GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Wyhl

8. Oct 2020 - 12:03 Uhr

25 Jahre Stahlbau mit Vision - BELLE AG aus Wyhl feiert Jubiläum

25 Jahre Stahlbau mit Vision - BELLE AG aus Wyhl feiert Jubiläum.
Von links: Dirk Spix, Benedikt Belle und Aline Hernandez bilden das Führungstrio der BELLE AG. 

Foto: BELLE AG - Jigal Fichtner
25 Jahre Stahlbau mit Vision - BELLE AG aus Wyhl feiert Jubiläum.
Von links: Dirk Spix, Benedikt Belle und Aline Hernandez bilden das Führungstrio der BELLE AG.

Foto: BELLE AG - Jigal Fichtner
Die BELLE AG wird 25 Jahre alt. Der Stahl- und Metallbauer vom Kaiserstuhl ist zu einem renommierten und verlässlichen Partner gewachsen, wenn es um anspruchsvolle Projekte geht. Spezialisiert ist die BELLE AG auf Treppen und Balkone sowie als Zulieferer im Bereich Metalltechnik. Gründer Benedikt Belle leitet das Unternehmen bis heute und hat noch viel vor.

Vor 25 Jahren begann Benedikt Belle mit einer einfachen Vision: Er wollte sich im Bereich Stahl- und Metallbau etablieren. Wollte auf die Wünsche der Kunden wirklich eingehen, dauerhaft etwas bewegen, Herausforderungen annehmen und als Chef und Unternehmer über sich hin-aus wachsen. Ein Vierteljahrhundert später steht der Unternehmer vom Kaiserstuhl vor einem beeindruckenden Lebenswerk. Doch am Ziel sieht er sich noch lange nicht.

1995 begann Benedikt Belle in einer kleinen Werkstatt im badischen Jechtingen. Heute ist die BELLE AG ein echter Mittelständler im Handwerk. Das Unternehmen beschäftigt knapp 60 Mitarbeiter, darunter zwölf Auszubildende in drei Berufen. Die Ausbildungsquote liegt bei 20 Prozent – einzigartig in der Region. Mehr als 50 junge Menschen hat die BELLE AG über die Jahre ausgebildet. Die Hälfte von ihnen ist heute noch im Unternehmen. Ein Zeichen dafür, dass bei der BELLE AG auch das interne Klima stimmt.

„Zur Ausbildung gehört bei uns nicht nur die fachliche Qualifikation“, sagt Benedikt Belle. „Wir verstehen uns als Unternehmen, das viel Wert auf ein gemeinsames Miteinander legt. Wir vermitteln soziale Kompetenz und sind eine echte Gemeinschaft.“ Von diesem Ansatz profitiert das Unternehmen langfristig. Viele der Führungskräfte im Unternehmen sind ehemalige Auszubildende. Belle setzte auf Teamgeist, auf echte Typen und einen ehrlichen Umgang miteinander. „Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter sich mit dem Unternehmen identifizieren“, sagt Belle. Dazu gehört, dass sie sich mit Leidenschaft für das Unternehmen einsetzen. Aber auch, dass sie strategische geführt werden. Dass das Unternehmen einer Vision folgt und diese an seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weitergibt. Auch im sozialen Bereich engagiert die BELLE AG sich, unterstützt Schulen, Jugendorganisationen, Sportvereine und andere Institutionen aus der Region.

Die Grundvoraussetzung für den Erfolg ist natürlich auch bei der BELLE AG die fachliche Kompetenz. Ihre Kunden begeistert die BELLE AG vor allem bei der Entwicklung und Realisierung von Treppen und Balkonen aus Stahl. Die BELLE AG ist nach DIN EN1090-EXC3 zertifiziert und gehört zur Topliga der regionalen Handwerksunternehmen. Möglich ist das auch durch die hohe Fertigungstiefe. Sie ermöglicht präzise Fertigung in Industriequalität, hausinterne Vormontage, eine zeitgerecht digitalisierte Organisation und die schnelle Montage vor Ort nur durch die eigenen bestens qualifizierten Mitarbeiter.

Die BELLE AG hat viel in diesen Weg investiert. Allein in den vergangenen Jahren wurden rund drei Millionen Euro in die Zukunft des Unternehmens gesteckt. Etwa für eine bauliche Erweiterung der Produktion, aber auch in intelligente Fertigungstechnik, moderne Arbeitsplätze und natürlich in die Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften.

Mit ihren zuverlässigen Fertigungssystem ist die BELLE AG gleichermaßen Partner für Bauunternehmen und Projektträger, für kommunale Kunden aber auch für Privatleute. Der Weg zum eigenen Balkon etwa wird mit der BELLE AG besonders einfach. Auf der Website des Unternehmens kann man sich seinen Wunschbalkon mit wenigen Klicks selbst entwerfen. „Dahinter steht ein System, dass sogar für den Laien verständlich ist“, sagt Marketingleiter Mike Müller. Natürlich ersetzt der Balkonkonfigurator keine solide Planung durch die BELLE-Experten. Aber gerade für Privatkunden wird so anschaulich gemacht, was am eigenen Haus alles möglich ist. Farben, Varianten, Materialien. Einen kleinen Überblick über das Spektrum gibt es auch in der Balkonausstellung auf dem Firmengelände in Wyhl.

Benedikt Belle, 51, hat noch viel vor. Auch in Zeiten von Corona hat sein Unternehmen viel zu tun und sieht sich gut gerüstet für die Zukunft. Er führt das Unternehmen gemeinsam mit dem technischen Leiter Dirk Spix und der kaufmännischen Leiterin Aline Hernandez. Spix ist ein echtes Eigengewächs und schon seit 15 Jahren im Unternehmen. Aline Hernandez kam vor zwei Jahren zur BELLE AG und war zuvor unter anderem für den Fördertechniker Conductix-Wampfler tätig. Seit Januar gehören Hernandez und Spix zur Geschäftsleitung. „Ich bin sehr froh über das neue Führungstrio“, sagt Benedikt Belle. „Um sicher in die Zukunft zu gehen, brauchen wir an der Spitze eine breite Kompetenz, ein exzellentes persönliches Verständnis untereinander und natürlich einen guten Draht zu unseren Kunden sowie zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich sehe uns hier hervorragend aufgestellt.“

Die BELLE AG hat ihre Wurzeln im Jahr 1995, als Stahlbaumeister Benedikt Belle ein kleines Stahlbauunternehmen gründet. Daraus ist heute ein mittelständischer Handwerksbetrieb mit rund 60 Mitarbeitern, darunter zwölf Azubis, gewachsen. BELLE zählt zu den führenden Spezialisten für Stahlbau, Blechbearbeitung, Balkone und Treppen in Südbaden.

(Presseinfo: BELLE AG, 08.10.2020)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Wyhl.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald