Die "Schwarzwaldscheune" ist ab heute auch in Ettenheim beheimatet und begeistert im StudioK mit ihrem großen Sortiment an heimischem Kulturgut in einem großzügigen Verkaufsraum.
Neben ausgefallenem kulinarischem Angebot aus Wurst, Spirituosen und der beliebten Winzertorte in ausgefallener Verpackung, finden sich tolle Lieblingsteile für den Kleiderschrank und passende Accessoires.
Stilsichere Kunstobjekte aus dem Angebot könnten auch das Zuhause in ein echtes Schwarzwaldhaus verwandeln. Gerade an Weihnachten lässt sich auch ein Stückle Heimatgefühl an die Liebsten in der Ferne verschicken.
++
Die Schwarzwaldscheune – ein neues Format im Schwarzwald
Heimatmärkte sind auf Sicht nicht möglich – es lebe die Heimat, so die Nachricht aktuell bei studioK in Ettenheim.
Ganz nach dem Motto „My home is my castle“ öffnete bereits studioK die Tore seiner Scheune – „die Schwarzwaldscheune“ im August. Von wegen verstaubt und antiquiert – ganz im Gegenteil, Tradition trifft Moderne, Gewohntes trifft Provokation, Originelles trifft Zeitgeist und Handwerk trifft Kunst.
Die Idee besteht schon längere Zeit – jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Über 30 Schwarzwald/Heimat-Anbieter regionaler Designs, Kreationen, Kunstwerke, Produkte und Geschenkideen bieten ihre Schätze weit verstreut und aufwändig zu erwerben an.
Nach der erfolgreichen 3-monatigen Testphase, geht Thilo Haas, Inhaber von studioK das Projekt Schwarzwaldscheune Ettenheim an - ein essentieller Mix aus den vorhandenen Kreativen und Künstlern zusammen mit regionalen und lokalen Anbietern ist Basis für „Die Schwarzwaldscheune“ nun auch in Ettenheim, welche Raum bietet, für einzigartige Produkte und Kunst aus dem Schwarzwald zu entdecken, erleben, erfühlen und natürlich zu erwerben. Individuelle Geschenkideen aus Kreation, Kunst und Genuss der Heimat Schwarzwald können hier nach Belieben gleich in einen Schwarzwaldkorb gepackt werden – „hier findet jeder etwas, um sich oder seine Liebsten zu Beschenken oder Originelles aus dem Schwarzwald zu entdecken.
So entsteht ein Mix aus Bekleidung, Accessoires, Geschenk- und Dekoartikeln, modernen und originellen Schwarzwalduhren, Bildern, Fotografien und Korbwaren, aber auch natürlich Weinen, Bieren, Nudeln, Seifen, Zubereitungshilfen, Kräutern bis hin zu Originalitäten. „Die Schwarzwaldscheune“ bietet somit eine einmalig konzentrierte Auswahl Schwarzwälder Originale auf einer Fläche und zieht sicherlich Interessenten, Touristen und Umlandkunden aus weiter Ferne an, soweit dies die aktuellen Rahmenbedingen denn wieder zulassen. „Wir bleiben auch gerade in dieser Quasi-Lockdown-Zeit an diesem Projekt, das wir im besten Fall bald schon peu a peu mit immer weiteren Interessenten ausbauen und optimieren wollen – Regionalität, Natur und Nachhaltigkeit sind absolute Trends, welchen wir gerne in allen Facetten nachkommen möchten.“ so Thilo Haas.
Die Initiatoren und alle Teilnehmer freuen sich riesig, mit einer für alle sportlichen Umbauzeit von gerade mal knapp 2 Wochen, bereits letzte Woche das Scheunentor in Ettenheims Rohanstrasse öffnen zu können und dazu eine Website und den Facebook-/Instagram-Account zu aktivieren, welche des Netzwerk untereinander und mit allen Interessierten verknüpft. Attraktive Eröffnungsangebote erwarten die Besucher diese Woche zudem.
