GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Oberbergen

13. Jul 2020 - 14:21 Uhr

Markgräfler folgt auf Kaiserstühler - Rainer Zeller aus Britzingen ist der neue Präsident des Badischen Weinbauverbandes

Rainer Zeller aus Britzingen ist der neue Präsident des Badischen Weinbauverbandes - Das neue Präsidium des Weinbauverbandes: Von links Stephan Danner, Martin Schneider, Präsident Rainer Zeller, Thomas Walz, Martin Linser.
Rainer Zeller aus Britzingen ist der neue Präsident des Badischen Weinbauverbandes - Das neue Präsidium des Weinbauverbandes: Von links Stephan Danner, Martin Schneider, Präsident Rainer Zeller, Thomas Walz, Martin Linser.
Der Britzinger Rainer Zeller ist heute zum neuen Präsidenten des Badischen Weinbauverbandes gewählt worden. Ein aus 43 Mitgliedern bestehendes Verbandsgremium wählte den 63-jährigen, selbstständigen Versicherungsmakler heute Morgen in Oberbergen für fünf Jahre an die Spitze des Weinbauverbandes. Zeller löst damit Kilian Schneider ab, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Die Wahl wurde vom Verband gut vorbereitet, nachdem ein erster Anlauf Anfang des Jahres ergebnislos scheiterte.

„Es wird wichtig sein, die guten Strukturen des Verbandes zu pflegen und die Einheit der badischen Winzer weiter zu stärken“, sieht Rainer Zeller eine seiner größten Aufgaben.
Vorgänger Schneider habe das Feld gut bestellt übergeben und nun sei es die Aufgabe, die kommenden Herausforderungen anzunehmen und zu verfolgen.

Zu den größten Herausforderungen zählt der neue Präsident in erster Linie die Ausarbeitung und Umsetzung des neuen Weinbaugesetzes. Aber auch die Einigkeit der badischen Winzer sei für ihn wichtig, um den badischen Wein noch stärker vertreten zu können.
„Wir müssen es schaffen, dass alle an einem Strang ziehen“, so Zeller. Der Winzer solle in Zukunft nicht nur an seinem Arbeitsplatz in der Natur Freude haben, sondern auch daran, seine Erzeugnisse wirtschaftlich erfolgreich zu vermarkten.
„Nur so werden wir Nachfolger und vielleicht sogar Quereinsteiger für den Winzerberuf gewinnen können“, ist sich Zeller sicher.

Zeller ist von Kind an mit dem Weinbau in Berührung gekommen. Der elterliche Betrieb, den der Versicherungsmakler im Nebenerwerb bewirtschaftet, hat ihn schon in jungen Jahren begeistert. Auch ist Zeller im Winzergewerbe kein Unbekannter. Seit 1994 sitzt er im Verwaltungsrat der Britzinger Winzergenossenschaft und fungiert dort seit 1999 als dessen Vorsitzender.
2004 übernahm er einen Aufsichtsratsposten beim Badischen Winzerkeller dessen Vorsitz er 2016 übernahm.
Zu diesen Ämtern fürchtet Zeller als Weinbauverbandspräsident keinen Konflikt.
„Ich will allen badischen Winzern ein guter Präsident sein“, so Rainer Zeller heute.

Das Präsidium des Badischen Weinbauverbandes erhielt heute aber nicht nur einen neuen Präsidenten, sondern auch eine deutliche Verjüngung im Präsidium. Zu neuen Vizepräsidenten wurden der Eichstetter Martin Schmidt, der Opfinger Martin Linser, und der Durbacher Stephan Danner gewählt. Thomas Walz aus Heitersheim gehörte dem Präsidium bereits unter Kilian Schneider an.

Alle Vizepräsidenten waren schon vor ihrer Wahl in diversen Ehrenämtern tätig. So ist Martin Schmidt 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Ökologischer Weinbau e.V. „Ecovin“, Martin Linser hat den stellvertretenden Kreisvorsitz des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes e.V. (BLHV) inne und Thomas Walz ist Sprecher der Markgräfler Weingüter.
Stephan Danner ist der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Winzergenossenschaft Durbach und Vorstandsvorsitzender des Weinparadies Ortenau e.V..

Gemeinsam will man den Badischen Wein weiter voranbringen und sich um Spezialthemen wie den Weinbau in Steillagen, die Vermarktung und den Tourismus kümmern. Außerdem sollen die Synergien mit dem Landwirtschaftsverband genutzt werden um die Interessen der Winzer bei gemeinsamen Themen wie beispielsweise dem Insektenschutz besser vertreten zu können.

„Wir werden uns an die gesetzlichen Vorgaben halten müssen, wollen aber für unsere Interessen kämpfen!“, so Rainer Zeller. Vorgänger Kilian Schneider, der Rainer Zeller als würdigen und passenden Nachfolger bezeichnet, wird’s freuen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Oberbergen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald