Am Mittwoch hat die IHK Südlicher Oberrhein 16 Berufsexperten und
-expertinnen für das Projekt ValiKom Transfer in Offenburg geschult. Die Experten sind damit in der Lage, Berufserfahrungen anhand festgelegter Auswahlkriterien zu bewerten. Für 15 verschiedene Berufe können sich Menschen ohne formalen Berufsabschluss ab jetzt in der IHK validieren lassen. Verläuft das Verfahren erfolgreich, erhalten sie ein IHK-Zertifikat, das ihr fachliches Know-How bestätigt und ihre Berufschancen verbessern kann.
ValiKom Transfer bietet Personen, die ohne einen formalen Berufsabschluss in Berufen arbeiten, die Möglichkeit, ihre beruflichen Kompetenzen mit einem IHK-Zertifikat sichtbar zu machen. Herzstück des Verfahrens ist die sogenannte Fremdbewertung. In dieser werden praxisnah die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden für den jeweiligen Referenzberuf beurteilt. Um diese Fremdbewertung durchführen zu können, wurden nun Berufsexperten und -expertinnen, allesamt erfahrene Prüferinnen und Prüfer der IHK Südlicher Oberrhein, geschult. In Gruppenarbeiten wurden die angehenden Fremdbewerter und Fremdbewerterinnen auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet. Die Teilnehmer sind sich ihrer wichtigen Aufgabe bewusst: „Wir möchten die Menschen fair bewerten“, sagt Winfried Rösch, Berufsexperte für die Restaurantfachleute. Die notwendigen Standards dafür lernten die Berufsexperten bei der Schulung kennen.
„Bei der Bewertung wird der Fokus auf die berufspraktischen Fähigkeiten gelegt. Dabei müssen praxisnahe Aufgaben aus dem Berufsalltag gelöst werden. Beim Beruf Maschinen- und Anlagenführer kann zum Beispiel das Umrüsten und Anfahren einer Maschine auf dem Programm stehen“, weiß IHK-Referent Patrick Bareiter. „Durch den Schwerpunkt auf die Praxis erhalten auch Personen eine Chance, die sich eine Externenprüfung aufgrund fehlenden Theoriewissens oder mangelnder Sprachkenntnisse nicht zutrauen“, erklärt Bareiter.
Die Berufe, die nun bei der IHK validiert werden können, reichen von der Fachkraft für Lagerlogistik über den Hotelfachmann beziehungsweise die Hotelfachfrau bis hin zum Technischen Produktdesigner beziehungsweise zur Technischen Produktdesignerin.
Neben den Teilnehmenden, die durch das Zertifikat ihre beruflichen Möglichkeiten verbessern können, profitieren auch die Unternehmen durch ValiKom Transfer. Darin sind sich Stephan Hess und Wolfgang Lehmann, beide zuständig für die Fachkräfte für Metalltechnik und Maschinen- und Anlagenführer, einig: „Wir haben in unserer Branche viele Quereinsteiger, die hervorragende Arbeit machen. ValiKom Transfer bietet uns die Möglichkeit, diese Mitarbeitenden wertzuschätzen.“ Frank Mandolla von Deichmann ergänzt: „Wir wollen ValiKom Transfer auch dazu nutzen, Menschen aus der zweiten Reihe nach vorne zu bringen und zu Führungskräften aufzubauen“.
Anträge von Interessenten für ValiKom Transfer sind bei der IHK Südlicher Oberrhein bereits eingegangen. Demnächst stehen die ersten Validierungsverfahren an. „Die ersten Teilnehmenden werden in den Fremdbewertungen zeigen können, was sie in der beruflichen Praxis bereits gelernt haben und über welches Wissen sie verfügen. Durch die Schulung der Berufsexpertinnen und
-experten können wir die Validierungsverfahren jetzt bis hin zur Zertifikatsübergabe durchführen“, freut sich Bareiter.
Info ValiKom Transfer:
Mit dem Projekt ValiKom Transfer bietet die IHK Südlicher Oberrhein ein Validierungsverfahren für Berufskenntnisse an. Das Verfahren richtet sich an Personen, die unabhängig von ihrem derzeitigen Beschäftigungsstatus im In- und/oder Ausland beruflich relevante Kompetenzen erworben haben, diese jedoch nicht durch einen Berufsabschluss nachweisen können. Konkret bedeutet dies, dass an dem Verfahren Personen teilnehmen können, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder nicht in ihrem erlernten Beruf tätig sind (sogenannte Quereinsteiger/-innen). Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Deutsche, Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete. Zu den Teilnahmevoraussetzungen gehören ein Mindestalter der Interessierten von 25 Jahren, einschlägige Berufserfahrung sowie ausreichende Deutschkenntnisse (Verfahrenssprache ist Deutsch). Am Ende des Validierungsverfahren erhalten die Teilnehmenden ein IHK-Zertifikat, das die volle oder teilweise Gleichwertigkeit der beruflichen Kompetenzen mit dem gewählten Berufsabschluss bescheinigt. Das Projekt „Aufbau von Kompetenzzentren zur Durchführung von Validierungsverfahren für duale Berufe bei zuständigen Stellen (ValiKom Transfer)“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 19.08.2019)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
19. Aug 2019 - 15:10 UhrNeues IHK-Angebot: 15 Berufe kostenlos zertifizieren lassen - Fachliche Kompetenzen von Menschen ohne Berufsabschluss können ab jetzt bewertet und durch ein IHK-Zertifikat bestätigt werden

Neues IHK-Angebot: 15 Berufe kostenlos zertifizieren lassen.
16 Berufsexperten und -expertinnen wurden für das Projekt ValiKom Transfer in Offenburg geschult und können somit die fachlichen Kompetenzen von Menschen ohne Berufsabschluss bewerten.
Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Offenburg - 7. Juni: "Eddie und der neugierige Baum" in Offenburg - Stadtbibliothek lädt zur nächsten Vorlesestunde ein
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Freiburg - 9. Juni: Kindertag bei der Schauinslandbahn in Freiburg - Buntes und unterhaltsames Programm wird geboten
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