Die Schwarzwaldscheune wird stets umrahmen und begleitet von Ausstellungen – aktuell mit der Fotoserie „Schwarzwald-Zwirn“ von Uwe Merz, welche mit „Grätige Bolle“ auch seine Kollektion und seinen neuen Kalender präsentiert. Weitere Ausstellungen bzw. Vernissagen sind auf Dezember geplant. Die Scheune bietet somit sicherlich eine optimale Plattform für Künstler und Kreative, Ihre Kunst und Designs gerade in dieser Zeit zum Besten zu geben.
Zum Wochenende startet zeitgleich das Projekt „Pack D’ins Körble“, was der Kunde natürlich im Store, aber dann auch online und per Click&Collect praktizieren kann. Stellen Sie sich vor, man suche sich einen Korb aus, packe wahlweise Wildwurst, Nudeln, Backmischungen, Linzertorte, Holzkunst, Tee, Kaffee, Öle, Bier, Wein, Gin, Accessoires und viele weitere Geschenkideen je nach Geschmack und Geldbeutel ein – und fertig ist der perfekte Geschenkkorb für sich oder seine Liebsten – pünktlich zur Weihnachtszeit, ob von zu Hause aus oder live aus der Scheune, eine wunderbare Geschenkidee von und für die Region. Natürlich gibt es auch den speziellen „Scheunen-Gutschein“.
Teilnehmende Anbieter:
Stickstoff Waldkirch
Ganz nach dem Motto „Ich komme, um Eure Heimat zu rauben…“ provoziert und animiert das junge Schwarzwald-Lable zum Stöbern und zum Entdecken der Farbvielfalt der Motive in hochwertiger Stickkunst, Hoodies, T-Shirts, Masken, Caps und vieles mehr gibt es aus der Schmiede Stickstoff aus Waldkirch unter Michael Hess zu verfolgen. Hochwertige Textilien in Nachhaltigkeit in der Orgelstadt produziert.
Black Forest Manufaktur Sexau
Gegründet um der Welt zu zeigen das der Schwarzwald nicht nur Schinken, Fachwerkhäuser und Bollenhut ist. Schwarzwald bedeutet so viel mehr. Schwarzwald ist nicht nur eine Region, es ist ein ganz eigener Lifestyle.
Entdecke bei Daniel Wehrle die Moderne und hippe Seite des Blackforest – von stylischen Geweihen, über moderne und traditionelle Mode bis hin zum Gin und Schnaps, alles aus der Region
Bollengut Furtwangen
Heimat vereint mit Kreativität, Humor und Moderne – das ist Bollengut aus Furtwangen. Das Spektrum der Bollengut-Motive reicht von Lamas mit klassischem Bollenhut über Surfer mit Schwarzwälder Einflüssen bis hin zu Schwarzwald-Ikonen im Pop Art-Stil. Unsere Kreativität kennt keine Grenzen, so entstanden bis heute über 100 Motive, die den Schwarzwald zeitgemäß und mit einem Augenzwinkern repräsentieren Tassen, Wandbilder, Poster, Shirts, Caps, Schürzen – by Birgit Hepting und Lutz Augspurger
Talblick Brennerei Ettenheim/Münster
Wir freuen uns über die neuesten Auszeichnungen bei der weltweit größten Spirituosenprämierung Baden Best Spirits 2020: 2 Ehrenpreise gab es für unsere wunderbaren Klassiker Himbeergeist und Williams Christ Birne. Im Medaillenspiegel erreichten wir 11 x Gold, 4 x Silber und 1 x Bronze und landeten damit auf Platz 12 der besten Brennereien. Für Elke Niemann, Brennerin und Edelbrandsommelière, sind die Düfte und Aromen aus der Brennerei noch mehr – sie sind ein Stück Heimat! Heimat, die dem Gaumen schmeichelt. Die Erinnerungen weckt: Beim Quittenbrand sitzen wir plötzlich wieder an Omas Küchentisch und atmen ihr unverwechselbares Gelee. Und der Himbeergeist lässt uns im Geiste barfuss in der Sommerhitze zwischen den Himbeersträuchern räubern…
Schwarzwild Kaffee – Freiburg
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Frisch gerösteter Kaffee ist ein unvergleichliches Erlebnis, das man nicht wieder vergisst. Wir rösten den Kaffee daher direkt vor Ort in Freiburg. Unsere außergewöhnlich qualitätsvollen Rohkaffees suchen wir auf der ganzen Welt, um sie schonend zu verarbeiten, jede Sorte einzeln, damit sich die Aromen besonders gut entwickeln können. Nur wenn Rohstoff, Röstung und Zubereitung optimal auf einander abgestimmt sind, ist Perfektion garantiert. Perfektion, die Sie mit jedem Schluck genießen.
