Am 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Die praktische Umsetzung hat bei Unternehmen für viel Wirbel gesorgt. Doch wie ist der aktuelle Stand nach einem Jahr? Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Stefan Brink, im Interview.
Bereits ein Jahr ist die Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Doch wie geht die Aufsicht in Baden-Württemberg mit dem Thema um? Und wie sieht der aktuelle Stand aus? Darüber informierte die IHK Südlicher Oberrhein knapp 100 Interessierte gestern in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Stefan Brink, in Freiburg. Die wichtigsten Fragen beantwortet Brink im IHK-Interview.
Ein Jahr DSGVO – ein Grund zum Feiern? Wie schätzen Sie den Erfolg der Verordnung ein?:
Die Verbraucher sind ganz klar die Gewinner der Datenschutzgrundverordnung: Ihre Daten dürfen nur gespeichert und verwendet werden, wenn sie zuvor ausdrücklich zugestimmt haben oder eine andere Rechtsgrundlage greift. Die Verbraucher dürfen einer Nutzung widersprechen und verlangen, dass ihre Daten gelöscht werden – das so genannte „Recht auf Vergessenwerden“. Auch haben sie den Anspruch darauf, bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter die persönlichen Daten wie Fotos oder Kontakte mitzunehmen. Und bei den sogenannten Datenpannen müssen sie umgehend informiert werden, wenn ihre persönlichen Daten in Gefahr sind.
Die Bürger kennen durch die DSGVO ihre Rechte heute besser und sind selbstbewusster geworden. Oftmals gibt es Beschwerden im Bereich Beschäftigtendatenschutz. Da geht es um das Mitlesen der E-Mails der Mitarbeiter durch den Chef oder die Ortung des Firmenfahrzeugs. Die Beschäftigten nehmen das nicht mehr so einfach hin, so geht es auch vielen Bürgerinnen und Bürgern bei unerlaubter Werbung oder Videoüberwachung. Alle sind sensibler geworden.
Wie viele Datenschutzverstöße wurden seit letztem Jahr bei Ihnen gemeldet?:
Im Zeitraum zwischen dem 25. Mai 2018 und dem 31. Juli 2019 hat unsere Dienststelle 5.047 Beschwerden erhalten. Damit stabilisiert sich die Anzahl der eingegangenen Beschwerden auf einem hohen Niveau.
Wie gehen Sie mit den Meldungen um? Und wie lange dauert die Reaktion durch den Landesdatenschutzbeauftragten?:
Diese werden nach und nach bearbeitet. Die Bearbeitungsdauer lag vor Inkrafttreten der DSGVO bei vier bis sechs Wochen. Je nach Bereich treten leider Rückstände auf, die im Einzelfall zu erheblichen Wartezeiten führen können. Wir sind momentan bei der Bearbeitung zwischen vier und acht Wochen hinterher.
Auf was müssen sich die Unternehmen einstellen, wenn sie eine Meldung abgegeben haben?:
Alle Meldungen von Verstößen gegen die Datensicherheit nach Art. 33 DSGVO werden umgehend geprüft und einer pauschalen Risikobewertung unterzogen. Wird festgestellt, dass kein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen i. S. des Art. 33 Abs. 1 EU-DSGVO vorliegt, wird der Fall „zu den Akten“ geschrieben und geht in die hausinterne Statistik der Aufsichtsbehörde ein. Gibt es Anlass für weitere Recherchen bzw. zum Ergreifen von Maßnahmen, erfolgt eine entsprechende Sachbearbeitung und Information des Verantwortlichen, gegebenenfalls auch der Betroffenen. Solche Meldungen können Anlass für weitere Aufklärungsarbeit der Aufsichtsbehörde sein, denkbar ist auch eine Sanktionierung des Unternehmens.
Der IT-Sicherheits-Dienstleister Varonis hat am 24. Mai eine Studie veröffentlicht. Weltweit wurden insgesamt 700 Unternehmen aus rund 30 Branchen und mehr als 30 Ländern untersucht. Laut der Studie sind die Datenrisiken in Deutschland – trotz DSGVO – seit vergangenem Jahr „tendenziell noch gestiegen“ – wie erklären Sie sich das?:
Das liegt natürlich in erster Linie daran, dass immer mehr Dienstleistungen digital abgewickelt werden. Ein weiterer Punkt, der sicherlich auch nicht unterschätzt werden darf, ist die seit dem 25. Mai 2018 bestehende Meldepflicht von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten. Und zum ersten Mal sieht das Regelwerk der DSGVO auch mögliche Bußgelder bei Verstößen vor – bis zu 20 Millionen Euro oder bei Unternehmen bis zu vier Prozent des Weltjahresumsatzes.
