicht durch einen Berufsabschluss nachweisen können, bietet das Angebot die Gelegenheit, sich beruflichen Kompetenzen zertifizieren zu lassen.
Ob in der Logistik, der Industrie oder der Gastronomie: Immer häufiger sind Ungelernte oder Quereinsteiger in Betrieben beschäftigt. Sie verfügen zwar über Berufserfahrung, können diese aber nicht mit Dokumenten belegen. Laut Studien trifft diese Situation in Deutschland auf gut 21 Millionen Personen im berufsfähigen Alter zu.
Angesichts des Fachkräftemangels und der aktuellen, demografischen Entwicklungen wird es jedoch immer wichtiger, Potentiale in der Belegschaft zu erkennen und gezielt zu fördern. Auf Empfehlung des Rates der Europäischen Union wurde daher ein Verfahren entwickelt, mit dem berufspraktische Kompetenzen festgestellt und zertifiziert werden.
Das dazugehörige Projekt „ValiKom Transfer“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es dient dazu, berufspraktische Kompetenzen, die außerhalb des Berufsbildungssystems erlangt wurden, festzustellen und zu bescheinigen. Mit dem Validierungsverfahren können Betriebe ihre Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitenden zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig ist es für Ungelernte ein erster Leistungsnachweis, mit dem sie ihre Chancen auf eine qualifizierte Beschäftigung erhöhen können.
Das Validierungsverfahren richtet sich an Personen ab 25 Jahren, die keine abgeschlossene Ausbildung haben oder als Quereinsteiger tätig sind und über mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Deutsche, Migranten und Geflüchtete mit oder ohne Arbeit sind hier gleichermaßen angesprochen, sofern sie diese Voraussetzungen erfüllen und Deutsch sprechen.
Seit Anfang Mai kümmert sich der neue Mitarbeiter Patrick Bareiter (39) für die IHK Südlicher Oberrhein um das Projekt „ValiKom Transfer“. Zuvor hat Bareiter bei der IHK zu Lübeck das Projekt Willkommensloste aufgebaut und betreut. Er ist gelernter Industriemechaniker und hat Islamwissenschaften studiert. „Als Projektmitarbeiter ist es meine Aufgabe, die Ratsuchenden vom Anfang bis zum Ende des Verfahrens zu begleiten. Dazu gehört zunächst ein Informationsgespräch über alle notwendigen Schritte. Dann steht Hilfe beim Ausfüllen der Dokumente an. Im Anschluss wird der entsprechende Referenzberuf ausgewählt und nach der Bewertung erfolgt schließlich eine Beratung zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten“, erklärt Bareiter das vierstufige Verfahren. Am Ende von „ValiKom Transfer“ steht ein Zertifikat über die teilweise oder volle Gleichwertigkeit zum entsprechenden Referenzberuf.
Gestartet wird das Projekt mit den beiden Berufen Fachkraft für Lagerlogistik und Fachkraft für Metalltechnik. Im weiteren Verlauf soll das Angebot auf bis zu zehn Berufe ausgeweitet werden. Es können sich jedoch auch Personen und Firmen melden, die andere Berufe zertifiziert haben möchten. In diesen Fällen wird nach der Information und Beratung an andere zuständige Kammern verwiesen.
„Das Schöne an diesem Projekt ist, dass bei der Bewertung der Fokus auf die Validierung der berufspraktischen Fähigkeiten durch das Lösen von praxisnahen Aufgaben aus dem Berufsalltag gelegt wird. Dadurch werden auch Personen angesprochen, die sich zum Beispiel eine Externenprüfung nicht zutrauen“, sagt Bareiter. Damit ergänzt „ValiKom Transfer“ das Angebot der Kammern von dualer Berufsausbildung, Teilqualifizierung und Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 24.05.2019)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
24. Mai 2019 - 14:17 UhrBerufserfahrung zertifizieren lassen - Neues IHK-Angebot „ValiKom Transfer“ macht berufliche Potentiale sichtbar

Berufserfahrung zertifizieren lassen - Neues IHK-Angebot „ValiKom Transfer“ macht berufliche Potentiale sichtbar.
Patrick Bareiter, Referent für „ValiKom Transfer“ bei der IHK Südlicher Oberrhein.
Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Neuenburg - Auftritt Liverpool Beats beim Johannisfest , Festplatz Wuhrloch Neuenburg am Sa. 21.06.ab 19:00
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service