Black Forest Moonshine, Waldkirch
„Schwarzwälder Spirituosen mit ordentlich Spauz“ - Neben den klassischen Schwarzwälder Spirituosen Kirschwasser, Mirabellenwasser, Himbeergeist, Honigschnaps und Eierlikör, haben die drei Jungs noch etwas ausgefallenere Liköre im Angebot. Ein Kräuterlikör mit 51 Volumenprozent, Johannisbeerlikör, Himbeerlikör, Pfefferminzlikör und ein Apfellikör auf Kornbasis sind die ideale Bereicherung für jede Party
Korb Welzel, Hausach
Das vom Korbmacher Erwin Welzel 1954 gegründete Traditionsunternehmen ist badacht auf Verbundenheit mit Naturmaterialien mit langer Lebensqualität. Eine Auswahl geschmackvoll kreierter Korbwaren mitten im Schwarzwald
Grätige Bolle, Steinach
Das auffällige, unkonventionelle Pro-Schwarzwald-Label, humorvoll und mit einem Augenzwinkern – „Mal so richtig grätig zu sein hat etwas befreierndes“ so Uwe Merz
Romba Uhren, Schonach
Mit Blick über den Tellerrand und einem offenen Horizont hat sich die Uhrenfabrik Rombach & Haas, kurz Romba, seit 1894 auf dem Markt etabliert. Dabei eilt ihnen der Ruf eines modernen Unternehmens voraus, welches Uhrmacher-Tradition und Design-Innovation vereint
Herzhaft Wild Freiamt
Die Freiämter Jäger Julian Haas und Daniel Froß mit nachhaltiger Jagdphilosophie interpretieren Wildprodukte neu und entwickeln und produzieren diese im Meisterbetrieb
Spaniolhof, Elzach
verarbeitet auserlesene Früchte in unserer Brennerei zu Destillaten und Likören, außerdem reifen im Keller in großen Eichenfässer der Wisküh ein Single Malt Whiskey gebrannt aus dem Getreide und Wasser unserer Heimat
Lena Mayer, Elzach
Aus der Kreativwerkstatt stammen hochgebranntes Steinzeug, Unikate, Malerei und Zeichnungen.
Kräuterpoesie, Yach
Feine Kräuter-Teemischungen aus ganzen Blättern & Blüten und die farbenfrohen Kräutersalze spiegeln den Reichtum der Natur wider, die uns täglich umgibt
Weingut Jäger – Ettenheim
Ettenheimweiler - herrlich eingebettet zwischen Rhein und Schwarzwald - ist ein beschaulicher Ort mit großem Charme. Hier finden Sie badische Köstlichkeiten der feinen Art: die exzellenten Weine und Schnäpse unseres Hauses!
Entdecken Sie das Weingut Jäger! In idealer Lage, auf den Sonnenterrassen der Vorbergzone und naturnahen Streuobstwiesen, schaffen wir viele edle Tropfen. Und dies bereits seit vielen Generationen: Unser Weingut befindet sich seit 1871 in Familienbesitz. Wir freuen uns, Ihnen die Qualität und Vielfalt unserer Erzeugnisse zu präsentieren
Hieronymus Biere, Schmieheim/Lahr
Die Schlossbrauerei zu Schmieheim steht für ein Stück Heimat - diese Tradtition ist der Familie Lusch verpflichtend, ihren Kunden allen stets ein fairer und heimatverbundener Geschäftspartner zu sein. Ob unfiltriert, naturtrüb, kräftig, aromatisch – für jeden Geschmack ein Bier.
