Mit einem erneut zweistelligem Umsatzplus ist das Geschäftsjahr 2018 der Alte Wache – Haus der badischen Weine GmbH das bisher erfolgreichste in der 21-jährigen Unternehmensgeschichte. Das verkündete die Geschäftsführerin Alixe Winter am vergangenen Freitag, 28. Juni 2019 auf der Gesellschafterversammlung. Bei der Umsatzsteigerung von knapp 13 Prozent im vergangenen Geschäftsjahr spielte auch das Wetter eine Rolle. Das milde Frühjahr und eine langanhaltend gute Wetterperiode über die Sommermonate bewirkten einen frühen Start in eine lange und gut besuchte „Terrassensaison“. 90,5 Prozent ihres Umsatzes erzielte die Alte Wache durch die Geschäftsbereiche Wein-, Sekt- und Spirituosenverkauf sowie Wein- und Sektausschank. Die restlichen 9,5 Prozent wurden durch Weinproben, Veranstaltungen und sonstige Umsätze wie beispielsweise alkoholfreie Getränke und Zubehör erzielt. „Witterungsbedingungen beeinflussen immer die letzten Prozente bei unserem Umsatz. Das zeigte sich erneut im vergangenen Geschäftsjahr 2018. Profitierte die Alte Wache im Sommer von dem konstant guten Wetter, verursachte das eher milde und regnerische Wetter während den Wintermonaten leichte Umsatzrückgänge beim Ausschank der Winter-Edition auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt“, so Geschäftsführerin Alixe Winter.
Erfolgsfaktor Weinverkauf – Mut und gute Beratung zahlen sich aus
Die Alte Wache – Haus der badischen Weine GmbH hat sich mit ihren weinfachlichen Veranstaltungen, innovativen Eigenkreationen wie der Winter-Edition, der Kalten Sofie und Wier – in Kooperation mit der Brauerei Ganter – sowie dem Weinausschank und -verkauf über die Jahre zu einem Kompetenzzentrum für badischen Wein entwickelt. Dabei zahlt sich der Mut, immer wieder Neues zu wagen, aus. Im Geschäftsjahr 2018 zeigt das die Entwicklung der Weinbar, die im Berichtsjahr umsatzbezogen am stärksten zugelegt hat. Neben der guten Witterung lässt sich die Umsatzsteigerung darauf zurückführen, dass die Alte Wache im vergangenen Geschäftsjahr bei ihrem Weinangebot zusätzlich eine Exklusivweinkarte eingeführt hat, die es Gästen ermöglicht, höhere Weinqualitäten im offenen Ausschank als Achtel oder Viertel zu probieren. Das erweiterte Weinangebot um 15 exklusive in Qualität und Preis gehobene Weine kommt bei interessierten Weinliebhabern sehr gut an. Mit der weinfachlichen Expertise ihres engagierten und erfahrenen Mitarbeiterteams möchte die Alte Wache - Haus der badischen Weine den Weinverkauf noch zielgruppengerechter ausbauen. „Weinliebhaber erhalten bei uns kompetente Beratung, sei es bei den Weinen im Ausschank oder bei der Auswahl eines Weinpräsents, eines passenden Essensbegleiters oder für den Weingenuss zu Hause“, so die Geschäftsführerin Alixe Winter. Das Angebot von über hundert Weinen aus fünf verschiedenen badischen Anbaubereichen schätzen Einheimische und Touristen gleichermaßen. Davon sind jeweils rund 30 Weine in einem wechselnden Angebot im offenen Ausschank.
Weinproben – vielfältig, unkompliziert und regelmäßig
Dem veränderten Verbraucherverhalten, Entscheidungen zunehmend spontan zu treffen, kommt die Alte Wache – Haus der badischen Weine mit drei verschiedenen und regelmäßigen Weinprobeformaten entgegen:
Offene Weinprobe
mit Sommelière Eva Beenenga
Freitags um 15.00 Uhr, Dauer 1 Stunde
Kosten 10 Euro (mit 5 Euro Nachlass auf anschließenden Weinkauf)
Wein des Monats
Jeden Monat stellen sich zwei Weinbaubetriebe vor
Die Weinprobe mit jeweils vier Weinen findet samstags um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr
Kosten 5 Euro (werden beim anschließenden Weinkauf angerechnet)
Götterdämmerung – Weinmacher der Alten Wache stellen sich vor
Jeden ersten Dienstag im Monat stellt ein Kellermeister Weine und Philosophie seines Betriebes vor. Neben der Weinprobe haben die Teilnehmer Gelegenheit ihr weinfachliches Wissen zu erweitern.
Kosten 10,00 Euro (inklusive Sektaperitif, geführter Weinprobe von sechs Weinen, Mineralwasser)
Die Alte Wache auf einen Blick
35 Gesellschafter, darunter 23 Winzergenossenschaften, 11 Weingüter und die Stadt Freiburg, sind Träger der Alten Wache Freiburg – Haus der badischen Weine. Die Betriebe stammen aus den Weinanbaugebieten Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland, Breisgau und Ortenau. Rund 100 badische Weinspezialitäten stehen in der Alten Wache zum Probieren bereit. Das Weinkontor am Münsterplatz bietet neben Verkauf und Beratung auch Wein- und Sektausschank sowie eine breite Palette an Seminaren und Veranstaltungen rund ums Thema Wein und Weingenuss.
(Info: ..e&p! Ursula Ellenberger / Henrike Fleischmann, 3.7.2019)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Jul 2019 - 17:30 UhrGeschäftsjahr 2018 der Alte Wache – Haus der badischen Weine GmbH: Erneut positive Umsatzentwicklung - auch dank eines langen Sommers

Alte Wache Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service