165 Aussteller präsentierten bei der diesjährigen Job-Start-Börse auf der Messe Freiburg am Mittwoch und Donnerstag rund 200 Ausbildungsberufe und 60 Duale Studiengänge für Bewerber. Gut besucht waren nicht nur die zahlreichen Mitmach-Angebote an den Ständen oder die Last-Minute-Börse. Auch im Rahmenprogramm gab es viele Gelegenheiten, in die Praxis des Berufslebens zu blicken.
Mehrere tausend Messebesucher nutzen die beiden Tage der Job-Start-Börse Freiburg, um mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen oder sich über bestimmte Berufe zu informieren. Dabei konnten sie kleine, mittlere und große Unternehmen der Region südlicher Oberrhein aus allen Branchen kennen lernen. Veranstaltet wurde die Job-Start-Börse von der FWTM. Zu den Kooperationspartnern gehören die IHK Südlicher Oberrhein, die Badische Zeitung, die Agentur für Arbeit Freiburg, die Handwerkskammer Freiburg und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Auf der Aktionsbühne der Messe berichten junge Ausbildungsbotschafter hautnah von ihren Erfahrungen und ihrem Berufsalltag. Einer der Ausbildungsbotschafter ist Nina Jakob. Die 22-jährige macht eine Ausbildung als Industriekauffrau bei Otto Graf in Teningen. „Das tolle an einer Ausbildung ist, dass man gleich Verantwortung übernehmen kann und auch gute Aufstiegsmöglichkeiten hat. Zudem wird man ab dem ersten Ausbildungstag vergütet und wird damit unabhängiger von den Eltern“, erzählt Jakob. Sie berichtet den jungen Besuchern auch, in welchen Schritten ihr Weg in den Betrieb erfolgte – von der Bewerbung über das Vorstellungsgespräch bis hin zum Praxistag und schließlich der Zusage. „Das war alles sehr locker und hat auch Spaß gemacht“, sagt Jakob. Weitere Ausbildungsbotschafter geben Einblicke in die Berufswelt eines Mechatronikers, eines operationstechnischen Assistenten, einer Industriemechanikerin, eines Bäckers, einer Steinmetzin und einer Elektronikerin. Der gemeinsame, abschließende Appell der Ausbildungsbotschafter an das junge Publikum lautet: „Auf der Messe habt ihr die beste Chance, Ausbilder zu treffen und eure Interessen zu suchen. Also nutzt die Möglichkeit, und schaut, was los ist!“.
Wie vielseitig und aktuell eine Ausbildung sein kann, präsentierte Dr. Sophie Bender, Geschäftsführerin von Historia in Freiburg auf der Aktionsbühne. Ihr Unternehmen vertreibt historische Zeitungen und Jahrgangsweine sowie weitere Geschenkartikel über einen Online-Shop. Internetbasierter Handel schafft neue Möglichkeiten und neue Aufgaben. „Wir bilden in unserem Unternehmen zum ersten Mal einen Kaufmann im E-Commerce aus“, erzählt Bender. Dieser 2018 neu geschaffene Ausbildungsberuf passt sehr gut zu den Anforderungen ihres Unternehmens. Die Geschäftsführerin erklärt die Inhalte der Ausbildung: „Zu den Aufgaben gehört beispielsweise die Optimierung unseres Shopsystems, der Umgang mit Kundenbewertungen, die Analyse von Bedürfnissen der Kunden bis hin zur Gestaltung von Werbemitteln“. Wen das Ganze im Anschluss genauer interessiert, kann sich am Messestand von Historia schlau machen. Hier steht der Azubi zum Kaufmann im E-Commerce, Elias Bayer, für weitere Fragen bereit. Nach einem Studienabbruch hat sich der 23-jährige für die Ausbildung entschieden. „Mir war das dann doch zu theoretisch. Mit meiner jetzigen Ausbildung arbeite ich in einem topmodernen, kreativen Beruf und kann mich voll entfalten“, zeigt sich der künftige Online-Experte begeistert.
Und nicht nur für deutsche Besucher steht die Job-Start-Börse offen. Die Möglichkeit, sich über das System der dualen und grenzüberschreitenden Ausbildung, anerkannte Ausbildungsberufe in Deutschland sowie Betriebspraktika in deutschen Betrieben, zu informieren, wurde auch von elsässischen Schülerinnen und Schülern genutzt. Rund 150 französische Schülerinnen und Schüler aus vier Collèges entlang des Rheins kamen am zweiten Messetag zur Job-Start-Börse. Die IHK Südlicher Oberrhein hatte dafür mit ihren elsässischen Partnerorganisationen ein extra Programm entworfen mit einer eigenen Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung.
Von den Besuchern gab es durchweg positive Resonanz auf die Infomesse, weiß Koordinatorin Susanne Stuckmann von der IHK Südlicher Oberrhein: „Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und zufrieden. Das zeigt, dass Gespräche die „Face to Face“ und idealerweise auf Augenhöhe mit fast Gleichaltrigen wie den Ausbildungsbotschaftern geführt werden, den Bewerbern einen einfacheren Zugang zur Berufsorientierung bieten“. Auch von den Ausstellern gab es eine positive Bilanz. „Viele der Aussteller betonten, dass die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr gezielter und besser auf den Messebesuch vorbereitet waren. Somit waren die Standgespräche effizienter“, berichtet Stuckmann.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 07.06.2019)
Mehr dazu >> Reger Besucherzuspruch am zweiten Tag der Job-Start-Börse Freiburg – REGIOTRENDS-FOTOALBUM
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Jun 2019 - 15:14 UhrÜber 9.000 Besucher informierten sich auf Job-Start-Börse in Freiburg - Arbeitgeber präsentierten an zwei Tagen Karriere-Chancen für junge Menschen

Über 9.000 Besucher informierten sich auf Job-Start-Börse in Freiburg.
Schülerinnen und Schüler bekamen auf der Messe Berufe praxisnahe Einblicke in rund 200 Berufe.
Foto: Klaus Polkowski
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service