Decker Biere Freiburg
Die Mission: die besten handgemachten Biere aus der Region, frisch gebraut, mit 100% natürlichen Zutagen und viel Geschmack zu fairen Preisen
Winzergenossenschaft Buchholz, Franz Xaver Hof, Weingut Nopper,
Saskia Stader, Waldkirch
Unter dem Lable S’Neli werden handgemachte Produkte aus der Region angeboten
Buchholzer Nudeln, Waldkirch
Markus und Matthias Schätzle streben seit Ende 2017 als Schätzle Teigwaren GbR danach, das von ihrem Urgroßvater begründete Geschäft mit bleibender Qualität innovativ in die Zukunft zu führen. Dafür werden Buchholzer Nudeln in Waldkirch/ Buchholz noch immer mit handwerklichem Einsatz hergestellt und von Hand verpack
Stadtmühle Elzach
Mehle, Nudeln, Müsli, Naturkost und Backmischungen aus eigener Produktion begeistern und überraschen die Kundschaft immer wieder aufs Neue. „Es macht mich stolz, dieses Handwerk in der Heimat fortzuführen und den Kunden mit unseren Produkten eine Freude zu machen.“, so Simon Gehring
Farbe trifft Seide (Elde Stählin- Freiburg)
Seit 30 Jahre begeistert mich das Experimentieren mit Farben auf Seide und so entstehen vielfältige Designs und Farbkompositionen - handbemalt und somit jedes ein Unikat.
Ich arbeite mit französischen Seidenmalereifarben, die nach der Trocknung einige Stunden in Wasserdampf fixiert werden. Dieser Vorgang intensiviert die Leuchtkraft der Farben und die Seide behält ihre gescheidige Eleganz.
Mein Sortiment ergänze ich mit handgefertigtem Schmuck aus Seide sowie kleinen Geschenkideen
Badische Lösung - Horben
Nachhaltigkeit ist generell immer unser Leitgedanke
bei jedem Schritt unserer Herstellung und des Unternehmens.
Wir sind stets der Regionalität verpflichtet.
Die Destillerie Baron Droste Hülshoff - Badische Lösung liegt in Horben
nahe Freiburg im Brsg. in Südbaden am Oberrhein zwischen Schwarzwald
Kaiserstuhl, und unweit der französischen und der schweizer Grenze.
In unserem landwirtschaftlichen Betrieb mit Obstbau in Freiburg/Horben
produzieren wir Produkte deren Naturbelassenheit und Qualität einmalig ist.
Sie sind glutenfrei, organisch, unfiltriert und aus Äpfeln direkt aus der Region.
Unser CIDER wird in Kooperation mit regionalen Produzenten hergestellt.
Sortenreine, unfiltrierte Obstbrände und bester naturtrüber Apfelsaft
sorgen für höchste Qualitätsmaßstäbe bei der Produktion unserer Liköre
Die Künstler
Uwe Merz (Merzolio), Steinach
Fotoserie »Schwarzwälder Zwirn«
Die »Kleydung« wurde in Württemberg bis ins 19. Jahrhundert vom Fürsten in einer Kleiderordnung bestimmt. Selbst reiche Bauern und Wirtsleute durften keinen Schmuck oder wertvolle Verzierungen tragen; es gab grobes Leinen für die Woche und feinen Zwirn für die Feiertage. Die Fotoserie »Schwarzwälder Zwirn« zeigt primär die feine und liebevoll handgefertigte »Manns- und Weibskleydung«, in einem detailverliebten, dramaturgischen Aufnahmestil. »Close-up Photography« macht aus unscheinbaren Details optische Ereignisse und verknüpft Tradition und Moderne
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
14. Nov 2020 - 18:10 UhrDie "Schwarzwaldscheune" bietet regionale Liebhaberstücke - Studio K erweitert sein Sortiment in Ettenheim - Regionalität, Natur und Nachhaltigkeit sind absolute Trends

Schaufenster
REGOTRENDS-Foto: Melanie Glaub
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service