Am Mittwoch hat die IHK Südlicher Oberrhein 16 Berufsexperten und
-expertinnen für das Projekt ValiKom Transfer in Offenburg geschult. Die Experten sind damit in der Lage, Berufserfahrungen anhand festgelegter Auswahlkriterien zu bewerten. Für 15 verschiedene Berufe können sich Menschen ohne formalen Berufsabschluss ab jetzt in der IHK validieren lassen. Verläuft das Verfahren erfolgreich, erhalten sie ein IHK-Zertifikat, das ihr fachliches Know-How bestätigt und ihre Berufschancen verbessern kann.
ValiKom Transfer bietet Personen, die ohne einen formalen Berufsabschluss in Berufen arbeiten, die Möglichkeit, ihre beruflichen Kompetenzen mit einem IHK-Zertifikat sichtbar zu machen. Herzstück des Verfahrens ist die sogenannte Fremdbewertung. In dieser werden praxisnah die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden für den jeweiligen Referenzberuf beurteilt. Um diese Fremdbewertung durchführen zu können, wurden nun Berufsexperten und -expertinnen, allesamt erfahrene Prüferinnen und Prüfer der IHK Südlicher Oberrhein, geschult. In Gruppenarbeiten wurden die angehenden Fremdbewerter und Fremdbewerterinnen auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet. Die Teilnehmer sind sich ihrer wichtigen Aufgabe bewusst: „Wir möchten die Menschen fair bewerten“, sagt Winfried Rösch, Berufsexperte für die Restaurantfachleute. Die notwendigen Standards dafür lernten die Berufsexperten bei der Schulung kennen.
„Bei der Bewertung wird der Fokus auf die berufspraktischen Fähigkeiten gelegt. Dabei müssen praxisnahe Aufgaben aus dem Berufsalltag gelöst werden. Beim Beruf Maschinen- und Anlagenführer kann zum Beispiel das Umrüsten und Anfahren einer Maschine auf dem Programm stehen“, weiß IHK-Referent Patrick Bareiter. „Durch den Schwerpunkt auf die Praxis erhalten auch Personen eine Chance, die sich eine Externenprüfung aufgrund fehlenden Theoriewissens oder mangelnder Sprachkenntnisse nicht zutrauen“, erklärt Bareiter.
Die Berufe, die nun bei der IHK validiert werden können, reichen von der Fachkraft für Lagerlogistik über den Hotelfachmann beziehungsweise die Hotelfachfrau bis hin zum Technischen Produktdesigner beziehungsweise zur Technischen Produktdesignerin.
Neben den Teilnehmenden, die durch das Zertifikat ihre beruflichen Möglichkeiten verbessern können, profitieren auch die Unternehmen durch ValiKom Transfer. Darin sind sich Stephan Hess und Wolfgang Lehmann, beide zuständig für die Fachkräfte für Metalltechnik und Maschinen- und Anlagenführer, einig: „Wir haben in unserer Branche viele Quereinsteiger, die hervorragende Arbeit machen. ValiKom Transfer bietet uns die Möglichkeit, diese Mitarbeitenden wertzuschätzen.“ Frank Mandolla von Deichmann ergänzt: „Wir wollen ValiKom Transfer auch dazu nutzen, Menschen aus der zweiten Reihe nach vorne zu bringen und zu Führungskräften aufzubauen“.
Anträge von Interessenten für ValiKom Transfer sind bei der IHK Südlicher Oberrhein bereits eingegangen. Demnächst stehen die ersten Validierungsverfahren an. „Die ersten Teilnehmenden werden in den Fremdbewertungen zeigen können, was sie in der beruflichen Praxis bereits gelernt haben und über welches Wissen sie verfügen. Durch die Schulung der Berufsexpertinnen und
-experten können wir die Validierungsverfahren jetzt bis hin zur Zertifikatsübergabe durchführen“, freut sich Bareiter.
Info ValiKom Transfer:
Mit dem Projekt ValiKom Transfer bietet die IHK Südlicher Oberrhein ein Validierungsverfahren für Berufskenntnisse an. Das Verfahren richtet sich an Personen, die unabhängig von ihrem derzeitigen Beschäftigungsstatus im In- und/oder Ausland beruflich relevante Kompetenzen erworben haben, diese jedoch nicht durch einen Berufsabschluss nachweisen können. Konkret bedeutet dies, dass an dem Verfahren Personen teilnehmen können, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder nicht in ihrem erlernten Beruf tätig sind (sogenannte Quereinsteiger/-innen). Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Deutsche, Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete. Zu den Teilnahmevoraussetzungen gehören ein Mindestalter der Interessierten von 25 Jahren, einschlägige Berufserfahrung sowie ausreichende Deutschkenntnisse (Verfahrenssprache ist Deutsch). Am Ende des Validierungsverfahren erhalten die Teilnehmenden ein IHK-Zertifikat, das die volle oder teilweise Gleichwertigkeit der beruflichen Kompetenzen mit dem gewählten Berufsabschluss bescheinigt. Das Projekt „Aufbau von Kompetenzzentren zur Durchführung von Validierungsverfahren für duale Berufe bei zuständigen Stellen (ValiKom Transfer)“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 19.08.2019)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
19. Aug 2019 - 15:10 UhrNeues IHK-Angebot: 15 Berufe kostenlos zertifizieren lassen - Fachliche Kompetenzen von Menschen ohne Berufsabschluss können ab jetzt bewertet und durch ein IHK-Zertifikat bestätigt werden

Neues IHK-Angebot: 15 Berufe kostenlos zertifizieren lassen.
16 Berufsexperten und -expertinnen wurden für das Projekt ValiKom Transfer in Offenburg geschult und können somit die fachlichen Kompetenzen von Menschen ohne Berufsabschluss bewerten.
Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiamt - Bis 5. Januar 2024: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt - Fotograf Felix Buderer stellt aus
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