Unternehmen sehen sich also mehr als früher gezwungen Datenpannen zu melden. Insgesamt ist mein Eindruck allerdings, dass das Niveau der Datensicherheit insgesamt ansteigt - das gilt allerdings auch für das Ausmaß der Bedrohungen der Datensicherheit.
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es und wie wirken sich diese auf die Meldepflichten der Unternehmen an die Aufsichtsbehörden aus?:
Seit dem Wirksamwerden der DSGVO werden meiner Dienststelle wesentlich häufiger Fehler beim Umgang mit Daten gemeldet. Das ist einerseits erfreulich, denn diese Meldepflicht gehört zu den zentralen Vorgaben der DSGVO. Andererseits steht hinter einer solchen Meldung zumeist eine Nachlässigkeit oder ein Organisationsverschulden. Die Anzahl der Meldungen von solchen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten nach Art. 33 DSGVO, umgangssprachlich „Datenpanne“ genannt, haben sich seit Mai 2018 verzehnfacht!
Der Branchenverband Bitkom hat zum Grundproblem erklärt, dass in der Verordnung zu wenig zwischen Konzernen und dem Mittelstand unterschieden wird. Wie sehen Sie das?:
Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO sieht tatsächlich praktisch keine Sonderregelungen für kleine und mittlere Unternehmen vor. Das ist ein Mangel an Differenzierung, den wir auch als Aufsichtsbehörde kritisieren.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 20.09.2019)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Sep 2019 - 15:49 Uhr„Die Verbraucher sind ganz klar die Gewinner“ - IHK Südlicher Oberrhein informierte über "Ein Jahr Datenschutzgrundverordnung" in Freiburg

„Die Verbraucher sind ganz klar die Gewinner“ - IHK Südlicher Oberrhein informierte über "Ein Jahr Datenschutzgrundverordnung" in Freiburg.
Markus Czogalla (Justiziar der IHK Südlicher Oberrhein, links) begrüßt Stefan Brink (Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg).
Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 20. November bis 23. Dezember 2025: Freiburger Weihnachtsmarkt - Erstmals sind mobile Zufahrtssperren im Einsatz
- Lörrach - Informieren und erleben: Die Freie Waldorfschule Lörrach lädt zum Infotag am 22.11.25 - Infoabend am 24.11.2025
- Bad Krozingen - 27. Dezember 2025: „Klingende Bergweihnacht - die volkstümliche Weihnachtsrevue“ in Bad Krozingen - Stunden voller Musik, Emotionen und Besinnlichkeit im Kurhaus mit Stefan Mross als Headliner, Alexandra Hofmann, Nadin Meypo und den Trenkwaldern
- Lahr - 29.11.25, 20 Uhr: Sebastian Schnoy - Die wunderbare Welt der Demokra KI - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 29. November 2025: Bunter Kindersachenflohmarkt im Bürgerpark Lahr - Spielzeug, Kleidung und vieles mehr im Bürgerzentrum
- Lahr - 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen - 30. November 2025: Advents Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen - Veranstaltung im Musiclab
- Riegel - Das Riegel-Buch, Teil II - Vorstellung am Sonntag, 30. November (1. Advent) im Museum Riegel
- Urloffen - Weihnachtskonzert Ortenauer Frauenensemle Con Voce in Urloffen am 1. Advent
- Heitersheim - Einkaufen, bummeln, erleben! - Montag, 1. Dezember 2025: Klausmarkt in Heitersheim
- Oberkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Donnerstag, 4. Dezember 2025: Nicklausmarkt in Oberkirch
- Offenburg - Konzert Jazz GPT: Xmas Special - Freitag 5.12.2025, Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lahr - 06.12.25, 20 Uhr: NICOLE METZGER & CHRISTIAN ECKERT – MY GROWN UP XMAS LIST - Swing im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Breisach - 6. Dezember 2025: Glühweinnacht 2025 in Breisach - Der Badische Winzerkeller und Everso Music laden zum stimmungsvollen Jahresausklang ein - Mitreißende Live-Musik, ausgelassene Stimmung und feinster Glühwein im Großgebindekeller
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Donnerstag, 11. Dezember 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Regio - Jahrmärkte in der Regio! - Einkaufen, bummeln, erleben! - Hier sind Ihre Termine! Planen Sie schon jetzt Ihren Tagesausflug!
- Tipps der Woche



- Wissenswertes
- Ettenheim - 6./13./20./27. Dezember 2025: GlühGin im Prinzengarten Ettenheim - Stimmungsvolle Winteratmosphäre, wärmende Getränke und kulinarische Highlights
- Durbach - INTO THE LIGHT - Neue Werke von Sabine Brand Scheffel in der Galerie KulturZeit
- Emmendingen - Bis 12. Dezember 2025: "Alles im Fluss" in Emmendingen - Neue Ausstellung im Arkana Forum
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service





















