Titelseite » Verbraucher/Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
19. Aug 2019 - 15:10 Uhr
![]() | Neues IHK-Angebot: 15 Berufe kostenlos zertifizieren lassen - Fachliche Kompetenzen von Menschen ohne Berufsabschluss können ab jetzt bewertet und durch ein IHK-Zertifikat bestätigt werdenAm Mittwoch hat die IHK Südlicher Oberrhein 16 Berufsexperten und-expertinnen für das Projekt ValiKom Transfer in Offenburg geschult. Die Experten sind damit in der Lage, Berufserfahrungen anhand festgelegter Auswahlkriterien zu bewerten. Für 15 verschiedene Berufe können sich Menschen ohne formalen Berufsabschluss ab jetzt in der IHK validieren lassen. Verläuft das Verfahren erfolgreich, erhalten sie ein IHK-Zertifikat, das ihr fachliches Know-How bestätigt und ihre Berufschancen verbessern kann. ValiKom Transfer bietet Personen, die ohne einen formalen Berufsabschluss in Berufen arbeiten, die Möglichkeit, ihre beruflichen Kompetenzen mit einem IHK-Zertifikat sichtbar zu machen. Herzstück des Verfahrens ist die sogenannte Fremdbewertung. In dieser werden praxisnah die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden für den jeweiligen Referenzberuf beurteilt. Um diese Fremdbewertung durchführen zu können, wurden nun Berufsexperten und -expertinnen, allesamt erfahrene Prüferinnen und Prüfer der IHK Südlicher Oberrhein, geschult. In Gruppenarbeiten wurden die angehenden Fremdbewerter und Fremdbewerterinnen auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet. Die Teilnehmer sind sich ihrer wichtigen Aufgabe bewusst: „Wir möchten die Menschen fair bewerten“, sagt Winfried Rösch, Berufsexperte für die Restaurantfachleute. Die notwendigen Standards dafür lernten die Berufsexperten bei der Schulung kennen. „Bei der Bewertung wird der Fokus auf die berufspraktischen Fähigkeiten gelegt. Dabei müssen praxisnahe Aufgaben aus dem Berufsalltag gelöst werden. Beim Beruf Maschinen- und Anlagenführer kann zum Beispiel das Umrüsten und Anfahren einer Maschine auf dem Programm stehen“, weiß IHK-Referent Patrick Bareiter. „Durch den Schwerpunkt auf die Praxis erhalten auch Personen eine Chance, die sich eine Externenprüfung aufgrund fehlenden Theoriewissens oder mangelnder Sprachkenntnisse nicht zutrauen“, erklärt Bareiter. Die Berufe, die nun bei der IHK validiert werden können, reichen von der Fachkraft für Lagerlogistik über den Hotelfachmann beziehungsweise die Hotelfachfrau bis hin zum Technischen Produktdesigner beziehungsweise zur Technischen Produktdesignerin. Neben den Teilnehmenden, die durch das Zertifikat ihre beruflichen Möglichkeiten verbessern können, profitieren auch die Unternehmen durch ValiKom Transfer. Darin sind sich Stephan Hess und Wolfgang Lehmann, beide zuständig für die Fachkräfte für Metalltechnik und Maschinen- und Anlagenführer, einig: „Wir haben in unserer Branche viele Quereinsteiger, die hervorragende Arbeit machen. ValiKom Transfer bietet uns die Möglichkeit, diese Mitarbeitenden wertzuschätzen.“ Frank Mandolla von Deichmann ergänzt: „Wir wollen ValiKom Transfer auch dazu nutzen, Menschen aus der zweiten Reihe nach vorne zu bringen und zu Führungskräften aufzubauen“. Anträge von Interessenten für ValiKom Transfer sind bei der IHK Südlicher Oberrhein bereits eingegangen. Demnächst stehen die ersten Validierungsverfahren an. „Die ersten Teilnehmenden werden in den Fremdbewertungen zeigen können, was sie in der beruflichen Praxis bereits gelernt haben und über welches Wissen sie verfügen. Durch die Schulung der Berufsexpertinnen und -experten können wir die Validierungsverfahren jetzt bis hin zur Zertifikatsübergabe durchführen“, freut sich Bareiter. Info ValiKom Transfer: Mit dem Projekt ValiKom Transfer bietet die IHK Südlicher Oberrhein ein Validierungsverfahren für Berufskenntnisse an. Das Verfahren richtet sich an Personen, die unabhängig von ihrem derzeitigen Beschäftigungsstatus im In- und/oder Ausland beruflich relevante Kompetenzen erworben haben, diese jedoch nicht durch einen Berufsabschluss nachweisen können. Konkret bedeutet dies, dass an dem Verfahren Personen teilnehmen können, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder nicht in ihrem erlernten Beruf tätig sind (sogenannte Quereinsteiger/-innen). Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Deutsche, Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete. Zu den Teilnahmevoraussetzungen gehören ein Mindestalter der Interessierten von 25 Jahren, einschlägige Berufserfahrung sowie ausreichende Deutschkenntnisse (Verfahrenssprache ist Deutsch). Am Ende des Validierungsverfahren erhalten die Teilnehmenden ein IHK-Zertifikat, das die volle oder teilweise Gleichwertigkeit der beruflichen Kompetenzen mit dem gewählten Berufsabschluss bescheinigt. Das Projekt „Aufbau von Kompetenzzentren zur Durchführung von Validierungsverfahren für duale Berufe bei zuständigen Stellen (ValiKom Transfer)“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. (Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 19.08.2019) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder

Das könnte Sie aus Gesamte Regio auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher/Wirtschaft" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deHofladen Adelnhoven
Adelsberg 1/2, 79312 Emmendingen-Windenreute, Tel. 07641-43759, info@adelnhoven.deRoter Bur Glottertäler Winzer
Winzerstraße 2, 79286 Glottertal; Tel. 07684 / 91091, Fax 07684 / 910920OVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369Fotostudio C. Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 22. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



