Zum Ausbildungsstart veranstaltete Schwarzwaldmilch ein zweitägiges
Willkommensevent für die sieben neuen Azubis. Bei einem Azubi-Willkommenstag am Montag und dem Azubi-Workshop heute erlebten die jungen Talente einen abwechslungsreichen und spannenden Start in ihre Ausbildung. Ziel war es, die neuen Lehrlinge mit dem Unternehmen vertraut zu machen und ihnen die ersten Tage im Berufsleben zu erleichtern.
Gemeinsamer Start am Willkommenstag:
Der Willkommenstag diente dem offiziellen Empfang der neuen Azubis sowie erstmalig auch eines DHBW-Studenten der Fachrichtung Industrie bei der Schwarzwaldmilch. Zur Begrüßung richteten der Geschäftsleiter der Finanzen und Verwaltung Björn Beckmann und Ausbildungsleiterin Marion Schulz ihr Wort an die Nachwuchs-Talente. „Wir freuen uns sehr,
dass ihr nun Teil unseres Schwarzwaldmilch Teams seid. Ihr dürft euch auf eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit freuen“, so Beckmann. Marion Schulz bestärkt die Neuzugänge: „Ihr könnt alle stolz auf euch sein, denn ihr wurdet aus einer Vielzahl an Bewerbern ausgewählt und habt damit die erste Prüfung des Übergangs in das Berufsleben bestanden“. Zum ersten Mal konnten sich die neuen und alten Azubis an interaktiven Wissensstationen über die Ausbildung und diverse Abläufe im Unternehmen austauschen. Dieser lebendige Austausch zeigte den Einsteigern, dass die Vermittlung neuer Lernmethoden ein wichtiges Thema ihrer Ausbildung ist und sich die Auszubildenden auch bei fachübergreifenden Projekten einbringen dürfen. Auch die Eltern der Neuzugänge hatten die Möglichkeit, nach einem gemeinsamen Kaffee die Produktion von Schwarzwaldmilch bei einer Firmenführung kennen zu lernen. Der Willkommenstag wurde als Projekt von den Auszubildenden im zweiten und dritten Lehrjahr konzipiert und organisiert.
Workshop-Tag zur Schwarzwaldmilchkultur:
Der zweite Teil der Willkommenstage fand heute in Form eines praktischen Workshops unter dem Motto „Schwarzwaldmilch Kultur – erfrischend echt“ statt. Mit „Speed-Datings“-Gesprächen in entspannter Atmosphäre und einem interaktiven Quiz konnten sich die neuen und alten Azubis gegenseitig kennenlernen und sich mit den Unternehmenswerten vertraut machen. So fühlten sich die Neuzugänge direkt gut aufgenommen. Der DHBW-Student Lukas Roser sagt dazu: „Das waren zwei tolle Tage. Ich freue mich jetzt schon auf mein Studium und die Praxisphasen bei der Schwarzwaldmilch.“ Lena Klingele beginnt ihre Ausbildung zur Industriekauffrau im Controlling: „Bei meinem Praktikum bei Schwarzwaldmilch konnte ich schon ein bisschen in die Arbeitswelt reinschnuppern. Jetzt freue ich mich darauf, das Unternehmen von Grund auf kennenzulernen und neue Herausforderungen zu meistern.“
Zum Abschluss des abwechslungsreichen Workshop-Tages folgte die Ehrung und Zeugnisübergabe an die drei Ausbildungsabsolventen, die alle nach ihrer offiziellen Verabschiedung von der Ausbildung in ein Anstellungsverhältnis übernommen wurden.
(Presseinfo: Schwarzwaldmilch, 04.09.2019)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
4. Sep 2019 - 16:14 UhrSchwarzwaldmilch begrüßte neue Azubis - Willkommenstage für die Nachwuchsfachkräfte in Freiburg veranstaltet

Schwarzwaldmilch begrüßte neue Azubis - Willkommenstage für die Nachwuchsfachkräfte in Freiburg veranstaltet.
Von links: Fabian Hönkhaus, Sarah Zähringer, Daniel Knaus, Lukas Roser, Justin Gibson, Matthias King sowie Ausbildungsleitung Marion Schulz. Nicht auf dem Bild: Auszubildende Lena Klingele.
Foto: Schwarzwaldmilch
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service