Ab 22. März widmen sich die Stadtwerke bei Instagram und Facebook sieben Tage lang mit spannenden Posts und Stories sowie einem großen Gewinnspiel dem Lebensmittel Nr. 1 – Trinkwasser. Anlass ist der weltweite „Tag des Trinkwassers“.
Seit 1993 findet jedes Jahr am 22. März der von den Vereinten Nationen initiierte „Tag des Trinkwassers“ statt. Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Stadtwerke Emmendingen und wollen auf die hervorragende Wasserqualität vor Ort aufmerksam machen. Unter dem Motto „Kein Firlefanz und Chichi! Einfach gutes Wasser!“ startet am 22. März eine – kurzfristig ins Internet verlegte – Trinkwasserwoche.
„Mit unserem Motto wollen wir uns mit einem Augenzwinkern an all jene richten, die Wasser aus vermeintlich kühlen Bergbächen oder aus Vulkanquellen in Wasserkisten nach Hause schleppen, während unser Trinkwasser in hervorragender Qualität direkt aus dem Wasserhahn sprudelt“, erklärt Stadtwerke-Chef Björn Michel. Da in Zeiten des Corona-Virus Info-Abende oder Führungen durch Wasserwerke nicht durchführbar sind, haben die Stadtwerke ihre Aktion kurzerhand ins Internet verlegt. Via Instagram und Facebook erfahren die Emmendinger Bürgerinnen und Bürger täglich in Posts und Stories spannende Fakten rund um ihr Trinkwasser. „Auf das können wir zu Recht stolz sein“, sagt Michel. Das Emmendinger Wasser erfüllt nicht nur die gesetzlichen Auflagen der Trinkwasserverordnung, sondern liegt mit seinen Ergebnissen aus zahlreichen Wasserproben weit unterhalb der festgelegten Grenzwerte.
Auch aktuell bestehe kein Grund zur Beunruhigung: Die Übertragung des Corona-Virus über das Trinkwasser ist laut einer offiziellen Stellungnahme des Umweltbundesamtes sehr unwahrscheinlich. Die Trinkwassergewinnung bietet zu jedem Zeitpunkt durch das Multibarrieren-Prinzip und durch die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik einen weitreichenden Schutz auch vor unbekannten Organismen und chemischen Stoffen.
Aufbau und Struktur des aktuellen SARS-CoV-2 ist anderen Coronaviren sehr ähnlich, bei denen in Untersuchungen gezeigt wurde, dass Wasser keinen relevanten Übertragungsweg darstellt. Die Viren sind zudem leichter zu inaktivieren als beispielsweise Noroviren.
Alle Informationen zur Trinkwasserwoche findet man unter:
www.swe-emmendingen.de/h2o
Instagram-Account der Stadtwerke: @stadtwerkeEM
Facebook-Account der Stadtwerke: fb.me/stadtwerkeEM
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
17. Mar 2020 - 10:32 UhrTrinkwasserwoche der Stadtwerke Emmendingen findet im Internet statt - Ab 22. März widmen sich die Stadtwerke bei Instagram und Facebook sieben Tage lang mit spannenden Posts und Stories sowie einem großen Gewinnspiel dem Lebensmittel Nr. 1 – Trinkwasser.

Sieben Tage lang widmen sich die Stadtwerke mit spannenden Posts und Stories sowie einem großen Gewinnspiel dem Lebensmittel Nr. 1 – dem Trinkwasser.
Weitere Beiträge von Stadtwerke Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deTabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






