Mit vollem Einsatz und höchster Konzentration rangen sie einen Tag lang um den Titel des Landessiegers: Acht junge Gesellen im Straßenbauerhandwerk beteiligten sich am Landesleistungswettbewerb, der Freitag im Kompetenzzentrum Bau Bühl ausgetragen wurde. Am Ende fällte eine Bewertungskommission das Urteil über die gefertigten Arbeiten und legte die Rangfolge fest: Platz 1 erreichte Joshua Holzwarth aus Sontheim (Ausbildungsbetrieb: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Göppingen). Den 2. Platz belegte Tim Kromer aus Winterlingen (Ausbildungsbetrieb: Hildebrand OHG, Bodman-Ludwigshafen), Drittplatzierter war Nico Deibel aus Nordrach (Ausbildungsbetrieb: Grafmüller GmbH, Zell a.H.). Bewertungskriterien waren die Maßgenauigkeit, die handwerkliche Ausführung und die exakte Umsetzung der Vorgaben.
Am Wettbewerbstag hatten die Teilnehmer von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Zeit, um in den Werkhallen des Ausbildungszentrums die ihnen gestellte anspruchsvolle praktische Wettbewerbsaufgabe zu lösen. Gefragt war die Erstellung einer Verkehrsinsel als Pflasterfläche, wobei die Verarbeitung verschiedener Beläge sowie die Vorgabe unterschiedlicher Radien und Gefälle besondere Herausforderungen darstellten.
Den drei Bestplatzierten überreichte Martin Kronimus, Vorstandsvorsitzender der Kronimus AG in Iffezheim, den von seinem Unternehmen gestifteten Kronimuspreis. Zusätzlich erhielten alle Wettbewerbsteilnehmer Präsente von der Bauwirtschaft Baden-Württemberg.
Der Landeswettbewerb ist Bestandteil der jährlich stattfindenden praktischen Leistungswettbewerbe der Handwerksjugend. Bei diesen Wettkämpfen werden unter den Junggesellen eines Bauberufs, die zuvor ihre Gesellenprüfung abgelegt haben, jeweils anhand von zu lösenden praktischen Aufgaben die Sieger ermittelt. Die Teilnehmer am Landeswettbewerb hatten sich zuvor als Beste ihres jeweiligen Handwerkskammerbezirks qualifiziert. Der aus der Ausscheidung in Bühl hervorgegangene Landessieger nimmt am Bundeswettbewerb teil, der vom 9. bis 11. November 2019 in Bad Zwischenahn (Niedersachen) stattfindet.
Ebenfalls am Freitag fand im Kompetenzzentrum die Freisprechungsfeier für die südbadischen Straßenbauer statt, die im vergangenen Sommer ihre Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen hatten. Bernhard Sänger, Vizepräsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, und Uwe Bosler, Vorsitzender des landesweiten Gesellenprüfungsausschusses im Straßenbauerhandwerk, überreichten den Nachwuchshandwerkern ihre Gesellenbriefe. In seiner Ansprache appellierte Sänger an die jungen Baufachleute, auf dem Erlernten aufzubauen und die vielfältigen Weiterbildungsangebote und Aufstiegschancen der Branche zu nutzen. Mit Blick auf den hohen Baubedarf der kommenden Jahre betonte der Vizepräsident: „Ich kann Ihnen versichern, dass Sie gebraucht werden und dass Ihnen am Bau viele berufliche Wege offen stehen.“
Die eigentliche Freisprechung, verbunden mit der Erhebung in den Gesellenstand, nahm Uwe Bosler vor. Auf humorvolle Weise erläuterte er das traditionelle Ritual und sprach die Junggesellen von den Verpflichtungen los, die sie als Auszubildende eingegangen waren.
Die drei Gesellen mit den besten Prüfungsergebnissen erhielten von der Bauwirtschaft Baden-Württemberg Auszeichnungen. Den ersten Platz erreichte Tim Kromer aus Winterlingen (Ausbildungsbetrieb: Hildebrand OHG, Bodman-Ludwigshafen). Ihm folgten Rouven Robbe aus Baiersbronn (Ausbildungsbetrieb: Huber Bau GmbH & Co. KG, Ottenhöfen) und Max Allgaier aus Oberwolfach (Ausbildungsbetrieb: Martin Rauber, Oberwolfach).
Zusätzlich übergab Martin Kronimus den erfolgreichsten Absolventen der praktischen Straßenbauer-Gesellenprüfung jeweils einen Geldpreis seines Unternehmens. Ausgezeichnet wurden als Erstplatzierte Tim Kromer aus Winterlingen sowie Christian Märtin aus Endingen (Ausbildungsbetrieb: Peter Hoch Pflaster- und Straßenbau GmbH & Co. KG, Freiburg). Die Plätze 2 und 3 belegten Simon Appelhans aus Klettgau (Ausbildungsbetrieb: Kaiser GmbH, Klettgau) und Niklas Staller aus Grafenhausen (Ausbildungsbetrieb: Wolfram Staller, Grafenhausen).
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., 25.09.2019)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Überregional - Bühl
25. Sep 2019 - 14:47 UhrLandesleistungswettbewerb in Bühl abgehalten - Südbadische Straßenbauer-Azubis erhielten ihren Gesellenbrief

Landesleistungswettbewerb in Bühl abgehalten - Südbadische Straßenbauer-Azubis erhielten ihren Gesellenbrief.
Von links: T. Kromer, N. Staller, S. Appelhans, J. Holzwarth, N. Deibel, C. Märtin, M. Kronimus.
Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Bühl . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service