Seit 70 Jahren besteht das Weingut Hugo Glöckler in Bad Krozingen, zunächst am Lammplatz und seit 1985 am Kurpark 7. Eigentlich ein Grund zu feiern – doch Corona-bedingt mussten die Feierlichkeiten ausfallen, ebenso wie das traditionelle Herbstfest auf dem Weingut, das allerdings im Mai nächsten Jahres nachgeholt werden soll.
Trotzdem ließen es sich Stadt und Gewerbeverband nicht nehmen, dem Winzerehepaar Renate und Markus Glöckner persönlich die besten Wünsche zum Jubiläum zu überbringen und sich dabei auch für viele Jahre Engagement in und für die Stadtgemeinschaft zu bedanken.
„Gemeinsam habt Ihr viel erreicht.“ Mit diesen Worten beglückwünschte Bürgermeister Volker Kieber das Ehepaar Glöckler vergangenen Samstag zu seinem Jubiläum. Gemeinsam haben die beiden das Weingut in den vergangenen 35 Jahren zu einem professionell aufgestellten Ausbildungsbetrieb ausgebaut. Aber nur ein guter Winzer zu sein, das war Markus Glöckler nicht genug. Neben der Arbeit im Weinberg und im Keller war ihm auch schon immer der persönliche Austausch mit anderen Menschen wichtig. So kommt es auch nicht von ungefähr, dass er mit seinem Weingut auch immer wieder die Stadt Bad Krozingen als Weinstadt repräsentiert, so wie unter anderem gerade aktuell, durch die von der Kur- und Bäder GmbH organisierten kulinarischen Weinwanderungen. Auch viele städtische Veranstaltungen profitierten immer wieder von der Unterstützung durch die Familie Glöckler, dafür bedankte sich Bürgermeister Kieber noch einmal ausdrücklich.
Peter Lob erinnerte daran, dass das Weingut Glöckler, damals noch unter der Leitung von Markus Glöcklers Vater Hugo, 1984 zu den Gründungsmitgliedern des Bad Krozinger Gewerbeverbandes zählte.
Schon immer habe sich die Familie Glöckler in der Stadt Bad Krozingen engagiert und auch die Arbeit des Gewerbeverbandes habe von Beginn an viel Unterstützung durch das Weingut erfahren, bedankte sich Peter Lob im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder.
Markus Glöckler ließ noch einmal die letzten 35 Jahre des Weingutes unter seiner Leitung Revue passieren und dankte dabei auch seiner Frau Renate. Sie habe damals ihm zuliebe ihr Jurastudium aufgegeben, um nach bestandener Winzerlehre ihren Mann seit nunmehr 37 Jahren sowohl in den Reben als auch im Betrieb zu unterstützen. Aktuell sei die Lage, aufgrund der Corona-Pandemie, auch für seinen Betrieb etwas angespannt. Nicht nur, dass viele Gastronomen als Kunden ausgefallen sind, sondern auch viele Veranstaltungen, die von Glöcklers bisher mit Wein beliefert wurden. Hier blicken die beiden jedoch hoffnungsvoll in das neue Jahr und haben auch schon Pläne für ein Frühjahrsfest im Mai, das als Ersatz für das ausgefallene Herbstfest ausgerichtet werden soll.
Weinbau und Küferei werden in der Familie Glöckler seit über 200 Jahren betrieben. Das Weingut selbst besteht seit 70 Jahren unter dem Namen Hugo Glöckler. 1985 übernahm Sohn Markus die Leitung des Betriebes.
Die Weinberge der Glöcklers liegen überwiegend in der Weinlage Steingrüble am Bad Krozinger Berg.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
13. Oct 2020 - 09:41 UhrEin Leben für den Wein - 70 Jahre Weingut Hugo Glöckler in Bad Krozingen

V.l.: Wirtschaftsförderin Nicole Riße-Hasenkamp, Markus und Renate Glöckler, Bürgermeister Volker Kieber, Roland Teufel, Peter Lob, Wolfgang Hauser und Karlheinz Burgert
Foto: Stadt Bad Krozingen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service