165 Aussteller präsentierten bei der diesjährigen Job-Start-Börse auf der Messe Freiburg am Mittwoch und Donnerstag rund 200 Ausbildungsberufe und 60 Duale Studiengänge für Bewerber. Gut besucht waren nicht nur die zahlreichen Mitmach-Angebote an den Ständen oder die Last-Minute-Börse. Auch im Rahmenprogramm gab es viele Gelegenheiten, in die Praxis des Berufslebens zu blicken.
Mehrere tausend Messebesucher nutzen die beiden Tage der Job-Start-Börse Freiburg, um mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen oder sich über bestimmte Berufe zu informieren. Dabei konnten sie kleine, mittlere und große Unternehmen der Region südlicher Oberrhein aus allen Branchen kennen lernen. Veranstaltet wurde die Job-Start-Börse von der FWTM. Zu den Kooperationspartnern gehören die IHK Südlicher Oberrhein, die Badische Zeitung, die Agentur für Arbeit Freiburg, die Handwerkskammer Freiburg und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Auf der Aktionsbühne der Messe berichten junge Ausbildungsbotschafter hautnah von ihren Erfahrungen und ihrem Berufsalltag. Einer der Ausbildungsbotschafter ist Nina Jakob. Die 22-jährige macht eine Ausbildung als Industriekauffrau bei Otto Graf in Teningen. „Das tolle an einer Ausbildung ist, dass man gleich Verantwortung übernehmen kann und auch gute Aufstiegsmöglichkeiten hat. Zudem wird man ab dem ersten Ausbildungstag vergütet und wird damit unabhängiger von den Eltern“, erzählt Jakob. Sie berichtet den jungen Besuchern auch, in welchen Schritten ihr Weg in den Betrieb erfolgte – von der Bewerbung über das Vorstellungsgespräch bis hin zum Praxistag und schließlich der Zusage. „Das war alles sehr locker und hat auch Spaß gemacht“, sagt Jakob. Weitere Ausbildungsbotschafter geben Einblicke in die Berufswelt eines Mechatronikers, eines operationstechnischen Assistenten, einer Industriemechanikerin, eines Bäckers, einer Steinmetzin und einer Elektronikerin. Der gemeinsame, abschließende Appell der Ausbildungsbotschafter an das junge Publikum lautet: „Auf der Messe habt ihr die beste Chance, Ausbilder zu treffen und eure Interessen zu suchen. Also nutzt die Möglichkeit, und schaut, was los ist!“.
Wie vielseitig und aktuell eine Ausbildung sein kann, präsentierte Dr. Sophie Bender, Geschäftsführerin von Historia in Freiburg auf der Aktionsbühne. Ihr Unternehmen vertreibt historische Zeitungen und Jahrgangsweine sowie weitere Geschenkartikel über einen Online-Shop. Internetbasierter Handel schafft neue Möglichkeiten und neue Aufgaben. „Wir bilden in unserem Unternehmen zum ersten Mal einen Kaufmann im E-Commerce aus“, erzählt Bender. Dieser 2018 neu geschaffene Ausbildungsberuf passt sehr gut zu den Anforderungen ihres Unternehmens. Die Geschäftsführerin erklärt die Inhalte der Ausbildung: „Zu den Aufgaben gehört beispielsweise die Optimierung unseres Shopsystems, der Umgang mit Kundenbewertungen, die Analyse von Bedürfnissen der Kunden bis hin zur Gestaltung von Werbemitteln“. Wen das Ganze im Anschluss genauer interessiert, kann sich am Messestand von Historia schlau machen. Hier steht der Azubi zum Kaufmann im E-Commerce, Elias Bayer, für weitere Fragen bereit. Nach einem Studienabbruch hat sich der 23-jährige für die Ausbildung entschieden. „Mir war das dann doch zu theoretisch. Mit meiner jetzigen Ausbildung arbeite ich in einem topmodernen, kreativen Beruf und kann mich voll entfalten“, zeigt sich der künftige Online-Experte begeistert.
Und nicht nur für deutsche Besucher steht die Job-Start-Börse offen. Die Möglichkeit, sich über das System der dualen und grenzüberschreitenden Ausbildung, anerkannte Ausbildungsberufe in Deutschland sowie Betriebspraktika in deutschen Betrieben, zu informieren, wurde auch von elsässischen Schülerinnen und Schülern genutzt. Rund 150 französische Schülerinnen und Schüler aus vier Collèges entlang des Rheins kamen am zweiten Messetag zur Job-Start-Börse. Die IHK Südlicher Oberrhein hatte dafür mit ihren elsässischen Partnerorganisationen ein extra Programm entworfen mit einer eigenen Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung.
Von den Besuchern gab es durchweg positive Resonanz auf die Infomesse, weiß Koordinatorin Susanne Stuckmann von der IHK Südlicher Oberrhein: „Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und zufrieden. Das zeigt, dass Gespräche die „Face to Face“ und idealerweise auf Augenhöhe mit fast Gleichaltrigen wie den Ausbildungsbotschaftern geführt werden, den Bewerbern einen einfacheren Zugang zur Berufsorientierung bieten“. Auch von den Ausstellern gab es eine positive Bilanz. „Viele der Aussteller betonten, dass die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr gezielter und besser auf den Messebesuch vorbereitet waren. Somit waren die Standgespräche effizienter“, berichtet Stuckmann.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 07.06.2019)
Mehr dazu >> Reger Besucherzuspruch am zweiten Tag der Job-Start-Börse Freiburg – REGIOTRENDS-FOTOALBUM
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Jun 2019 - 15:14 UhrÜber 9.000 Besucher informierten sich auf Job-Start-Börse in Freiburg - Arbeitgeber präsentierten an zwei Tagen Karriere-Chancen für junge Menschen

Über 9.000 Besucher informierten sich auf Job-Start-Börse in Freiburg.
Schülerinnen und Schüler bekamen auf der Messe Berufe praxisnahe Einblicke in rund 200 Berufe.
Foto: Klaus Polkowski
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Taekwondo Böttcher
Christian Böttcher, Freiburger Straße 9, 79312 Emmendingen; Handy 01520 - 6690692- Mona Chicken Masala
Freiburger Str., 9, 79312 Emmendingen, Tel. 0176 35182855 Durstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Possotina Lagenlook-Mode Größe 38 - 58
Markgrafenstraße 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9620273
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lahr - 13. August: „Silent Disco“ auf dem Marktplatz in Lahr - Das Innenstadt-Event für Tanzbegeisterte
- Lahr - 14. August: Chez Company zeigt „The Making Off Ich“ - Filmisch-szenisches Format zur Befragung, wie wurde ich zu dem was ich bin - Veranstaltung in der Villa Jamm in Lahr
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Waldkirch - 17. August: "Spielzeit im Zoo" mit dem Elztalmuseum Waldkirch - Alle Kinder bis zwölf Jahre sind in den Schwarzwaldzoo eingeladen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





