GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Donaueschingen

3. Sep 2019 - 11:57 Uhr

Brauereichef begrüßte neue Fürstenberg-AZUBIS - „Wir sind auf guten Nachwuchs angewiesen“

Freuen sich auf den Ausbildungsstart bei Fürstenberg: Hintere Reihe v.l.: Michael Huschens (Leiter Technik), Dieter Fritz (Leiter Recht & Personal), Philipp Schlenker (Auszubildender Brauer und Mälzer), Thomas Heide (Ausbildungsleiter Brauer und Mälzer), Jonas Flaig (Auszubildender Brauer und Mälzer), Georg Schwende (Geschäftsführer); Vordere Reihe v.l.: Andre Höflinger (Trainee Vertrieb), Selina Formella (Auszubildende Industriekauffrau), Hendrik Braun (Auszubildender Industriekaufmann)
Freuen sich auf den Ausbildungsstart bei Fürstenberg: Hintere Reihe v.l.: Michael Huschens (Leiter Technik), Dieter Fritz (Leiter Recht & Personal), Philipp Schlenker (Auszubildender Brauer und Mälzer), Thomas Heide (Ausbildungsleiter Brauer und Mälzer), Jonas Flaig (Auszubildender Brauer und Mälzer), Georg Schwende (Geschäftsführer); Vordere Reihe v.l.: Andre Höflinger (Trainee Vertrieb), Selina Formella (Auszubildende Industriekauffrau), Hendrik Braun (Auszubildender Industriekaufmann)

Am 2. September machten die neuen Auszubildenden der Fürstenberg Brauerei ihre ersten Schritte auf dem Weg hinein in das selbst gewählte Berufsleben. Wie auch in der Vergangenheit ließ es sich Geschäftsführer Georg Schwende nicht nehmen, die AZUBIS Selina Formella (Industriekauffrau), Hendrik Braun (Industriekaufmann) sowie die beiden angehenden Brauer und Mälzer Jonas Flaig und Philipp Schlenker am ersten Tag persönlich zu begrüßen. „Das ist ein wichtiges Signal der Wertschätzung an diese jungen Menschen, die sich für Fürstenberg entschieden haben“, betont Georg Schwende. „Wir sind ein Stück Heimat und Familie für viele Menschen in der Region, und das wollen wir natürlich auch unseren AZUBIS sein.“

Ein Unternehmen wie Fürstenberg ist nach den Worten des Brauereichefs immer „auf guten Nachwuchs angewiesen“. Man biete jungen Menschen deshalb schon seit vielen Jahren verschiedene berufliche Wege im Rahmen einer Ausbildung an. „Wer sich bei uns engagiert und unsere qualifizierten Angebote nutzt, hat später beste Chancen, sei es bei uns in der Brauerei oder in anderen Betrieben.“

Am ersten Ausbildungstag hatten die AZUBIS erst einmal Gelegenheit, ihren neuen Arbeitgeber etwas näher kennenzulernen. Dazu gehörten eine Führung über das Brauereigelände und die Vorstellung der „Neuen“ in den Abteilungen, wo sie ihre erste Ausbildungszeit verbringen werden. In einem Workshop erhalten die AZUBIS in den ersten Tagen alle wichtigen Informationen über die Brauerei. „Sie sollen auch genau wissen, was wir von ihnen erwarten.“ Für Georg Schwende ist das aber keine Einbahnstraße. „Eigeninitiative ist gefragt. Sich in das Unternehmen einzubringen und Ideen zu entwickeln wird im Rahmen der Ausbildung ausdrücklich gefördert.“

Mit den Worten „Fürstenberg verbindet und begeistert!“ wünschte Georg Schwende den vier neuen AZUBIS einen guten Start und äußerte dabei die Hoffnung, dass sie sich von diesem positiven Unternehmensmotto der Brauerei schnell anstecken lassen werden.

(Presseinfo: Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG, Donaueschingen, vom 3.9.19)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Donaueschingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald