GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Waldshut - Laufenburg

4. Jun 2019 - 12:11 Uhr

Laufenburg: Energiedienst-Mitarbeiter spenden Stunden für Förderverein Special Olympics Hochrhein e.V. - 1500 Euro für Sportler mit geistig und mehrfacher Behinderung übergeben

Mit 1.500 Euro unterstützen die Energiedienst-Mitarbeiter das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins Special Olympics Hochrhein: Alexia Weisser (Schriftführerin Betriebsrat Energiedienst) und Roger Küpfer (Energiedienst) übergaben die Spende an Vorstand Bruno Schneider (rechts). 

Foto: Energiedienst Holding AG, Laufenburg
Mit 1.500 Euro unterstützen die Energiedienst-Mitarbeiter das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins Special Olympics Hochrhein: Alexia Weisser (Schriftführerin Betriebsrat Energiedienst) und Roger Küpfer (Energiedienst) übergaben die Spende an Vorstand Bruno Schneider (rechts).

Foto: Energiedienst Holding AG, Laufenburg

Internationale Wettbewerbe auf dem Programm

Klettgau/Hochrhein. „Ich will gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, will ich mutig mein Bestes geben.“ Das Motto ist Programm für die Sportler, die vom Förderverein Special Olympics Hochrhein unterstützt werden. Den Verein gibt es seit zwölf Jahren. Momentan trainieren dort 40 Menschen mit geistig und mehrfacher Behinderung zwischen 14 und 50 Jahren in den Sportarten Golf, Handball, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen und Skifahren. Die Mitarbeiter von Energiedienst unterstützen den Förderverein nun mit ihrer Stundenspende.

Bei der vom Betriebsrat 2017 initiierten Aktion „Stundenspende“ können Mitarbeiter Stunden aus Überzeitkonten spenden oder auch direkt einen Geldbetrag zur Verfügung stellen. Bereits zum neunten Mal unterstützen die Mitarbeiter mit ihrer Spende ein soziales Projekt. 1.500 Euro übergab Alexia Weisser, Schriftführerin des Betriebsrats, an Bruno Schneider, Vorstand des Fördervereins.

Bruno Schneider ist begeistert von der Aktion: „Ein tolles Projekt! Wir freuen uns sehr über die 1.500 Euro.“ Reise- und Übernachtungskosten der Sportler finanziert der Verein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die Idee, den Förderverein zu unterstützen, kam von Energiedienst-Mitarbeiter Roger Küpfer, dessen 25-jähriger Sohn in der Schwimmmannschaft trainiert.

Bruno Schneider ist mit Herzblut dabei. Er ist Trainer und Unifiedsportler. Gemeinsam mit den beeinträchtigen Sportlern nimmt er als Unified-Partner beim Skifahren und als Trainer bei den Schwimmern an den Wettbewerben teil. Bei den Special Olympics World Games 2019 in Abu Dhabi hätte er sogar Nationaltrainer der Schwimmer sein können. Aber er wollte „sein“ Handball-Team und seine Radfahrer begleiten und für sie da sein. Im nächsten Jahr soll es zu den Deutschen Meisterschaften im Skifahren gehen und 2021 zu den Baden-Württembergischen Landessommerspielen nach Mannheim. 2022 stehen die Nationalen Sommerspiele der Special Olympics Deutschland in Berlin auf dem Programm.

„Beeindruckend, was die Vereinsmitglieder leisten. So können die Sportler wirklich Sportler sein, an Wettkämpfen teilnehmen, Anerkennung finden und auch Normalität. Toll, dass wir so etwas unterstützen können,“ sagt Alexia Weisser. „Das bestätigt uns darin, die Aktion Stundenspende fortzusetzen.“ Die nächsten Projekte, denen die Spenden zugutekommen sollen, sind bereits ausgewählt.


Unternehmensinformation
Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Das Energieunternehmen erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Zudem wächst Energiedienst in neuen Geschäftsfeldern, die die dezentrale erneuerbare und digitale Energiewelt der Zukunft ermöglichen. Für die Energiewende ihrer Kunden bietet die Unternehmensgruppe intelligent vernetzte Produkte und Dienstleistungen, darunter Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Stromspeichersysteme und Elektromobilität nebst E-CarSharing. Die Energiedienst-Gruppe beliefert über 270.000 Kunden mit Strom. Sie beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeitende, davon etwa 50 Auszubildende. Zur Gruppe gehören die Energiedienst Holding AG, die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die EnAlpin AG im Wallis sowie die Tritec AG und die winsun AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.

(Medieninfo: Energiedienst Holding AG, Laufenburg, 04.06.2019)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Laufenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald