Maritime Kompetenz aus Südbaden: Sensorhersteller SICK hat mit seiner Lösung zur verlässlichen Emissionsüberwachung von Schiffen am Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg teilgenommen. In der Kategorie „Mess-, Steuer- & Regeltechnik, Industrie 4.0“ belegte das Unternehmen den dritten Platz. Auf der Preisverleihung am Dienstagabend in Fellbach nahm SICK die Auszeichnung von Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, entgegen.
Seit 2009 verleiht das Umweltministerium Baden-Württemberg im zweijährigen Turnus den Umwelttechnikpreis für innovative Produkte und Verfahren in der Umwelttechnik. In vier Kategorien werden Lösungen ausgezeichnet, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Baden-Württemberg.
Prämierte SICK-Technologie für saubere Luft über den Weltmeeren
Sensorhersteller SICK wurde für sein Produkt „MARSIC300“ zur verlässlichen Emissionsüberwachung auf Schiffen mit einem Podiumsplatz geehrt. Der Analysator überwacht Abgaswäscher (sog. Scrubber), die gesundheitsgefährdende Schwefeloxide aus den Abgasen von Schiffsdieselmotoren entfernen. Denn weltweit schaden von Schiffen verursachte Emissionen Mensch und Umwelt: Mehr als 10% der CO2-Emission werden der internationalen Schifffahrt zugeschrieben, in Küstenregionen besteht eine zusätzliche Belastung durch Schwefel- und Stickstoffoxide sowie Feinstaub. Die International Maritime Organization (IMO) hat daher strengere Vorschriften erlassen, die ab 1. Januar 2020 weltweit deutlich niedrigere Grenzwerte für Schiffsemissionen vorsehen.
„SICK hat diese Technologie im Bereich der maritimen Emissionsmessung frühzeitig entwickelt und bietet mit dem MARSIC300 ein weltweit führendes Produkt, das internationale Reedereien bei der Entschwefelung der Schiffsabgase ihrer Flotten unterstützt. Auf dem Weg zur vollständigen Dekarbonisierung des Schiffsantriebs werden sich neue Herausforderungen zeigen, die zugleich große Chancen für die Unternehmen bergen, welche mit Voraussicht die notwendigen messtechnischen Lösungen schaffen“, erklärte Frank Hehl, Leiter des SICK-Geschäftsbereichs Prozessautomation.
Die Entwicklung und Produktion des MARSIC300-Emissionsmessgeräts erfolgte in Zusammenarbeit der Fachexperten für maritime Anwendungen an den SICK-Standorten in Südbaden, Überlingen am Bodensee sowie in Hamburg. „Der MARSIC300 hat einen großen Anteil daran, dass Schiffsemissionen zuverlässig erfasst und der Schadstoffausstoß kontinuierlich überwacht werden“, ergänzte Christian Lohner, verantwortlicher Produktmanager des MARSIC300. Infolge der hohen Nachfrage wurde die Produktionsfläche am Bodensee verdoppelt, in Hamburg wurde zudem eine neue Produktionslinie aufgebaut.
Aufgrund seines kontinuierlichen Engagements für den Umweltschutz wurde SICK 2014 der „Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg“ in der Kategorie Industrieunternehmen verliehen. Zudem gehört SICK zu den ersten Unterzeichnern der WIN-Charta für nachhaltiges Wirtschaften des Landes Baden-Württemberg.
(Medieninfo: SICK AG, Waldkirch, 18.07.2019)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
18. Jul 2019 - 10:57 UhrSICK AG Waldkirch zählt zu Baden-Württembergs Umwelttechnik-Innovationsführern - Emissionsmessgerät zur Entschwefelung von Schiffsabgasen ausgezeichnet

SICK Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2019
Prämierte Emissionsmesstechnik für saubere Luft auf den Weltmeeren: Frank Hehl (Leiter des SICK-Geschäftsbereichs Prozessautomation, rechts) und Christian Lohner (Produktmanager des „MARSIC300“) nehmen die Ehrung von Umweltminister Franz Untersteller (links) entgegen.
Foto: SICK AG Waldkirch
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service